Archiv - Archiv - Archiv - Archiv - Archiv
Wir wünschen ALLEN Mitgliedern des SK HEIDENHEIM und ALLEN Freunden des Schachsports ein GuteS NEUES JAHR 2019! 29. Dezember 2018 Schnaitheimer Wichtelturnier Das Spieljahr wurde traditionell mit dem Wichtelturnier des SC Schnaitheim beendet. Leider war ich der einzige "Nicht-Schnaitheimer" und ließ als höflicher Gast den Gastgebern den Vortritt. Aber es ging ja nur um einen entspannten Jahresabschluss in gemütlicher Atmosphäre und jeder konnten einen Wichtel-Preis mit nach Hause nehmen.
21. Dezember 2018 Weihnachts-Schnellschach 2018 Auch in diesem Jahr haben wir das Spieljahr mit einem kleinen Schnellschachturnier beendet. In lockerer Atmosphäre wurden fünf Runden im Schweizer System gespielt. Benjamin gab sich keine Blöße und gewann alle Partien.
09. Dezember 2018 SK Heidenheim 1 besiegt SK Sontheim 4 mit 5,0:3,0 Der Start in den Kampf war holperig, hatte sich doch Stefan im Termin geirrt und war nicht erschienen. Aber wir hatten Glück im Unglück. Bernhard hatte als Fahrer seinen Sohn zum Spiel gefahren und er sprang spontan als Ersatzspieler ein. So kam es am 8. Brett zum Familienduell Vater gegen Sohn und Bernhard holte den 1. Punkt für Heidenheim. Roland verlor früh einen Bauern und um noch Gegenspiel zu erhalten, opferte er eine Figur. Aber seine Gegner blieb cool und glich zum 1:1 aus. Nikis wollte seinen Gegner überraschen und wählte die nicht ganz korrekte Damiano Verteidigung. Leider ging das Experiment schief und er konnte die Partie nicht halten. Ganz stark spielte Joni. In einer ausgeglichenen Stellung im Turmendspiel nutzte er jede kleine Ungenauigkeit seines Gegners konsequent aus und glich zum 2:2 aus. Nach 2,5 Stunden lehnte Josef das Remisangebot seines Gegners ab, weil er seine Stellung für besser hielt. Mit einer positionellen Meisterleistung holte er den Sieg und brachte Heidenheim mit 3:2 in Führung. Waldemar hatte einen großen Zeitvorteil, aber eine total ausgeglichenes Endspiel Springer gegen Läufer und man einigte sich auf Remis. Uli hatte eine sehr komplexe Stellung mit minimalem Vorteil auf dem Brett. Aber da er fürchtete, die Partie durch einen schwachen Zug zu verlieren, bot er Remis an und nach 3 Stunden stand es 4:3. Paul hatte gegen Benny eine minimal schlechtere Stellung, aber da ein Remis für Sontheim nicht reichte, gab er bei beginnender Zeitnot einen Springer für zwei Bauern und einen starken Königsangriff. Benny suchte lange nach der richtigen Verteidigung und es gelang ihm schließlich, die Damen zu tauschen und das Endspiel mit der Mehrfigur für sich zu entscheiden. So war nach vier Stunden der hart erkämpfte 5:3 Erfolg geschafft! (und auch das "DWZ-Orakel" behielt mit seiner Voraussage recht: 4,63:3,37)
09. Dezember 2018 Doppelsieg in der A-Klasse für unseren Nachwuchs Auch an diesem Spieltag machte unsere 4. Mannschaft mit ihren Gegnern kurzen Prozess, begünstigt auch dadurch, dass die Gegner nicht vollzählig antreten konnten. Als ich in Giengen eintraf, war schon alles gelaufen und man analysierte noch eine Partie. In der ersten Begegnung gegen Schnaitheim 2 spielte Linus gegen den Schnaitheimer Senior Gerd Duda remis und Lukas Kutter gewann. Alexander Lukas und Moritz siegten kampflos. Im zweiten Spiel konnte Giengen das erste Brett nicht besetzten und Linus, Moritz und Lukas Kutter holten sichere Siege. Gesamtbilanz also 4 Siege und ein Remis! So kann es gerne weiter gehen! 02. Dezember 2018 Aufstellungsprobleme auch in der 3. Runde Kreisklasse Die Serie der Ausfälle von Spielern geht in dieser Saison leider weiter. Hatten wir am Freitag Abend auf dem Papier noch zwei komplette 6er-Teams, so wurden wir am Sonntag eines besseren belehrt. Nachdem Bernhard leider früh die Segel streichen musste, zeigten unsere Gegner angesichts eines 3:0 keinen großen Kampfgeist mehr und wickelten ihre Partien in Remis ab. Leonhard kämpfte noch am längsten und hatte am Ende doch eine bekannte Remisstellung von Dame gegen König und Randbauer auf 7. Reihe auf dem Brett. Um so erfreulicher das Spiel unserer Dritten gegen Königsbronn 2! Erkämpften sie doch mit nur fünf Spielern ein 3:3! Martin hielt an 1 gegen Klaus Rissmann remis und Waldemar an 2 holte einen vollen Punkt. Immer besser wird unser Linus! An 5 holte er einen sauber herausgespielten Sieg und Lukas an 6 sicherte mit seinem Remis das Unentschieden. Aber wir hoffen, dass sich die personelle Situation bald wieder etwas entspannt, stehen doch bereits einige Neulinge auf der Matte und brennen auf ihren Einsatz!
30. November 2018 Heidenheimer Stadtmeisterschaft
2019 gestartet
Am Freitag wurde die 2. Offene Heidenheimer Stadtmeisterschaft gestartet. Erfreulicherweise fanden sich im Schnaitheimer Jagdschlössle mit 19 Spielern deutlich mehr Teilnehmer als im vergangenen Jahr zur 1.Runde ein. Gespielt werden fünf Runden im Schweizer System. Hier spielt in der 1. Runde die obere Hälfte der Setzliste gegen die untere und so gibt es bei den Paarungen klare Favoriten. In den weiteren Runden werden jeweils punktgleiche Spieler gepaart. In der ersten Runde gab es in diesem Jahr keine Überraschungen und alle Favoriten setzten sich durch.
24. November 2018 Kreisjugendeinzelmeisterschaft 2018
Auch in diesem Jahr konnten wir leider nur mit drei
Spielern antreten, aber in den letzten Wochen haben wir wieder einige junge
Interessenten. Niki zeigte, wie er in der letzten Zeit gereift ist. Ruhig
souverän gewann er bei seiner letzten Teilnahme alle Partien! Aber Linus, Lukas
und Moritz stehen bereit, in seine Fußstapfen zu treten. Alle unsere Teilnehmer
haben sich für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert.
18. November 2018 SF Königsbronn 1 - SK Heidenheim 1 5,5:2,5
Die SF Königsbronn gingen leicht favorisiert in den
Kampf, sagte doch das "DWZ-Orakel" 4,61:3,39 voraus. Am Spitzenbrett hatte
Benjamin mit Ulrich Rissmann einen um 371 DWZ-Punkte überlegenen Gegner! Aber er
hatte sich gegen die russische Verteidigung hervorragend vorbereitet und schnell
eine ausgeglichene Stellung erreicht. Uli versuchte vier Stunden vergeblich, die
weiße Stellung zu knacken. Eine sehr gute Leistung von Benny. Hier das
Kampfstenogramm: An 2 wurde Roland von seinem Gegner
überrascht und konnte die Partie nicht mehr halten, 3:
Josef hatte eine ausgeglichene Stellung auf dem Brett und willigte nach 1,5
Stunden ins Remis ein, 4: Nach 2 Stunden hatte
Waldemar einen Blackout und stellte einzügig die Dame ein, 5:
Jan verlor frühzeitig einen Bauern, aber kämpfte weiter und erreichte noch ein
Remis, 6: Niki hatte für einen starken Königsangriff
eine Figur geopfert, aber sein Gegner fand doch noch eine
Verteidigungsmöglichkeit und gewann die Partie, 7:
Leonhard hatte sich einen leichten Positionsvorteil erarbeitet, aber im Endspiel
verkalkulierte er sich und konnte die Partie nicht mehr drehen, 8:
Bernhard führte seine leicht bessere Stellung im Endspiel zum Sieg.
11. November 2018 Aufstellungsprobleme in der 2. Runde Kreisklasse Die 2. reiste nur mit fünf Spielern nach Königsbronn. Leonhard hatte eine erfolgversprechende Stellung auf dem Brett, aber die Partie endete remis. An zwei geriet Bernhard zunächst in Schwierigkeiten, konnte dann aber die Partie drehen und noch gewinnen. An drei entwickelte sich ein scharfer Kampf mit beiderseitigen Chancen. In beginnender Zeitnot verlor ich leider den Faden und musste die Partie aufgeben. Brett 4 ging an Königsbronn, aber an fünf spielte Rainer eine solide Partie, setzte seinen Gegner von Anfang an unter Druck und gewann sicher. Noch härter traf es unsere Dritte. Sie konnte nur mit vier Spielern antreten und stand auf verlorenem Posten. An 1, 2 und 4 siegte Sontheim. Für den Lichtblick des Tages sorgte unser Youngster Lukas. Er überspielte seinen Gegner und stand auf Gewinn. Aber angesichts des deprimierende Gesamtstandes und der fortgeschrittenen Zeit willigte er in remis ein.
