Aktuell - Aktuell - Aktuell - Aktuell - Aktuell - Aktuell - Aktuell


12. März 2023

  Mit 3,0:5,0 in Aalen holt SK HDH 1 vorzeitig den Meistertitel!

Mit einem nicht erwarteten  Auswärtssieg beim Meisterschaftsfavoriten SV Aalen-Ellwangen krönte unsere 1. diese sensationelle Saison.

Der vorzeitige Aufstieg als Meister der Bezirksliga steht für unsere 1. Mannschaft fest! Am Sonntag ging es zum vorletzten Spiel der Saison zum direkten Konkurrenten Aalen-Ellwangen, und die Ausgangslage war jedem klar. Bei einem Sieg für unser Team gegen das deutlich stärker einzuschätzende Team der Aalener wären wir Meister, bei einem Unentschieden zumindest sicher aufgestiegen. Der Start begann direkt mit einem spielfreien Punkt für Lukas, womit uns der Gegner direkt einen großen Gefallen getan hat. Doch auch der Rest des Teams ließ sich nicht von dem gigantischen DWZ Unterschied unterkriegen. Besonders hervorzuheben sind hier die Siege von Ulrich, Nikita und Jonathan. Uli konnte einen Läufer seines Gegners einfangen und hatte danach leichtes Spiel. Nikita hat seine um über 200 DWZ Punkte stärkere Gegnerin mehr oder weniger zusammengeschoben. Eine ganz große positionelle Meisterleistung von ihm! Und Jonathan hatte sogar einen um über 550 DWZ Punkte (!!) stärkeren Gegner. Doch selbst er durfte seine Lieblingseröffnung auspacken und sein Gegner verbrauchte sehr viel Zeit um nicht in direkten Nachteil zu gelangen. Doch unter extremen Zeitdruck patzte sein Gegner schließlich und verlor letztlich 3 Bauern. Dafür reichte auch sein Läuferpaar nicht als Kompensation und Joni gewann ohne größere Schwierigkeiten. Jonas und Max steuerten beide noch ein Remis zum Mannschaftssieg bei, hier war eventuell wieder etwas Glück für uns dabei. Linus und Benny letztlich konnten keine Punkte beitragen, Linus verkalkulierte sich im Endspiel und musste aufgeben und Benny fand in spannender Stellung unter Zeitnot nicht die richtige Fortsetzung und patzte dann leider auch noch im Endspiel. Schade, aber der Sieg gegen die hochfavorisierten Aalener steht natürlich im Vordergrund und mit ihm der vorzeitige Titel als Meister der Bezirksliga Ostalb und der zweite Aufstieg in Folge in die Landesliga Ostalb!! Wir gratulieren dem gesamten Team für seine herausragende Leistung und wünschen noch viel Glück am letzten Spieltag gegen Tannhausen, auch wenn es zumindest für uns um nichts mehr geht!

Ergebnisse Runde 8                             Tabelle


10. März 2023

4. Runde Stadtmeisterschaft 2023

Wegen Krankheit und berufsbedingt mussten die beiden Spitzenspiele verlegt werden und die aktuelle Tabelle bietet ein schiefes Bild. Erwähnenswert die Partie von Tony. Er verlor recht früh die Qualität und zeigte dann seine Kämpferqualität. Zum Schluss hieß das Endspiel Turm plus Bauer gegen Läufer plus Bauer. Waldemar gab noch den Turm für Läufer und Bauer, aber Tony hielt dem Druck Stand und um 22:00 Uhr war dann endlich das Remis perfekt.