01. November 2018 Rudolf Bräuning überlegener Sieger beim 16. Hellenstein-Open Zum zweiten mal schaffte Rudolf Bräuning vom SK Bebenhausen das Kunststück, das Turnier mit 7 Siegen in 7 Partien zu gewinnen. Dabei war das Turnier mit 7 Spielern über 2000 ELO-Punkte sehr stark besetzt. Aber mit 45 Teilnehmern stimmte auch die Quantität. Den zweiten Platz belegte mit 6,0 Punkten Rüdiger Nickel vom SK Dinkelsbühl, der zum ersten mal am Turnier teilnahm. Der Seriensieger des Turniers, Roland Fritz vom Post-SV Ulm musste sich in diesem Jahr mit dem dritten Platz zufrieden geben. Aufgrund der guten Beteiligung konnten wir wieder einen Ratingpreis vergeben. Hier lagen gleich drei Spieler mit je 4,0 Punkten vorn. Dank der besseren Feinwertung ging der erste Platz an Marc Dressler vom SV Oberkochen, Martin holte sich den zweiten Platz und der vereinslose Jürgen Hager wurde Dritter. Den vom Jugendpreis sicherte sich Alexander Abt vom SK Sontheim/Brenz mit 3,5 Punkten vor Linus mit 3,0 Punkten. Unter Wert geschlagen belegte Lukas den vierten Platz. Beide spielten recht gute Partien, aber ihnen fehlt noch die nötige Turniererfahrung, um solche Stellungen zum Sieg zu führen. Beim nächsten Turnier werden sie sicher besser abschneiden. 28. Oktober 2018 Sieg für SK HDH 2 im Vereinsduell Im Kampf mit der 3. Mannschaft gab es den erwarteten Sieg für HDH 2, der allerdings wegen Aufstellungsproblemen der 3. Mannschaft mit 4,5:1,5 zu hoch ausfiel da, zwei Bretter kampflos an die 2. Mannschaft gingen. Theo gewann gewohnt sicher am ersten Brett. Er setzte Martin von Anfang an unter Druck, aber trotz hartnäckiger Gegenwehr wurde der Druck immer stärker und nach 2,5 Stunden brach die Stellung zusammen. An Brett 3 gewann Bernhard eine Kurzpartie gegen Michael und an 5 holte Waldemar den Ehrenpunkt gegen Alexander für die 3. Mannschaft und an 6 gab es ein Remis.
21. Oktober 2018 Saisonauftakt in der A-Klasse für SK HDH 4 geglückt! Gleich mit einem doppelten Sieg startete unsere 4. Mannschaft in die nach einem neuen Modus spielende A-Klasse. Da hier die Partien oft nur von kurzer Dauer sind, versuchen wir in diesem Jahr mit Doppelrunden je Spieltag zu spielen. Da die Spielerdecke an diesem Tag zu dünn war, musste Karl noch einmal ans Brett! In der ersten Runde wurde Sontheim 7 mit 2,5:1,5 besiegt. Karl remisierte am 1. Brett und Linus und Lukas gewannen an 3 und 4. In der 2. Runde war unser Gegner Sontheim 8. Karl kam zu einem kampflosen Punkt. "Papa" Alexander gewann an 2 und Linus und Lukas holten volle Punkte zum 4:0 Endstand. Unser Nachwuchs konnte also voll überzeugen! Nach zwei Spieltagen scheint sich der neue Modus zu bewähren. 14. Oktober 2018 1. Mannschaft startet mit Sieg in die neue Saison Der Saisonstart der 1. Mannschaft ist geglückt! Die 1. Mannschaft des SC Rainau wurde mit 4,5:3,5 besiegt. Da das Sägewerk wegen Betriebsferien geschlossen war, musste das Spiel verlegt werden. Frau Pöltl vom gleichnamigen Hotel gewährte uns freundlicherweise Asyl, und so fand die Begegnung in unserem "alten" Spiellokal statt. Volle Punkte für Heidenheim holten Roland, Josef, Waldemar und Nikita, einen halben Punkt steuerte Jan zum Auftaktsieg bei. Hoffen wir, dass die Mannschaft weiterhin in der Erfolgsspur bleibt und es nicht wieder eine Zitterpartie wie im letzten Jahr wird.
07. Juli 2018 3. Schnaitheimer Schlössle-Pokal In der dritten Auflage ist das vor zwei Jahren gestartete Turnier im Turnierkalender angekommen! Am Samstag trafen sich nicht weniger als 20 Spieler zum Kampf um den Pokal im Jagdschlössle trotz hochsommerlicher Temperaturen und Fußball-WM! Mit zwei Spielern über 2000 DWZ-Punkten war das Turnier hochkarätig besetzt und der spätere Turniersieger war sogar aus Kempten angereist. Der SK HDH war mit vier Spielern gut vertreten: Benjamin, Nikita, Martin Schröder und nach langer Spielpause saß erfreulicherweise Martin Sörös wieder einmal am Schachbrett. Benjamin landete mit sehr guten 4,5 Punkten punktgleich mit dem 4. auf Platz 6. Martin Sörös musste seiner langen Pause Tribut zollen und wurde mit 4,0 Punkten 7. Nikita und Martin Schröder landeten im Rahmen ihrer DWZ-Zahlen auf den Plätzen 17 und 19.
![]() 30. Juni 2018 5. Platz für den SK Heidenheim in der Bezirksjugendliga Die Bezirksjugendliga Ostalb war in diesem Jahr wesentlich stärker besetzt als im Vorjahr und da leider etliche Spieler wegen Krankheit oder privater Termine absagen mussten war vom "Spitzenquartett" nur Niki im Einsatz. Somit rückte die Titelverteidigung in weite Ferne und das Abschneiden entspricht dem Leistungsstand der aufgestellten Spieler. Topscorer am Spitzenbrett war Niki. Nach einem Remis im Auftaktspiel gegen den späteren Turniersieger gewann er die restlichen fünf Partien. Die Bilanz der anderen Spieler: Levin 1 aus 6, ihm war die fehlende Spielpraxis anzumerken, Linus 1/4, Lukas 1/3, Moritz 2/5. Erfreulich, dass jeder Spieler mindestens einen Sieg zum Gesamtergebnis beisteuern konnte. Bezirksjugendliga Ostalb 2018am 30. Juni 2018 in Unterkochen
![]() 10. Juni 2018 Linus gewinnt Heidenheimer Jugendpokal 2018! Eine tolle Leistung zeigte unser Linus Alexander beim erstmals in dieser Form ausgetragenen Heidenheimer Jugendpokal. Die Teilnehmerzahl blieb leider hinter unseren Erwartungen zurück, aber dafür war die Konkurrenz umso stärker. Neben Linus war nur ein weiterer Spieler aus unserem Kreis am Start. Ein Teilnehmer kam sogar aus Aschaffenburg! Der Turniermodus von fünf Partien mit langer Bedenkzeit erforderte bei fast tropischen Temperaturen im Schnaitheimer Jagdschlössle einiges an Stehvermögen von den Kindern! Mit seiner Leistung von vier Siegen machte er in seiner DWZ einen Sprung von über 200 Punkten. Gratulation zu dieser Leistung!
Heidenheimer
Jugendpokal 2018
04. März 2018 SK HDH 4 siegt 3:1 gegen Sontheim 9 Der Wettkampf gegen Sontheim 9 stand in diesem Jahr unter keinem guten Stern. Am ursprünglich angesetzten Termin konnten beide Teams krankheitsbedingt keine komplette Mannschaft aufbieten und der Termin wurde einvernehmlich verschoben. Aber auch am Nachholtermin waren bei Sontheim nur zwei Spieler einsatzfähig und so war das Ergebnis keine Überraschung. Moritz gewann klar seine Partie und Linus musste seinem Gegner den Ehrenpunkt überlassen.
03. März 2018 Nachwuchsturnier SK Heidenheim Linus Alexander zeigte beim Nachwuchsturnier im Sägwerk eine hervorragende Leistung! Er gab nur ein Remis gegen den Turniersieger ab und gewann alle anderen Partien. So entschied erst das "Zielfoto" gegen ihn. Nach Punkten und Feinwertung lag er mit Kaya Kaplan gleichauf und erst bei der 2. Unterwertung hatte Kaya die Nase knapp vorn. Der Turniersieg lag zum Greifen nah, denn Linus hatte bereits eine Mehrfigur, aber er nahm das Remisangebot seinen Gegners an. 25. Februar 2018 Sieg und Niederlage in der letzten Runde Kreisklasse Der letzte Spieltag der Kreisklasse wurde zentral in Giengen ausgetragen. Die 2. Mannschaft kam zu einem klaren Sieg über SF Königsbronn 2. Da beide Mannschaften nicht komplett antreten konnten, wurde nur an fünf Bretten gespielt. Alexander kam 1. Brett zu einem schnellen Remis und am 2. Brett nahm ich in ausgeglichner Stellung das Remisangebot meines Gegners an. Leonhard und Niki gewannen sicher ihre Partien und der Kampf war entschieden. Lukas hatte am letzten Brett mit der jungen Michelle Koffler eine zähe Gegnerin. Er konnte schließlich eine Figur gewinnen, aber mit nur noch zwei Minuten auf der Uhr beendete er mit Dauerschach die Partie. Die 3. Mannschaft konnte leider auch nur mit fünf Spielern antreten, da ein Spieler trotz Zusage nicht erschien, und stand gegen Sontheim 6 auf verlorenem Posten. Für Heidenheim gewann Waldemar am 1. Brett und Michael steuerte nach einen halben Punkt bei. Da zwei Kämpfe wegen Spielermangels abgesagt werden musste, blieb uns nur der letzte Tabellenplatz. Aber mit unseren Neuzugängen sollten Spielabsagen in der nächsten Saison kein Thema mehr sein!
11. Februar 2018 Rekordbeteiligung beim 24. Presse-Open Beim diesjährigen Presse-Turnier platzte das Sägewerk aus allen Nähten. Mit 32 Voranmeldungen lagen wir zwar über dem Durchschnitt, aber dass sich vor Turnierbeginn noch einmal über 30 Spieler anmelden wollten konnte niemand ahnen und das Turnier begann mit 40 Minuten Verspätung. Erfreulicherweise nahm auch die Zahl der Hobbyspieler mit 16 Teilnehmern stark zu und in der Spitze war das Niveau mit drei FIDE-Meistern beachtlich. Während des ganzen Turniers lag das Feld dicht zusammen und kein Spieler konnte sich absetzen und am Ende lagen die drei FM knapp vorn. Sieger wurde mit 6,0 Punkten Rudolf Bräuning vom SK Bebenhausen vor dem Lokalmatador Roland Fritz mit ebenfalls 6,0 Punkten aber der schlechteren Feinwertung. Den 3. Platz mit 5,5 Punkten belegte der Vorjahressieger Bernard Sinz von der TG Biberach und 4. mit 5,5 Punkten wurde Johannes Bathray vom SC Böblingen. Danach folgten nicht weniger als 9 Spieler mit 5,0 Punkten! Das zeigt, wie ausgeglichen das Teilnehmerfeld war. Aber auch die "Freizeitspieler" hielten mit und holten sich so manchen Skalp der gestandenen Vereinsspieler. Den von der WochenZeitung gestifteten Preis für den besten Hobbyspieler konnte Frau Wagner an den Seriensieger in dieser Kategorie, Alfred Hoffman, überreichen. Er wurde mit hervorragenden 5,0 Punkten zwar nur 13., holte aber genau soviel Punkte wie der Tabellenvierte! Stammgast bei dem Turnier ist auch der Turniersieger Rudolf Bräuning, der Jugendtrainer des SK Bebenhausen mit seiner Jugendgruppe. Die Jugendmannschaft von Bebenhausen wurde schon mehrfach Deutscher Jugendmeister. Er war diesmal mit vier seiner Schützlinge angereist und es war keine Überraschung, dass der Jugendpreis nach Bebenhausen an Christopher Freiherr von Hauff ging. Er belegte mit 4,5 Punkten Rang 14 in der Gesamtwertung. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl konnten noch einige Sonderpreise vergeben werden, Die beste Dame war mit 4,0 Punkten Franziska Fröhlich vom SC Weiße Dame Ulm auf Platz 17 der Gesamtwertung. Der Sonderpreis für den besten Senior ging an Bernhard Masur vom SK Sontheim/Brenz, der mit 4,0 Punkten Rang 20 belegte. Alfred Hoffmann war zwar vor ihm platziert, aber da dieser bereits den Preis der Hobbyspieler gewonnen hatte und bei dem Turnier keine Doppelpreise vergeben werden ging der Seniorenpreis an Bernhard Masur. Insgesamt war das Turnier eine gelungene Veranstaltung und eine Werbung für den Schachsport und einer Neuauflage im nächsten Jahr steht nichts im Wege. Für das Jubiläumsturnier (25.) hat das Organisationsteam allerdings eine Bitte: Wer mitspielen möchte sollte sich doch bitte frühzeitig anmelden. Das erleichtert die Vorbereitung und das Turnier kann pünktlich beginnen. Teilnehmerliste als pdf-Datei laden ► Rangliste als pdf-Datei laden ► 28. Januar 2018 SK HDH 2 unterliegt Giengen 1 mit 1:5 Gegen Giengen konnten wir leider krankheitsbedingt nur mit 5 Spielern antreten. Nachdem die Partien an den beiden Spitzenbrettern relativ früh remis endeten, gingen die Partien an den hinteren Brettern trotz guter Ansätze eine nach der anderen verloren und so stand am Ende nur ein magerer Punkt auf der Habenseite. In der letzten Runde können wir gegen Königsbronn 2 unsere Punktebilanz noch etwas aufbessern.
21. Januar 2018 Sontheim 5 - SK HDH 1 6:2 Ein Unglück kommt selten allein! Nach der Niederlage gegen Ellwangen fand unsere 1. Mannschaft auch gegen Sontheim nicht ihre Form. Den einzigen Sieg errang Josef, Roland und Jan steuerten jeder noch ein Remis zum Endstand von 6:2 bei. In der letzten Runde sollte also ein Sieg gegen Schnaitheim den endgültigen Klassenerhalt sichern.
14. Januar 2018 SK HDH 4 siegt 3:1 gegen Schnaitheim 2 Da Schnaitheim nur mit zwei Spielern antreten konnte, war der Sieg eigentlich vorprogrammiert. Moritz stellte mit einer Kurzpartie bereits den Sieg sicher. Linus hielt lange Zeit die Partie offen, übersah aber leider einen Figurengewinn und so siegte schließlich die Routine des Seniors über den jugendlichen Elan.
07. Januar 2018 SK HDH 2 - SK Sontheim 7 3:3 Wohl bedingt durch den Termin am Ferienende konnten wir in der 3. Runde nur eine Mannschaft aufbieten und mussten das Spiel der dritten Mannschaft absagen und am Samstag Abend traf noch eine weitere Absage ein und wir konnten nur mit 5 Spielern antreten. Aber auch Sontheim trat nur zu fünft an an und so stand es bei Kampfbeginn bereits 1:1. Tobias gewann recht schnell, zwei Remisen folgten zum 3:2. Aber Nikis Gegner konnte mit Turm und Springer einen so starken Angriff einleiten, dass er die Partie nicht halten konnte.
10. Dezember 2017 Bezirksstaffel Ost: bittere Niederlage für SK HDH 1 In der 5. Runde war unsere 1. Mannschaft total von der Rolle! Bereits nach 2 Stunden lagen wir gegen Ellwangen 1:3 hinten. Am Ende standen dann lediglich 3 Remis durch Roland, Josef und Dietmar auf der Habenseite. Wir sollten den Wettkampf schnell abhaken und mit frischem Mut die restlichen Begegnungen angehen!
25. November 2017 Kreisjugendeinzelmeisterschaft 2017 Der SK Heidenheim war in diesem Jahr aus verschiedenen Gründen nur mit drei Spielern am Start. Leonhard schied aus Altersgründen aus und kam spontan auf die Idee, seine kleine Schwester zu schicken. So wurde noch am Freitagabend noch die Spielgenehmigung für Charlotte beantragt und sie wurde am Samstag ins kalte Wasser geworfen. Sie musste bei ihrem ersten Turnier noch Lehrgeld bezahlen, aber sie hielt tapfer durch. Linus und Nikita blieben unter ihren Möglichkeiten, aber alle drei konnten sich für die Bezirksmeisterschaft qualifizieren.
19. November 2017 Aufstellungsprobleme in der Kreisklasse Die 2. Mannschaft konnte die Reise nach Sontheim nur mit vier Spielern antreten. Dem entsprechend gering waren unsere Erwartungen. Aber der Spielverlauf ließ uns hoffen. Niki gewann recht schnell am dritten Brett und ich einigte mich mit meinem Gegner auf Remis, was mir leicht fiel, da wir in den anderen Partien deutlich besser und bald darauf auf Gewinn standen. Aber Lukas Alexander geriet in Zeitnot und musste schließlich Material zurückgeben. Michael Süß wickelte in gewonnener Stellung unglücklich ab und sein Gegner hatte das entscheidende Tempo mehr und erreichte mit seinem König das Umwandlungsfeld des Randbauern zum Remis und der Kampf ging mit 2,5:3,5 verloren. Der SV Giengen 1 reiste mit einer Mannschaft aus lauter erfahrenen Spielern nach Heidenheim und holte gegen unsere Nachwuchsspieler die entscheidenden Punkte. Waldemar Klöpfer siegte am ersten Brett und Boris und Karl teilten sich mit ihren Gegnern die Punkte. Rainer Ludwig lieferte sich an Brett 3 einen harten Kampf und schlug sogar ein Remisangebot aus, um die Chance zu einem 3:3 zu wahren. Seine Partie ging trotz besserer Stellung unglücklich zum Endstand von 2:4 verloren.