5. März 2023

 Schlussrunde Kreisklasse SK HDH 2  -  SK Sontheim 6  2,0:4,0 

Nach unserem überzeugenden Sieg gegen Sontheim 5 und der überraschenden Niederlage von Sontheim 6 gegen Giengen in Runde 5 stand für uns plözlich die Tür zu Meisterschaft und Aufstieg offen. Auch als Sontheim noch Anton Watzlawik an Brett 2 nachmeldete war gingen wir mit Optimismus in den Kampf. Um 9:30 gingen wir in Führung, da Sontheims Brett 2 wegen des Schienenersatzverkehrs der Brenzbahn es nicht rechtzeitig nach Heidenheim schaffte. Dann gewann Dirk seine Partie zum 2:0, allerdings hatte Lukas S. nach der Eröffnung als "Gastgeschenk" ersatzlos eine Figur eingestellt. Dennis verlor zwei Bauern und das Turmendspiel war dann nicht mehr zu halten und als Lukas A: mit der Minusfigur aufgeben musste stand es 2:2. Die Partie des Tages wurde an Brett 1 gespielt. Nach etlichen taktischen Manövern gelang Linus ein Spieß mit Läufer und Dame gegen die gegnerische Dame und Turm mit  Qualitätsgewinn. Aber sein Gegner gab den Turm auf und fand statt dessen ein Zwischenschach mit der Dame und starkem Angriff im Zentrum dem der König schließlich zum Opfer fiel und der Kampf war entschieden und Lukas S. gab seine Partie auf. Bleibt als Facit: wir haben unsere Chancen nicht genutzt und es hat  trotz seiner Jugend das Team mit der größeren Turniererfahrung gewonnen.

Ergebnisse Runde 6                            Tabelle


26. Februar 2023

SK HDH 3 holt den Meistertitel in der A-Klasse! 

Vor der Partie war die Lage klar: Bei Punktgleichheit und drei Brettpunkten Rückstand würde bei einem Sieg von Königsbronn auch ein 4:0 nicht reichen. Tony gewann kampflos, Maximilian und Marius gewannen glatt und Lukas remisierte an Brett 1.  Um 11:00 war dann der Sieg mit 3,5:0,5 in trockenen Tüchern und es begann das Warten auf das Ergebnis aus Heuchlingen. Die erlösende Nachricht vom 2:2 in Heuchlingen traf dann um 12:30 in Heidenheim an.

Ergebnisse Runde 6                            Tabelle


24. Februar 2023

3. Runde Stadtmeisterschaft 2023

Nach der ruhigen 2. Runde gab es dieser Runde wieder Überraschungen. Nach dem spektakulären Sieg von Jan über Roland Fritz im Presseturnier trafen die Kontrahenten jetzt bei der Stadtmeisterschaft erneut aufeinander. Die Partie war lange Zeit ausgeglichen und mündete in einem Zeitnotnotduell. Jan behielt die Nerven und wiederholte seinen Sieg vom Sonntag. Der nächste Coup gelang Lukas. Er zeigte dass sein Sieg der ersten Runde keine Eintagsfliege war und gewann seine Partie gegen Bernhard. Lukas Schoppel gewann gegen Ferenc Papp. Dabei machte er sich das Leben unnötig schwer als er Materialgewinn durch eine Springergabel übersah. Da noch drei Partien offen sind kann die vierte Runde erst am Freitag ausgelost werden.


12. Februar 2023

  Klarer Sieg der Ersten mit 7,5:0,5 über Heubach

Vergangenen Sonntag spielte unsere erste Mannschaft in der Bezirksliga auswärts gegen Heubach. Somit also der Tabellenzweite gegen den Vorletzten und ein Sieg sollte als vermeintlicher Favorit her.
Die Heubacher halfen uns direkt, nachdem diese nur zu sechst waren. Für Niki und Uli demnach die verfrühte Heimreise mit einer 2:0 Führung für uns. Nach diesem Start ließ unsere Erste auch nichts mehr anbrennen. Max gewann souverän mit deutlichem Materialvorteil und auch Joni konnte nach starkem Königsangriff überzeugend gewinnen. Jan und Jonas hatten gegen ihre deutlich stärkeren Gegner, nach DWZ, etwas Glück, da beide in ihrer Partie einen Patzer eingebaut hatten, der bei beiden jedoch ungestraft blieb. Jonas' Gegner dafür patzte ebenfalls und rochierte direkt in sein Verderben, Jonas blieb eiskalt und schlug direkt zu. Auch Jan wurde von seinen Gegner schwer in der Eröffnung überrascht, doch fand sein Gegenspieler nicht mehr die richtige Fortsetzung und unter erheblichem Materialverlust blieb ihm nur noch die Aufgabe. Bei Waldemar entstand ein ausgeglichenes Endspiel, allerdings verlor er einen wichtigen Bauern und stand am Rand der Niederlage. Er kämpfte tapfer weiter und sein Gegner stellte letztlich auch seine Leichtfigur ein. Mit einer Mehrfigur ließ sich Waldemar den Sieg dann auch nicht mehr nehmen.
Benny letztlich spielte einen geschlossenen Sizilianer, bei dem ein längeres positionelles Manövrieren angesagt war. Die Figuren tauschten sich schließlich ab und es war ein völlig ausgeglichenes Endpiel auf dem Brett, mit Springer und 2 Türmen gegen einen Läufer und 2 Türmen. Bennys Springer deckte alle wichtigen Felder und selbst die Engine gibt 3 Mal 0.0 an. Nachdem man sich auf Remis einigte, steht ein klarer Kantersieg zu Buche, bei dem nur ein halber Punkt abgegeben wurde. Das Ergebnis ist definitiv zu hoch für unsere Truppe ausgefallen, doch ist jetzt der Aufstieg fast schon sicher. Bei 2 Aufsteigern in die Landesliga fehlt nur noch ein Mannschaftspunkt in 2 Spieltagen! (Bericht Benny)

Ergebnisse Runde 7                        Tabelle


10. Februar 2023

2. Runde Stadtmeisterschaft 2023

In der 2. Runde gab es neben den zu erwartenden Favoritensiege gleich 4 Remis. Bemerkenswert war die Partie zwischen Joni und Linus. Nach langem Positionskampf hatte Linus seine Bedenkzeit aufgebraucht und beide hatten noch Turm, Leichtfigur und zwei Bauern. Linus hangelte sich von Inkrement zu Inkrement und nach Abtausch der Figuren reichten sie sich schließlich erschöpft die Hände zum remis.


5. Februar 2023

SK Sontheim 5 - SK HDH 2   0,5:5,5 

Nach der knappen Niederlage in der Hinrunde kamen wir in der Rückrunde zu einem überzeugenden Sieg. Jonas, Dirk und Max kamen zu glatten Siegen. Lukas Schoppel konnte nach einem Figurenverlust seinerseits die Dame und damit die Partie gewinnen. Lukas hatte es mit einem um 250 DWZ-Punkte besseren Gegner zu tun, aber er hielt die Partie remis. Linus entwickelt in der letzten Zeit eine Vorliebe für Zeitnotduelle. Sein Gegner verzichtete auf die Rochade und blies mit dem h-Bauern zum Angriff. Es entwickelte sich ein heftiger und unübersichtlicher Kampf bei dem Linus seine Bedenkzeit verbrauchte. Aber er behielt die Nerven und genug Material um den Sieg einzufahren. Gleichzeitig gewann Giengen gegen Sontheim 6 und wir haben es jetzt selbst in der Hand, im Duell mit Sontheim 6 die Meisterschaft zu erringen und den Aufstieg zu schaffen.

Ergebnisse Runde 5                               Tabelle 


29. Januar 2023

SK HDH 3 remis gegen Königsbronn

Am Sonntag hatte Lukas seinen ersten Mannschaftseinsatz und gewann gleich überzeugend an Brett 1 gegen Harald Bäuerle ebenso wie Tony an Brett 3. Max an 2 und Grigore an 4 mussten leider die Segel streichen. Jetzt sind wir auf Schützenhilfe von Heuchlingen angewiesen, da wir 3 Brettpunkte Rückstand auf Königsbronn haben.