12. Oktober 2017 SK HDH 4 unterliegt Sontheim 8 mit 1:3 In der 2. Runde setzte sich die größere Turniererfahrung unserer Gegner durch. Nur unser Talent Moritz konnte einen Sieg einfahren. Am ersten Brett gewann Alexander Abt, der noch im vergangen Jahr bei Heidenheim spielte, gegen Rainer Ludwig und zeigte, was er bei uns gelernt hat! Aber unsere Nachwuchsspieler werden auch ihre Punkte holen.
Am 1. November fand die 15. Auflage des vom SK Heidenheim ausgerichteten traditionellen Schachturniers statt. Mit 34 Spielern erreichte die Teilnehmerzahl nicht ganz das Niveau der Vorjahre. Vor der Schlussrunde lagen drei Spieler mit je 5,0 Punkten an der Spitze: Christian Stanescu (SV Oberkochen), Arno Reindl und Knut Reindl (beide SG Schwäbisch Gmünd). In der Schlussrunde kam es dann zum „Showdown“: Arno Reindl besiegte seinen Vereinskameraden Andreas Hönick, der mit 4,5 Punkten ebenfalls noch Chancen auf den Turniersieg hatte und im Spitzenduell bezwang Knut Reindl (16) seinen direkten Konkurrenten Christian Stanescu und verhalf so seinem Bruder Arno, der mit 17 Jahren bereits zur Stammformation der Oberligamannschaft der SG Schwäbisch Gmünd gehört, zum Turniersieg. In der Endabrechnung belegte dann Christian Stanescu mit 5,0 Punkten dank der besseren Feinwertung den dritten Platz vor zwei weiteren Spielern mit ebenfalls 5,0 Punkten: Stefan Wolf (SK Sontheim/Brenz) und Uwe Gebhardt (SC Weiße Dame Ulm).
Insgesamt geriet das Turnier
zum „Festival“ der SG Schwäbisch Gmünd. So gewannen die Gmünder Spieler auch
die Ratingpreise: Karl Krieg gewann die Kategorie DWZ unter 1700 und
Wernfried Tannhäuser die Seniorenwertung. Lediglich bei der Jugend kam der
Schachkreis Heidenheim zum Zug: Nikita Kiselov vom Gastgeber bei der U18 und
Alexander Abt (SK Sontheim/Brenz) bei der U14. Das Turnier verlief in einer
freundschaftlichen Atmosphäre und die Turnierleitung - Dietmar Siegert und
Karl Knies - hatte einen ruhigen Nachmittag, da sie nicht einmal schlichtend
eingreifen musste. 29. Oktober 2017 Knapper Sieg für SK Heidenheim 2 im Vereinsduell Im "Bruderkampf" der Kreisklasse gab es das erwartet harte Duell. Nachdem es an den Brettern 1, 3 und 6 keinen Sieger gab holte Niki, der zu immer besserer Form aufläuft (am Freitag Sieg über Benjamin in der Stadtmeisterschaft!), einen klaren Sieg über Tizian zum 2,5:1,5. Am 5. Brett trafen unsere beiden Neuzugänge Lukas Alexander und Rainer Ludwig aufeinander. In einer spannenden Partie erzielte Rainer Ludwig den vollen Punkt zum Ausgleich für die dritte Mannschaft und meine Partie musste die Entscheidung bringen. In einem scharfen Duell der spanischen Abtauschvariante verbrauchten wir beide über 1 Stunde Bedenkzeit für die ersten 11 Züge! Dann tat Boris einen Fehlgriff und ich konnte eine Figur gewinnen. Er stemmte sich noch mit allen Kräften gegen die Niederlage, aber als er noch eine weitere Figur verlor, war das Matt nicht mehr abzuwenden und die 2. Mannschaft konnte mit 3,5:2,5 die ersten Punkte verbuchen.
22. Oktober 2017 Bezirksstaffel: Klarer 6:2 Sieg über den SC Rainau Da unser Gegner nur mit 7 Spielern angereist war kam Roland zu einem kampflosen Punkt und wir führten 1:0. Bereits nach einer Stunde standen Jonathan, Jan, Bernhard und Levin deutlich besser. Jonathan holte mit einem Mehrbauern im Endspiel den vollen Punkt. Jan gewann durch eine Bauerngabel eine Figur und dann die Partie. Levin hatte einen großen Entwicklungsvorsprung, was zu so großem Materialgewinn führte, dass sein Gegner aufgab. Bernhard hatte einen starken Königsangriff, der bei seinem Gegner zu einem Fehlgriff und zum Verlust der Partie führte. Benjamins Gegner fand eine starke Abwicklung, die bei ihm zu einem Fehlgriff und Partieverlust führte. Dann nutzte der Gegner von Theo seinen großen Raumvorteil zum Gewinn aus. Zum Schluss sicherte sich Josef durch gutes Positionsspiel und cleveres Manövrieren den Sieg zum Endstand von 6:2.
15. Oktober 2017 Erfolgreicher Start in die A-Klasse Die neu formierte "Familienmannschaft" hat die Feuertaufe in der A-Klasse mit Bravour bestanden. Vater Rainer Ludwig und Sohn Moritz gewannen ihre Partien überzeugend und selbst unser "Küken" Quentin holte ein Remis! Mit dem halben Punkt von Karl war der Sieg mit 3:1 perfekt.
08. Oktober 2017 Niederlage in der 2. Runde Bezirksstaffel Da ein Spieler kurzfristig ausfiel und so schnell kein Ersatz gefunden werden konnte, musste man die Reise nach Bopfingen mit sieben Spielern antreten und die Resttruppe konnte nur 2,5 Punkte einfahren. Für Heidenheim siegten erfreulicherweise unsere jungen Talente Jonathan und Nikita und unser Senior Theo steuerte ein Remis bei.
17. September 2017 Erfolgreicher Start der 1. Mannschaft in die neue Saison Mit einem 5:3 über Königsbronn 1 startete unsere 1. Mannschaft in die neue Spielzeit. Nach einem schnellen 0:1 Rückstand am 5. Brett wendete sich das Blatt. Jonathan remisierte in einer toten Stellung an Brett 6. Danach gewannen Theo (3) und Bernhard (7) souverän ihre Partien. Nikita (8) übersah leider einen Mattangriff und musste die Segel streichen. Josefs Gegner an 4 rochierte lang direkt in einen Mattangriff, der nur durch Damenverlust abzuwenden war und gab auf. So blieben noch Benjamin und Roland in ausgeglichenen Stellungen übrig. Aber Königsbronn war in Kampfeslaune und stemmte sich gegen eine Niederlage. Als Benjamins Gegner nach einem Patzer die Qualität verlor, gab er auf, worauf sich dann Roland mit seinem Gegner auf Remis einigte.
08. Juli 2017 2. Jugendmannschaft Meister der Bezirksjugendliga Die 2. Jugendmannschaft trat bei der Meisterschaft der Bezirksjugendliga Ostalb im Schach erfolgreich in die Fußstapfen der 1. Mannschaft, die im vergangenen Jahr überlegen den Titel gewann und in Verbandsjugendliga aufgestiegen war. Die Mannschaft mit der Aufstellung Levin Kupfer, Tizian Großmann, Boris Pavlov und Moritz Ludwig startete mit zwei Unentschieden und gewann dann die restlichen Kämpfe. Erfolgreichster Punktesammler war dabei Boris, der alle seine Partien gewinnen konnte. Am Ende fiel dann die Entscheidung über den Titel äußerst knapp: Heidenheim 2 und Sontheim 2 lagen nach Mannschaftspunkten und nach Brettpunkten gleichauf an der Tabellenspitze. Die Entscheidung brachte dann der 3:1 Sieg von Heidenheim in der direkten Begegnung der beiden Teams. Matchwinner war dabei unser Youngster Moritz, der zum Sieg über Sontheim einen vollen Punkt beisteuerte nachdem die ersten beiden Bretter remis spielten und Boris gewann.
02. Juli 2017 21. Jedesheimer Jugendturnier Unser SK war beim diesjährigen Turnier mit zwei Spielern vertreten: Niki startete in der U16 und hatte dort überwiegend Gegner mit deutlich höherer DWZ. Sein 5. Platz ist also als Erfolg zu werten.
Moritz nahm an seinem 1. Turnier überhaupt teil und musste erst einmal Erfahrungen sammeln. So verlor er eine Partie in dem er übersah, dass sein König im Schach stand. Da sieben seiner Gegner bereit über eine DWZ und entsprechende Turniererfahrung verfügen sind seine 2,5 Punkte ebenfalls als Erfolg zu verbuchen.