Ergebnisse Runde 5                    Tabelle 


22. Januar 2023

  Erste Saisonniederlage für SK HDH 1

Erste Saisonniederlage für unsere Erste! Vergangenen Sonntag musste unsere Erste wieder in der Bezirksliga ran. Zu Hause spielte man gegen Leinzell, das heißt der Tabellenerste empfing den Tabellenletzten. Allerdings hatten die Gäste die nominell deutlich besseren Spieler und sie traten auch erstmals in Bestbesetzung an (sollte doch der Abstieg unbedingt verhindert werden). An den vorderen 4 Brettern bedeutete dies einen DWZ Unterschied von über 200 Punkten! Leider konnten wir auch an den hinteren Brettern dieses Mal nicht viel holen, Bernhard übersah einen Trick und verlor früh eine Figur. Ebenso Waldemar einen wichtigen Bauern in der Eröffnung. Beide konnten nicht mehr zurück ins Spiel kommen und wir starteten direkt mit 0:2. Daraufhin spielten Uli und Joni Remis, bei Uli tauschten sich die Figuren ab und es entstand eine ausgeglichene Stellung. Joni konnte in ein Endspiel mit Turm gegen Springer abwickeln, was normalerweise für einen Sieg reichen sollte. Allerdings befand er sich in höchster Zeitnot und sein Gegner konnte die Stellung halten. Linus letztlich konnte den einzigen Sieg beitragen, nach dem er kurzfristig für Jonas eingesprungen ist, in einer sauber gespielten spanischen Partie! Max, Jan und Benny konnten leider keine Punkte mehr beitragen. Bei diesen 3 war nur bei Jan mehr drinnen, doch er hat in besserer Stellung falsch abgetauscht und sein Gegner bekam entscheidendes Gegenspiel. Somit endete der Kampf 2:6 und damit stand am Ende die erste Saisonniederlage für unsere erste Mannschaft. Nächstes Spiel ist gegen Heubach, dort werden alle versuchen wieder zu ihrer alten Form zurück zu finden! (Bericht Benny)

Ergebnisse Runde 6                                Tabelle


20. Januar 2023

1. Runde Stadtmeisterschaft 2023 mit Überraschung

Am Freitag startete im Jagdschlössle die erste Runde der 4. Offenen Heidenheimer Stadtmeisterschaft mit 20 Teilnehmern. Zum Auftakt gab es statt der Favoritensiege eine faustdicke Überraschung. Lukas gelang ein Sieg über Benny. Daneben gab es leider einige kampflose Partien.


15. Januar 2023

SV Giengen 1 - SK HDH 2   2,0:4,0 

Da Giengen zur Zeit kein Spiellokal hat, wurde die Begegnung in Heidenheim ausgetragen. Wegen einer plötzlichen Erkrankung eines Spielers konnte Giengen nur zu fünft antreten. Jonas verbesserte Zug um Zug seine Stellung und fuhr einen sicheren Sieg ein. Waldemar geriet schnell in Nachteil und erlag einer Mattkombination. Lukas übersah eine Springergabel, verlor einen Bauern und bald darauf eine Figur. Er kämpfte noch über eine Stunde aber gegen die materielle Überlegenheit war er machtlos. Und so musste wie in der Hinrunde Linus den Wettkampf entscheiden. Und wie beim ersten Spiel kam es im Endspiel zum Duell Springer gegen Läufer und Linus zeigte seine spielerische Reife. Nach Abtausch der Figuren kam es zum Wettlauf der Bauern und beide wandelten gleichzeitig zur Dame um wobei Linus noch einen Bauern besaß. Mit geschickten Damenmanövern erzwang er den Damentausch und der Weg für seinen Bauern war frei.

Ergebnisse Runde 4                        Tabelle 


28. Dezember 2022

Wichtel-Turnier 2022

In diesem Jahr hatte sich der SC Schnaitheim recht kurzfristig entschieden, wieder ein Wichtelturnier auszurichten und so kam leider nicht die erhoffte Teilnehmerzahl zustande und von unserem Verein war nur Grigore dabei.

Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte SoBerg
1 Schuler,Jonas 1596 SC Heidenh.-Schnaith. 5.0 10.00
2 Häussler,Thomas 1286 SV Giengen 4.0 6.00
3 Mäding,Toni 1234 SC Heidenh.-Schnaith. 3.0 3.00
4 Lanksweirt,Manfred 1362 SC Heidenh.-Schnaith. 2.0 1.00
5 Gurin,Grigore 992 SK Heidenheim 1.0 0.00
6 Hollstein,Hartmut 1165 SC Heidenh.-Schnaith. 0.0 0.00

18. Dezember 2022

   SK HDH 1 - der Siegeszug geht weiter!