01. Juli 2017 Verbandsjugendliga: SF Oeffingen 1 - SK HDH 1 0:6 Nach einer langen Pause stand nun endlich die letzte Runde der VJL auf dem Programm. Aber leider sagte Oeffingen am Freitag den Wettkampf ab. So kam unsere Truppe zu kampflosen Punkten. Aber unsere Jungs hätten lieber gespielt, da nach den hoch überlegenen Gegnern der ersten Runden jetzt ein schlagbarer Gegner auf der Matte stand. Hoch zu loben ist die Moral unserer jungen Mannschaft, die nicht ein einziges Spiel kampflos abgab! 7. Runde Verbandsjugendliga ........................................... Tabelle Verbandsjugendliga 21. Mai 2017 Bernhard und Niki erfolgreich bei der WAM in Jedesheim Gleich bei ihrem ersten Start in der Turnierserie der "Württembergischen Amateurmeisterschaft" überzeugten die beiden mit ihrer Leistung. Sie gewannen beide alle drei Partien in ihrer jeweiligen Startgruppe! Neben dem Pokal für den Turniersieg konnten sie auch ihre Wertungszahl deutlich verbessern: Niki um satte 139 Punkte! Bernhard hatte das Pech, dass in seiner Gruppe nur zwei Spieler eine DWZ hatten und so lag seine Steigerung "nur" bei 36 Punkten. Wir gratulieren den beiden zu ihrem Erfolg!
07. Mai 2017 1. Leipheimer DWZ-Turnier Beim 1. Leipheimer DWZ-Turnier war der SK Heidenheim mit zwei Spielern vertreten. Da ihre Wertungszahlen nur 30 Punkte auseinander lagen, fanden sie sich in der gleichen Wertungsgruppe wieder und trafen im ersten Spiel aufeinander. Die Partie stand unter dem Motto "Irrungen und Wirrungen". In der Eröffnung übersah Niki ein Springeropfer mit dem er einen Bauern gewonnen und den König im Zentrum hätte halten können. Statt dessen verirrte sich sein Springer und ging verloren. Im weiteren Verlauf gewann Niki die Figur zurück und es kam zum Turmendspiel in dem beide einen Bauern umwandelten. Da Niki einen Zug schneller war, konnte er die Damen auf der Grundlinie tauschen was ihm das entscheidende Tempo einbrachte, um seinen Bauernvormarsch zu sichern. Aber zwei Züge vor der Umwandlung ließ Niki seinen König auf der H-Linie einsperren und das Remis war perfekt. Aus den letzten beiden Partien holten Bernhard 1,5 und Niki 1 Punkt.
15. April 2017 Jan Preiß gewinnt die U18 beim Leipheimer Osterturnier! Nach "gutem Zureden" von Karl und mir konnte ich doch noch mit zwei Spielern die Fahrt nach Leipheim antreten. Und ich glaube die Fahrt hat sich gelohnt!
Jan startete mit 4 aus 4 und hatte vor der
letzten Runde einen Punkt Vorsprung vor drei Verfolgern mit je 3 Punkten.
Hier hatte Jan mit Johannes Buck einen "alten Bekannten" als Gegner. Jan bot
relativ früh remis an, was sein Gegner natürlich nicht annahm, da er sich ja
bei einem Sieg selbst noch gute Chancen auf einen Spitzenplatz ausrechnen
konnte. Jan konnte schließlich nach zähem Ringen in ein Bauernendspiel mit
ungleichen Läufern abwickeln. Johannes versuchte noch mit Königsausflügen
auf beide Flügel seinen Mehrbauern zu verwerten, aber Jan wehrte souverän
alle Attacken ab und mit dem Remis war der Turniersieg in trockenen Tüchern! Wir gratulieren Jan zu seinem Turniersieg und dem Pokal! (Am 7. Mai findet in Leipheim ein DWZ-Turnier statt. Die Fahrt ist nicht weit und die Spielbedingungen sehr gut! Ein Ausflug nach Leipheim lohnt sich also!)
27. März 2017 Ehrenbriefe für Karl Knies und Alexander Honold
Auf dem Kreistag des Schachkreises Heidenheim
wurden zwei Vereinsmitglieder für ihren langjährigen ehrenamtlichen Einsatz
mit dem Ehrenbrief des Schachverbands Württemberg ausgezeichnet. Alexanders Tätigkeit als Kassenwart vollzieht sich mehr im Hintergrund, ist aber nicht weniger wichtig. Seit nunmehr 25 Jahren sorgt er dafür, dass die Kasse stimmt und der Verein auf soliden finanziellen Füßen steht. Die langen Amtszeiten der Kassierer haben beim SK Heidenheim schon Tradition. Nicht mehr viele Mitglieder werden sich an seinen Vorgänger, Hermann Hess, erinnern. Er hat das Amt sage und schreibe 50 Jahre ausgeübt! Alexander hat also jetzt erst "Halbzeit"! Wir gratulieren Karl und Alexander zu ihrer verdienten Auszeichnung!
19. März 2017 SK HDH 1 - SC Bopfingen 1 4:4 Mit einem leistungsgerechten 4:4 trennten sich die Tabellennachbarn ohne Sieger. Nach 3,5 Stunden Spielzeit stand die Partie nach Siegen von Jonathan und Leonhard sowie halben Punkten von Theo und Uli 3:3 und da die Partien an den beiden Spitzenbrettern ausgeglichen standen lag eigentlich eine Punkteteilung in der Luft, aber die Spieler waren in Kampfeslaune! Benjamin baute in einem Turmendspiel minimale Stellungsvorteile in zäher Kleinarbeit zum vollen Punkt aus. Roland hatte ein Bauernendspiel mit Läufer gegen Springer auf dem Brett und hier gab schließlich die größere Beweglichkeit des Springers den Ausschlag. Damit liegen beide Mannschaften mit je 7 Punkten vor der Schlussrunde im gesicherten Mittelfeld der Liga.
05. März 2017 SC Schnaitheim 2 - SK Heidenheim 4 3:1 Am letzten Spieltag der A-Klasse, der gemeinsam im Schnaitheimer Jagdschlössle ausgetragen wurde, musste sich die vierte Mannschaft mit 1:3 geschlagen geben. Karl spielte am 1. Brett remis und Albert musste am zweiten Brett die Segel streichen. Ganz stark spielte Balthasar am 3. Brett. Er stand klar besser, aber ihm fehlte noch die Erfahrung, die Partie zum Sieg zu führen. Aber das wird sich in den nächsten Partien mit Sicherheit ändern! Am 4. Brett hatte Schnaitheim seltsamerweise seinen stärksten Spieler, den Altmeister Hermann Weiß mit 1407 DWZ aufgeboten. So stand Constantin gegen den übermächtigen Gegner auf verlorenem Posten, aber er stellte sich mutig der Herausforderung und sammelte wertvolle Erfahrungen.
26. Februar 2017 Bernhard Sinz gewinnt 23. Heidenheimer Presse-Open
Am Faschingssontag treffen sich
traditionell die Schachspieler der Region zu einem Schnellschachturnier. Mit
48 Teilnehmern, die im „Alten Sägewerk“ den Kampf aufnahmen, wurde nicht
ganz die Zahl des Vorjahres erreicht, aber dafür war die Spielstärke höher:
Acht Spieler hatten eine Wertungsszahl von über 2000, darunter zwei
FIDE-Meister. So wurde das Turnier buchstäblich mit der letzten Partie
entschieden. Vor der Schlussrunde führte Vorjahressieger Rudol Bräuning vom
SK Bebenhausen mit 5,5 Punkten vor Bernhard Sinz TG Biberach und Roland
Fritz Post-SV Ulm mit je 5,0 Punkten und ein Remis hätte ihm zum Turniersieg
gereicht. Aber in einer äußerst spannenden Partie besiegte Bernhard Sinz mit
den schwarzen Steinen Rudolf Bräuning und holte sich den Turniersieg vor
Rudolf Bräuning und Hans-Joachim Rentschler, TSV Langenau, mit je 5,5
Punkten. Vierter mit ebenfalls 5,5 Punkten aber der schlechteren Feinwertung
wurde Roland Fritz. Den Jugendpreis gewann Hannah Rösler vom SK Bebenhausen mit 4,0 Punkten. Hier belegten Egor Kolmykov, SV Oberkochen und Alexander Abt vom Gastgeber SK Heidenheim die Plätze zwei und drei.
Endstand nach der 7. Runde
19. Februar 2017 RSV Heuchlingen gewinnt Kreismeisterschaft Die letzte Runde der Kreismeisterschaft, die wie gewohnt gemeinsam an einem Spielort - dieses Mal im Sägewerk - ausgetragen wurde, versprach noch spannende Kämpfe, führte doch Heuchlingen nur mit einem Punkt Vorsprung vor Heidenheim 2 und die Paarungen der Schlussrunde lauteten Heuchlingen 1 – Heidenheim 3 und Heidenheim 2 – Giengen 1. Sollten beide Heidenheimer Mannschaften gewinnen, wäre Heidenheim 2 Meister. So reiste Heuchlingen in Bestbesetzung nach Heidenheim, war man doch aus der Begegnung mit Heidenheim 2 gewarnt als man sich unentschieden trennte, und die zweite Mannschaft Heidenheims nur mit zwei Stammspielern und vier Ersatzspielern aus der 3. Mannschaft antrat! Allerdings sanken im Verlauf der Woche die Chancen der Heidenheimer auf ein Minimum, sagte doch ein Spieler nach dem anderen seine Teilnahme wegen Krankheit oder Reise ab. Heidenheim 3 machte aus der Not eine Tugend und schickte seine jüngsten Nachwuchsspieler ins Rennen. Lukas Kutter, Linus Alexander und Balthasar Nieß waren bereit, den Kampf David gegen Goliath aufzunehmen und Heuchlingen die Punkte nicht kampflos zu überlassen. Am Ende gewann Heuchlingen deutlich mit 6:0 und holte sich den Titel und den Aufstieg in die Bezirksklasse. Die Vizemeisterschaft holte sich der SV Giengen mit einem 4:2 gegen den SK Heidenheim 2 der am Ende den dritten Rang belegte. 12. Februar 2017 SK Heidenheim 4 unterliegt Sontheim 8 mit 1:3 An diesem Sonntag durften unsere jungen Nachwuchsspieler ran, um Spielerfahrung zu sammeln. Es kam wie es kommen musste, trotz guter Stellung unterlagen Balthasar, Linus und Lukas jeweils nach Leichtsinnsfehlern. Kein Beinbruch, alle drei haben auf jeden Fall dazugelernt. Einzig unser Senior Friedrich Dreher spielte fehlerfrei und gewann seine Partie sicher.
05. Februar 2017 SK Heidenheim 1 sichert Klassenerhalt! In der 5. Runde konnte unser 1. Mannschaft bereits den Klassenerhalt sicherstellen, obwohl die Vorzeichen nicht die besten waren. Am Vorabend des Wettkampfs musste Theo wegen Krankheit absagen und so kurzfristig konnte kein Ersatz gefunden werden. Aber unsere "jungen Wilden" zeigten, dass sich ihr Trainingsfleiß gelohnt hat. Uli, Jan und Niki gewannen ihre Partien und Bernhard steuerte einen halben Punkt dazu bei. So stand es um 12:30 Uhr 3,5:2,5 für den SK. Benjamin konnte gegen den mit über 2000 DWZ zu Buche stehenden Uli Rissmann die Partie remis halten wie auch Dr. Baier an Brett 2 und der Sieg und der damit verbundene Klassenerhalt waren gesichert!
29. Januar 2017 SK Heidenheim 3 - SK Sontheim 6 0,5:5,5! Ein Spieltag zum Vergessen war die 4. Runde der Kreisklasse. Es begann damit, dass wir nur mit 5 Spielern antreten konnten und gleich mit 0:1 begannen. Dann ging eine Partie nach der anderen verloren und es stand 0:5. Und auch ich passte mich dem allgemeinen Niveau an und statt den Ehrenpunkt zu holen fand ich in gewonnener Stellung den Siegzug nicht und musste ins Remis einwilligen. Die letzte Runde kann jetzt nur noch besser werden!
21. Januar 2017 Alexander Abt gewinnt das 2. Nachwuchsturnier Kreis HDH 2017 Das zweite Nachwuchsturnier in diesem Jahr entschied Alexander mit 5 Punkten aus 5 Partien die A-Wertung klar für sich. Aber auch Linus zeigte sich gegenüber dem ersten Turnier klar verbessert. Er belegte in der B-Wertung mit 3 Punkten ein sehr guten 5. Platz!
15. Januar 2017 SK Heidenheim 1 unterliegt Sontheim 5 mit 3:5 Ein leerer Akku brachte Sontheim einen kampflosen Punkt, da Niki nicht geweckt wurde und so nicht rechtzeitig am Brett war! Da nur Uli zu einen sicheren Sieg kam und Benjamin, Theo, Bernhard und Leonhard remisierten, reichte es nur zu drei Punkten.
14. Januar 2017 1. Nachwuchsturnier Kreis HDH 2017 Zum ersten Nachwuchsturnier in diesem Jahr kamen 15 Kinder ins Sägewerk. Für Heidenheim waren zwei Spieler am Start: Alexander in der Gruppe A und Linus in der Gruppe B. In der A-Gruppe waren nur zwei Teilnehmer am Start und so kam es in der 4. Runde zum Spitzenduell, da beide mit drei Siegen gestartet waren. Aber da keiner etwas riskierte endete die Partie remis und man hatte sich schon auf ein Blitzduell um den Turniersieg eingestellt, aber Alexander verlor leider seine letzte Partie. Linus belegte in der B-Wertung den 7. Platz.
4. Januar 2017 29. Staufer-Open In diesem Jahr hatten wir leider keinen Teilnehmer im Hauptturnier. Aber im Kinderturnier haben Linus und Lukas ihre ersten Turniererfahrungen gesammelt. Obwohl sie daher mit den hinteren Plätzen vorlieb nehmen mussten hat es ihnen Spaß gemacht. Bei der U12 hat Alexander den Pokal für den zweiten Platz gewonnen!
22. Kinderturnier U10
22. Kinderturnier U12
27. Dezember 2016 Wichtel-Turnier des SC Schnaitheim "Zwischen den Jahren" war terminbedingt bei uns kein Spielbetrieb. So nahmen wir zu zweit am vom SC Schnaitheim angebotenen Wichtel-Turnier teil. In lockerer Atmosphäre spielten wir 7 Runden Schnellschach und am Ende konnte jeder Teilnehmer einen Wichtelpreis mit nach Hause nehmen.
Wir wünschen ALLEN Mitgliedern des Schach-Klub Heidenheim und allen anderen Schachfreunden ein Erfolgreiches Jahr 2017 11. Dezember 2016 SK Heidenheim 2 erkämpft ein 3:3 gegen RSV Heuchlingen 1 Mit Ersatz und Einsatz wurde ein 3:3 erkämpft. Gleich 4 Stammspieler musste Heidenheim ersetzen, aber die jungen Ersatzleute machten ihre Sache gut. Tobias brauchte nicht einmal eine Stunde um den den ersten Punkt zu verbuchen. Dann setzte sich an Brett 1 und 2 die Überlegenheit in der DWZ zum 2:1 für Heuchlingen durch. In ausgeglichener Stellung nahm dann mein Gegner das Remisangebot an. Alexander gelang es, in einem Läuferendspiel einen Bauern zur Dame zu verwandeln und Levin hielt sein Endspiel mit Turm und Bauer gegen Läufer und zwei Bauern sicher remis. An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch an den Teamchef Josef Huber: Er fehlte aus gutem Grund, er wurde in der vergangenen Woche Vater einer Tochter!
27. November 2016 SK Heidenheim 4 gewinnt kampflos gegen RSV Heuchlingen 2 Da Heuchlingen Aufstellungsprobleme hatte, kam Heidenheim kampflos zu den Punkten.
18. November 2016 Heidenheimer Nachwuchs erfolgreich bei der Kreisjugendmeisterschaft Alle Jugendlichen des SK Heidenheim konnten sich für die Bezirksmeisterschaft qualifizieren! Leider war die Turnierform mit allen Spielern in einer Gruppe bei 24 Teilnehmern und 5 Runden nicht optimal, da im Mittelfeld keine ausreichende Differenzierung möglich war: bei der U16 kamen gleich 5 Spieler mit je 3,0 Punkten auf den geteilten 3. - 7. Platz!
Rangliste U18
Rangliste U16
Rangliste U14
Rangliste U12
Rangliste U10
Rangliste U8
13. November 2016 Klarer Sieg für die 1. Mannschaft vom SK Heidenheim In der 3. Runde der Bezirksstaffel Ost gewann Heidenheim 1 gegen Crailsheim 2 mit 6,5:1,5. Nach schnellen Siegen von Jan Wolfgang Preiß (Brett 7) und Bernhard Abt (8) einigte sich Ulrich Gmelin (6) mit seinem Gegner auf Remis. Mit einem Sieg von Benjamin Donath an Brett 1 baute Heidenheim seine Führung aus. Anschließend konnte Dr. Roland Baier (2) seinen Qualitätsvorteil zum vollen Punkt nutzen und den Gesamtsieg bereits sicherstellen. Die Partien von Stefan Graf (3) und Theodor Günzler (4) endeten schnell remis. Jonathan Donath (5) lehnte das Remisangebot seines Gegners ab und gewann seine Partie zum Endstand von 6,5:1,5. In der Tabelle folgen jetzt nach Spitzenreiter Oberkochen mit 6:0 Punkten gleich vier Teams mit je 4:2 Punkten: Ellwangen, Bopfingen, Sontheim und Heidenheim.