Am vierten Advent ging es für unsere Erste nach Grunbach, zur fünften Runde der Bezirksliga. Man traf auf die nominell zweitstärkste Mannschaft der Liga und damit war ein Unentschieden das Ziel.
An den hinteren Brettern hatten wir um 200-300 DWZ stärkere Gegner, was sich aber nur an Bernhards Brett wirklich abzeichnete. Mit Minusbauern und eigentlich verlorener Stellung nutzte er die verpasste Rochade seines Gegners gekonnt aus und startete einen Königsangriff. Sein Gegner konnte diesen nicht mehr verteidigen und wir führten überraschend mit 1:0. Daraufhin remisierte Uli mit den schwarzen Figuren, nachdem auf seinem Brett eine ausgeglichene Stellung entstanden war.
Jetzt ging es Schlag auf Schlag, Dirk hatte in seinem ersten Einsatz die Passivität seines Gegners hervorragend ausgenutzt und konnte einen wichtigen Bauern gewinnen. Nachdem alle Figuren abgetauscht wurden entschied dieser Bauer die Partie zu unseren Gunsten. Jonas konnte bereits in der Eröffnung einen gewinnbringenden Vorteil erzielen und Benjamin entschied zum vorzeitigen Mannschaftssieg, nachdem sein Gegner den Angriff bei ungleichfarbigen Läufern unterschätzt hat.
Doch als ob diese Überraschung noch nicht genug wäre, haben unsere Jungs jetzt Blut geleckt! Niki hielt mit Minusbauern Remis, nachdem sein König dafür im Endspiel deutlich aktiver war. Max hat in hochkomplexer Stellung den kühleren Kopf bewahrt und damit ebenfalls den vollen Punkt beigetragen. Jan spielte noch eine Weile weiter, nachdem er ein gutes Gefühl hatte und seinen Gegner letztlich auch ausmanövrieren konnte. Damit ist der Endstand ein 7:1 Sieg für unsere 1. Mannschaft und somit darf man definitiv weiter vom direkten Aufstieg in die Landesliga träumen, nachdem im fünften Spiel der fünfte Sieg geholt wurde! (Bericht Benny)

Ergebnisse Runde 5                Tabelle


16. Dezember 2022

Weihnachts-Schnellschach 2022

Am letzten Vereinsabend des alten Jahres haben wir die Saison mit einem kleinen Schnellschachturnier ausklingen lassen. Benny ließ sich den Sieg nicht nehmen und gewann mit 5 aus 5 vor Jan mit 4 Siegen. Dann folgten gleich vier Spieler mit je drei Punkten. Hier hatte Joni ganz knapp mit 0,5 Punkten in der zweiten Feinwertung die Nase vorn

Rangliste:  Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte PktSu SoBerg
1 Donath,Benjamin 1751 SK Heidenheim 5.0 15.0 12.00
2 Preiß,Jan Wolfgang 1488 SK Heidenheim 4.0 12.0 11.50
3 Donath,Jonathan 1391 SK Heidenheim 3.0 10.0 6.50
4 Jeizmann,Jonas 1481 SK Heidenheim 3.0 10.0 5.00
5 Hartleb,Dirk   SK Heidenheim 3.0 8.0 5.50
6 Pham,Tony 953 SK Heidenheim 3.0 8.0 3.50
7 Asllanaj,Alwin     2.0 8.0 4.50
8 Alexander,Linus 1179 SK Heidenheim 2.0 7.0 2.00
9 Schoppel,Lukas     2.0 6.0 3.00
10 Alexander,Lukas,Dr. 862 SK Heidenheim 2.0 4.0 1.50
11 Gurin,Grigore 992 SK Heidenheim 1.0 2.0 0.50

11. Dezember 2022

 SK Sontheim 6 - SK HDH2  3,0:3,0

In  dieser Runde hatten wir Probleme wegen privater Termine und Ausfällen durch Corona sechs Spieler zu finden und erst Samstag Abend hatte ich die Mannschaft komplett. Tony und Grigore spielten zwei schöne Siege heraus und Dirk und Marius spielten remis. So stand es nach über 2 Stunden Spieldauer 3:2 und ich hatte eine total ausgeglichenen Stellung auf dem Brett. Angesichts des Spielstands lehnte mein Gegner natürlich jedes Remisangebot ab. Mit noch 17 Minuten auf der Uhr und der Aussicht auf einen langen Positionskampf fehlte mir die Kraft dazu und ich gab die Partie auf.


Ergebnisse Runde 3                   Tabelle


9. Dezember 2022

Benjamin Donath Vereinsmeister und Tony Pham Jugendvereinsmeister 2022!

Nach längerer Pause konnten wir in diesem Jahr wieder unsere Vereinsmeister küren. Die letzte Runde brachte keine Überraschungen mehr. Benny holte in seiner Partie mit Linus den entscheidenden Punkt. In der französischen Verteidigung konnte keiner einen Vorteil erzielen und es begann ein längerer Positionskampf. Schließlich gelang Benny mit einer Fesselung der entscheidende Figurengewinn. Dirk gewann gegen Grigore und Joni gegen Max. Zwei Partien fielen leider dem  Zeitmangel zum Opfer, was aber keinen wesentlichen Einfluss auf die Tabelle hatte.


4. Dezember 2022

   SK HDH 1 festigt Tabellenführung

Am Sonntag war unsere Erste wieder gefragt, zu Gast bei uns die Mannschaft aus Welzheim. Die Taktik hier, vorne Remis halten und hinten versuchen die vollen Punkte zu holen. Unsere Mannschaft startete sehr gut, Bernhard konnte früh zwei Bauern gewinnen und spielte jetzt konsequent bis zum Sieg. Auch Benjamin an 1 erwischte seinen Gegner in der Eröffnung auf dem falschen Fuß. Er konnte sich einen Vorteil erarbeiten und schließlich mit einem sauber gespielten Mattangriff den zweiten Punkt einfahren. Ebenso Uli, er verteidigte entspannt mit schwarz jeglichen Angriff und konnte schließlich den Konter starten und den dritten Sieg klar machen. Nach der komfortablen 3:0 Führung beruhigte sich das Geschehen wieder und die Welzheimer kämpften hart um jeden Punkt. Max schließlich musste sich geschlagen geben, nachdem er in gewonnener Stellung ein Manöver seines Gegners übersah und ein Matt nur durch erheblichen Materialverlust stoppen konnte. Dafür konnten Jonas und Jan beide Remis halten, nachdem Jan ein Bauernendspiel mit ungleichfarbigen Läufern hatte und bei Jonas nur noch Bauern auf dem Brett standen. Somit brauchten wir nur noch ein Remis von Joni oder Niki für den Sieg. Jonathan belohnte sich schließlich selbst und konnte in einem Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern und Turm alle Versuche seines Gegners abwehren und das gewinnbringende Remis beisteuern. Kurz darauf einigten sich auch Nikita und sein Gegner auf Remis, da der Kampf bereits entschieden war und die Stellung auch remisverdächtig war. Somit ist auch am vierten Spieltag die Siegesserie unserer Ersten nicht gerissen und der vorzeitige Klassenerhalt sollte mehr oder weniger gesichert sein. (Bericht Benny)

 

Ergebnisse Runde 4                     Tabelle


3. Dezember 2022

Nikolaus-Blitz Sontheim: Grigore 3. bei der U12 

Für Heidenheim waren Tony und Grigore am Start. Grigore holte 6 Punkte und Platz 3 in der Wertung U12. Tony wurde hier mit 5,5 Punkten Vierter. Das war aber eher Nebensache, da der größte Teil der Teilnehmer Anfänger ohne Turniererfahrung waren und der Spaß am Spiel im Vordergrund stand.  

Rangliste:  Stand nach der 11. Runde                                                                                       
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh SoBerg
1 Albrecht,Neil 1467 SK Sontheim/Bre 10.5 71.0 66.25
2 Dörner,Elias 1073 SK Sontheim/Bre 9.5 68.5 55.25
3 Schalamon,Jonas 1294 SK Sontheim/Bre 9.0 73.0 53.00
4 Thirumurugan,Srip   SV Giengen 8.0 70.5 45.00
5 Micheilis,Emy 843 SV Giengen 6.0 75.5 35.00
6 Gurin,Grigore   SK Heidenheim 6.0 64.5 24.50
7 Hörger,Nils     6.0 56.0 19.50
8 Novak,Nikita   RSV Heuchlingen 5.5 75.5 29.75
9 Reichel,Sascha 830 SV Giengen 5.5 74.5 29.25
10 Pham,Tony 879 SK Heidenheim 5.5 61.5 19.25
11 Baur,Felix   RSV Heuchlingen 5.5 59.5 23.25
12 Grünbeck,Max     5.5 53.0 15.75
13 Reichel,Maxim     5.5 49.0 15.25
14 Buchholz,Arsentji     5.0 54.5 14.50
15 Gözübüyük,Yakup     5.0 52.5 12.00
16 Baur,Florian   RSV Heuchlingen 5.0 50.5 12.50
17 Held,Paul     3.5 49.0 8.25
18 Gözübüyük,Mehmet     1.5 52.5 2.75
19 Sarigül,Cem     1.0 49.5 1.50
20 Turum,Ensar     1.0 49.5 1.00