12. November 2016 Jugendmannschaft ohne Punkt gegen Heilbronn-Biberach Der Tabellenführer der Verbandsjugendliga, die SF HN-Biberach, reisten in Bestbesetzung nach Heidenheim und so setzte sich am Ende die im Durchschnitt über 300 DWZ-Punkte höhere Wertung der Gäste an allen Brettern durch. Was in dieser Liga allerdings negativ auffällt, ist die große Zahl an kampflosen Partien. So wurden von 72 Partien mit 27 mehr als ein als ein Drittel nicht am Brett entschieden. Die Heidenheimer Mannschaft kann dabei für sich in Anspruch nehmen, noch keinen Punkt kampflos abgegeben zu haben. Dieser Kampfgeist lässt also für die Zukunft auf bessere Ergebnisse hoffen. Ergebnisse Runde 3................................ Tabelle 6. November 2016 Sieg und Niederlage in der Kreisklasse Die 2. Mannschaft konnte gegen Sontheim 6 konnte mit 3,5:2,5 einen knappen Sieg einfahren, wobei der Wettkampf nur an vier Brettern ausgetragen wurde, da beide Mannschaften je ein Brett nicht besetzen konnten. Für den SK punkteten Josef und Levin und Alexander steuerte ein Remis zum Sieg bei. De 3. Mannschaft konnte nur durch Tobias und Boris punkten. Ergebnisse Runde 2................................. Tabelle 4. November 2016 Roland Fritz gewinnt 14. Hellenstein-Open Mit 6 Punkten aus 7 Partien siegte Roland Fritz unangefochten. Den Seniorenpreis gewann Wernfried Tannhäuser, bei der Jugend U18 holte sich Arno Reindl den Preis und bei der U14 Alexander Abt.
9. Oktober 2016 A-Klasse: Start mit einer Niederlage In der ersten Runde der A-Klasse
musste die 4. Mannschaft eine unglückliche Niederlage hinnehmen - ein Remis
wäre drin gewesen. 8. Oktober 2016 Start zur 2. Runde Verbandsjugendliga mit Hindernissen Die Fahrt nach Tübingen endete wegen einer Autopanne bereits in Nürtingen. Aber zum Glück wohnte eine eine Tante von Benjamin in der Nähe und so erreichte man mit verwandtschaftlicher Hilfe rechtzeitig das Spiellokal von Bebenhausen. Hier hingen die Trauben erwartungsgemäß recht hoch, ist DWZ-Durchschnitt der Gegner um 300 Punkte höher und wir konnten lediglich ein Remis erreichen. Aber der Verlauf der Partien war nicht so eindeutig wie das Gesamtergebnis und wir hatten durchaus einige Chancen. An Brett 2 hielt Jonathan die die Stellung lange im Gleichgewicht. Erst im Endspiel setzte sich die deutlich höhere DWZ seines Gegners durch. Auch bei Jan an Brett 3 sah es in einem Damenbauern-Endspiel lange nach remis aus, aber dann verlor er einen wichtigen Bauern und die Partie. Leonhard lehnte ein Figurenopfer seines Gegners ab und konnte nach langem Kampf den verlorenen Bauern nicht zurückgewinnen und musste schließlich die Waffen strecken. An Brett 5 und 6 konnten die Gegner durch einen taktischen Schlag jeweils eine Figur gewinnen und aufgrund der höheren Spielstärke auch die Partie. Aber trotz der Niederlage ist die Moral der Truppe ungebrochen und die gesammelten Erfahrungen dürften in den nächsten Runden Früchte tragen.
2. Oktober 2016 Punkteteilung in der Kreisklasse In der ersten Runde der Kreisklasse stand der "Bruderkampf" zwischen der 2. und der 3. Mannschaft auf dem Programm. Leider hatten beide Mannschaften Aufstellungsprobleme und so konnte nur an fünf Brettern gespielt werden. Für die Zweite gewann Alexander Honold und für die Dritte Levin Kupfer. Die Partien Huber - Siegert, Süß - Klöpfer und Pavlov - Sejdiu endeten remis. 25. September 2016 Auftaktsieg für die 1. Mannschaft in der Bezirksklasse Obwohl Heidenheim nur mit 7 Spielern antreten konnte, gelang gegen Schnaitheim ein 4,5:3,5 Erfolg! Für Heidenheim gewannen Benjamin Donath, Roland Baier, Jan Wolfgang Preiß und Josef Huber. Bernhard Abt steuerte noch ein Remis zum Sieg bei. Besonders zu erwähnen ist noch der Sieg von Benjamin am ersten Brett. Er konnte den Schnaitheimer Spitzenspieler Klaus Trotzki bezwingen, der seit fünf Jahren in der Liga unbesiegt ist und 400 DWZ-Punkte mehr aufweist!
24. September 2016 Unglücklicher Start in die Verbandsjugendliga In der ersten Runde der Verbandsjugendliga musste unsere Mannschaft gegen Nürtingen eine Niederlage hinnehmen. Nach zwei Stunden Spielzeit stand es 2:2 und Benjamin hatte an Brett 1 eine ausgeglichene Stellung und Jonathan an zwei Stand besser. Leider musste Benjamin dann die Segel streichen, aber Jonathan stand klar auf Gewinn so deutete alles auf ein 3:3. Aber dann übersah Jonathan ein einzügiges Matt und der Kampf endete 2:4. Aber der Spielverlauf lässt für die Zukunft hoffen! 17. Juli 2016 Aufstieg in Verbandsjugendliga geschafft! Heidenheim 17. Juli 2016: Nachdem die Mannschaft im letzten Jahr äußerst knapp den Aufstieg verpasste, als man gegen SC Schwaigern 3:3 spielte und nur an der schlechteren Berliner Wertung scheiterte, gelang dieses Jahr der Aufstieg. Den Stichkampf gegen Heilbronn-Biberach entschied unsere Mannschaft mit 3,5:2,5 für sich. Jan-Wolfgang kam zu einem kampflosen Punkt, Benjamin, Leonhard und Nikita spielten remis. Nach vier Stunden stand es 2,5:2,5 und die Partie von Jonathan musste die Entscheidung bringen. Er gewann in einem souverän geführten Turmendspiel die Partie und sicherte den Aufstieg! Spannendes Duell um den Aufstieg in die Verbandsjugendliga Samstag 18. Juli 2015 um 08:30. Treffpunkt Bahnhof Heidenheim. Ziel Schwaigern bei Heilbronn. Die komplette Mannschaft samt Fahrer Ralph Donath und Trainer Andreas Fröschle, waren pünktlich um 08:30h am Treffpunkt für die Fahrt nach Schwaigern bei Heilbronn. Es ging um nicht weniger als den Aufstieg in die Verbandsjugendliga. Wir haben uns durchaus Chancen ausgerechnet was der Turnierverlauf auch bestätigte. Nach zwei Stunden Fahrt und guter Stimmung an Bord des Donath-Mobils in dem alle 8.Mann Platz hatten, erreichten wir den Austragungsort Schwaigern. Das Spiellokal lag zwar an einer Durchgangsstraße, war aber geräumig und ein würdiger Austragungsort. Unsere Gegner aus Schwaigern ließen dagegen auf sich warten. Um 11:00h war dann Anpfiff des Turniers. Wir spielten mit Benjamin Donath an Brett 1, Jan Preiß an 2, Leonhard Hesse an 3, Nikita Kiselov an 4, Max Riedl an 5 und Jonathan Donath an Brett 6. Die etwas eigenwillige Aufstellung kam zustande, da ich bei der Qualifikation, der Bezirksjugendliga, nur die Spieler gemeldet hatte die tatsächlich da waren, und es bei der Nachmeldung nur möglich war weitere Spieler an den hinteren Brettern auf zustellen. Der Turnierverlauf jedoch begann viel versprechend für uns. Jonathan Donath gewann in einer Sizilianischpartie, nach Springergabel, die gegnerische Dame, und stellte bereits nach einer Stunde auf 1:0. Max Riedl spielte an Brett fünf eine starke Partie und konnte nach Einschlag in der Rochadestellung seiner Gegnerin mit einem Abzugsschach ebenfalls die gegnerische Dame gewinnen. Somit stand es 2:0. Nikita an Brett 4 hatte hingegen sehr zu kämpfen. Sein Gegner der knapp 20 Jahre alt war gewann zuerst die Qualität und konnte dann mit einigen Mehrbauern das Spiel für sich entscheiden. Vielleicht hätte Nikita weiter hinten punkten können, jedoch war wie gesagt die Aufstellung nicht mehr zu korrigieren. Auch Leonhard hatte an Brett 3 einen von der DWZ Zahl her, wesentlich stärkeren Gegner. Er spielte mit weiß gegen Sizilianisch und wählte eine Variante mit Lc4 und langer Rochade. Im Mittelspiel konnte er aber nicht verhindern, dass sein Springer auf C3 geschlagen wurde und er mit dem Bauern zurücknehmen musste, was seine Rochadestellung öffnete. Diese Schwächung nütze sein Gegner aus. Somit stand es 2:2. Jan an Brett zwei hatte mit einigen Problemen zu kämpfen. Er hatte auch eine geöffnete Rochadestellung und einen Minusbauern. Dazu hatte sein Gegner im Doppelturmendspiel zwei viel versprechende verbundene Freibauern am Königsflügel. Jan bewahrte aber kühlen Kopf und neutralisierte alle Drohungen, sodass sein Gegner schließlich in ein Remis einwilligte. Nun kam es auf Benjamin an, sollte er gewinnen wären wir aufgestiegen. Die Partie war noch im Gleichgewicht, und beide Spieler hatten sich in Ihren Stellungen formiert ohne, dass die Stellung geöffnet worden ist. Somit war noch alles möglich. Wir stellten uns, es war wohl so um 13:30 h auf einen langwierigen Fight um den Aufstieg ein, als Benjamins Gegner plötzlich einen Zugwiederholungstrick fand aus dem Benjamin nicht herauskam ohne Material zu verlieren. Somit musste er ins Remis einwilligen. Endstand 3:3. Nach Berliner Wertung hatten unsere Gegner aber an den höheren Brettern gewonnen und somit den Aufstieg für sich gesichert. Nachdem der erste Frust verklungen war gingen wir noch mit dem Team und Ralph zum Burger essen. Diesmal nicht bei MC Donald´s sondern in einem richtigen Burger-Restaurant. Für nächstes Jahr sind wir guter Dinge um das Projekt Aufstieg doch noch zu verwirklichen. Alle Spieler sind noch weit unter der Altersgrenze und selbst Benjamin an Brett 1 ist noch 2 Jahre spielberechtigt. Auch die Aufstellung für die Bezirksjugendliga wird nächstes Jahr mit dem kompletten Team gemacht.
Dähnepokal Ostalb im Sägewerk Der Dähnepokal bleibt weiterhin das Stiefkind der Turniere in unserem Bezirk. Neben vier Spielern unseres Vereins nahmen nur zwei !! weitere Spieler aus dem Bezirk teil. Die Teilnehmer waren einstimmig dafür, an Stelle des KO-Sytems ein Rundenturnier zu spielen. Dabei zeigten unsere Spieler im dem starken Feld gute Leistungen und bestätigten den Aufwärtstrend! Bernhard kommt immer besser in Form und belegte den dritten Platz. Niki zeigte gleich in der ersten Runde seine beste Leistung gegen den über 600 DWZ-Punkte besseren Udo Bangert aus Grunbach. Er gewann im Mittelspiel mit einer Spingergabel die Qualität und holte sicher den vollen Punkt.
Jugendmannschaft Meister der Bezirksjugendliga 2015!! Nach der Vizemeisterschaft im vergangenen Jahr schaffte unsere Jugendmannschaft diesmal den Sprung auf das oberste Treppchen! Die Mannschaft blieb ohne Niederlage und gab nur ein Unentschieden gegen den Zweiten aus Unterkochen ab. Herzlichen Glückwunsch der Mannschaft und ihrem Trainer Andi zu der tollen Leistung. Sie hat damit das Qualifikationsspiel um einen Platz in der Verbandsjugendliga erreicht. Sie trifft hier auf den Meister aus dem Bezirk Unterland, SF Schwaigern. Einen sehr guten Tag hatte Jan Wolfgang Preiß der am 2.Brett seine Gegner das Fürchten lehrte. Er gewann alle seine Partien selbst gegen die starken Unterkochener und Sontheimer. Benjamin Donath hielt am Spitzenbrett seine Gegner gut in Schach. Somit war der Grundstein für den Turniererfolg gelegt. Am dritten Brett kämpfte sich Leonhard Hesse immer besser ins Turnier. Beim entscheidenden Spiel um den ersten Platz spielte Leonhard ein sensationelles Springeropfer und konnte so seine Gegnerin bezwingen. Albert Sejdu und Nikita Kiselov wechselten an Brett 3 und 4 durch und konnten gut überzeugen. Die Freude über den Turniersieg war groß und vor allem die Chance in die Verbandjugendliga aufzusteigen sorgte für große Motivation im Team. Wir werden uns gut vorbereiten und werden schauen was gegen Schwaigern den Meister vom Bezirk Unterland im Aufstiegsspiel zu holen ist.
Bezirksjugendliga Ostalb 2015am 27. Juni 2015 in Unterkochen
Die Mannschaft: Leonhard, Benjamin, Nikita, Jan Wolfgang und Albert.... und ihr Pokal und Urkunde
Bezirkseinzelmeisterschaft Ostalb 2015 3. Platz für Andi Fröschle
Bei der stark besetzten Bezirksmeisterschaft in Unterkochen erreichte Andi mit 5,5 aus 7 ein sehr gutes Ergebnis. Er verlor nur gegen den Turnierfavoriten Jürgen Ditter. Für Bernhard Abt wäre bei seinem ersten Einsatz auf Bezirksebene mehr als ein Punkt möglich gewesen. Er hatte einige gute Stellungen aus denen er leider nicht Punkten konnte, aber dem starken Feld ist sein Abschneiden zufrieden stellend.
Bezirkseinzelmeisterschaft Ostalb 2015am 21. Juni 2015 in Unterkochen
Jürgen Ditter gegen Andi Fröschle
Da sich der bisherige Veranstalter und Sponsor, die "Neue Woche" zurückgezogen hatte, musste ein neuer Sponsor und ein neues Spiellokal gefunden werden. Mit der "Wochenzeitung aktuell" und dem "Jagdschlössle", dem Spiellokal des SC Schnaitheim wurde beides kurzfristig gefunden und so konnte die 20. Auflage des Traditionsturniers am Faschingssonntag wieder über die Bühne gehen. Mit 63 Teilnehmern stimmte sowohl die "Masse" wie auch mit zwei FM's an der Spitze die "Klasse". Am Ende lagen drei Spieler mit je 6,0 Punkten vor und es musste die Feinwertung über die Platzierung entscheiden. Hier hatte FM Roland Fritz die Nase vorn vor Sören Pürckhauer auf Platz zwei und Christian Stanescu auf drei. Die Wertung der vereinslosen Hobbyspieler gewann Alfred Hoffman vor Sergey Gridew und Jürgen Hager. Bei den Schülern siegte Jonathan Donath (SK Heidenheim) und bei den Senioren Klaus Heinrich.
20. Heidenheimer Presseturnier
Das traditionelle Heidenheimer Presseturnier findet auch in diesem Jahr am Faschingssonntag, dem 02. März 2014 statt. Es wird in diesem Jahr gemeinsam vom SK Heidenheim und dem SC Schnaitheim in Zusammenarbeit mit der "Wochenzeitung aktuell" durchgeführt. Spiellokal ist das Jagdschlössle in Schnaitheim. Hinweis für die Anreise mit dem ÖPNV: das Jagdschlössle ist nur etwa 200 m vom Bahnhof Heidenheim-Schnaitheim entfernt!
Termin: Sonntag, 02. März 2014 Spiellokal: Jagdschlössle Schnaitheim Am Jagdschlössle 10 89520 Heidenheim-Schnaitheim Spielbeginn: 14.00 Uhr Meldeschluss: 13.45 Uhr Modus: 7 Runden CH-System, 15 Minuten pro Spieler und Partie Startgeld: 5,- EUR, Schüler Jahrgang 2000 und jünger 2,- EUR Preise: 1. Platz 100,- EUR, 2. Platz 50,- EUR, 3. Platz 30,- EUR
vereinslose Schüler: 1. Platz 20,- EUR Turnierleiter: Dietmar Siegert Schlehenweg 11 89555 Steinheim Tel.: 07329-5691
Anmeldung:
per eMail:
dietmar.siegert@t-online.de Das Spiellokal bietet Platz für 64 Spieler. Sollten mehr Anmeldungen erfolgen, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erfolge für die Schachjugend des SK Heidenheim Beim traditionellen Staufer-Open der Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd, das jedes Jahr vom 2. bis 6. Januar ausgetragen wird waren auch drei Heidenheimer Nachwuchsspieler am Start. In diesem hochkarätigen Feld mit nicht weniger als sechs Großmeistern und sieben internationalen Meistern spielten die drei eine Reihe guter Partien. Der erfolgreichste des Trios war Benjamin Donath. Er erzielte fünf Punkte aus neun Partien wobei er nur eine einzige Partie verlor. Am Ende erreichte er sogar das Siegertreppchen. In seiner Wertungsgruppe bis 1350 DWZ (=deutsche Wertungszahl) belegte er den dritten Platz punktgleich mit dem Ersten und Zweiten, nur durch die Feinwertung getrennt. Auf Platz 116 der Setzliste gestartet landete er im Gesamtergebnis auf dem 57. Platz und konnte seine Wertungszahl um stattliche 175 Punkte verbessern. Kaum weniger erfolgreich war Jan Wolfgang Preiß. Er erspielte vier Punkte und steigerte seine Wertungszahl um 140 Punkte. Auch der Dritte im Bunde, Leonhard Hesse spielte ein gutes Turnier. Er erzielte 2,5 Punkte und konnte seine Wertungszahl um 78 Punkte verbessern. Im Rahmen des Staufer-Opens findet jedes Jahr auch ein Schnellschachturnier für Kinder statt. Hier startete Jonathan Donath, der jüngere Bruder von Benjamin, in der Gruppe U14. In einem überaus stark besetzten Feld in dem vier Kinder bereits eine Wertungszahl von über 1600 DWZ hatten erkämpfte er in sieben Partien vier Punkte und belegte einen sehr guten 8. Platz.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|