27. November 2023

SK HDH 3 "Hinrundenmeister"

Da Giengen kankheitsbedingt nur mit drei Spielern antreten konnte führten wir beim Start bereits mit 1:0. Tony spielte eine überzeugende Partie und ließ seinem Gegner keine Chance. Der Gegner von Marius spielte mit nacktem König gegen Turm, Spinger und mehrere Bauern bis zum bitteren Matt. Als dann Max eine Figur gewann, sah alles nach einem Kantersieg aus. Aber er verlor den Faden und schließlich die Partie.


Ergebnisse Runde 3                        Tabelle


25. November 2022

4. Runde VM 2022

Die vierte Runde brachte viele lange und hart umkämpfte Partien. Dirk hielt gegen Benny lange Zeit ebenbürtig mit. Aber am Ende fand Benny doch noch einen Gewinnweg. Die längste Partie spielten Jan und Joni. Keiner konnte einen entscheidenden Vorteil erzielen. Schließlich hatte Jan noch 12 Minuten auf der Uhr, während Joni seine Zeit verbraucht hatte und nur noch von Inkrement zu Inkrement lebte. Überraschend kam dann das Ende durch ein Matt am Brettrand. Ebenso zäh verteidigte sich Lukas gegen seinen Sohn. Am Ende konnte Linus seinen Läufer opfern um seinem Bauern den Weg zum Umwandlungsfeld frei zu machen. Tony konnte am Ende der Eröffnung durch eine Fesselung eine Figur für einen Bauern gewinnen und vergrößerte Zug um Zug seine Übermacht bis zum Sieg. Grigore nutzte die etwas zu passive Spielweise von Max aus und eroberte genug Material für einen sicheren Sieg. Das Feld rückte durch diese Ergebnisse dichter zusammen und lässt für die Schlussrunde spannende Partien erwarten.


20. November 2022

SK HDH 2 - SK Sontheim 5  2,5:3,5

Nach der Niederlage von Sontheim 5 in der ersten Runde gegen die eigene 6. Mannschaft nahmen sie das Spiel sehr ernst. Sie meldeten am Samstag noch Patrick Romes in der Mannschaft nach und kamen so auf einen Mannschaftsdurchschnitt von 1296 DWZ-Punkten und waren klare Favoriten. Marius und Max waren die ersten, die das zu spüren bekamen. Dann gewann Jonas seine Partie und Dirk nutzte seinen Raumvorteil am Damenflügel zum vollen Punkt. Lukas hielt sehr lange dem Druck stand, aber am Ende setzte sich doch der über 400 Punkte bessere Gegner zum 2:3 durch. Jetzt zeigte Linus seinen Kampfgeist. Er spielte volle 4 Stunden, aber sein Gegner hielt das Turmendspiel remis. Die knappe Niederlage können wir unter diesem Umständen durchaus als Erfolg werten.


Ergebnisse Runde 2                    Tabelle


19. November 2022

Drei Jugendspieler des SK HDH bei der KJEM 2022  

Für Linus hingen die Trauben angesichts von 300 DWZ-Punkten Rückstand auf Samuel zu hoch. Er holte sich aber mit 3,0 Punkten den 2. Platz und die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft.    

Rangliste:  U16 Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh SoBerg
1. Schmid,Samuel 1487 SK Sontheim/Brenz 5.0 29.0 18.00
2. Alexander,Linus 1198 SK Heidenheim 3.0 25.5 4.50
3. Hammel,Kevin 769 SV Giengen 2.5 19.5 4.75
4. Buchholz,Nikita   SV Giengen 0.0 21.0 0.00

In der U12 starteten Tony und Grigore. Gegen das Ausnahmetalent Niel Tobias mit einer DWZ von 1650 waren die beiden natürlich chancenlos. Dahinter holte sich Tony mit 5,5 Punkten den 2. Platz. Auch Grigore spielte ein starkes Turnier und qualifizierte sich als Vierter mit 4,0 Punkten für die Bezirksmeisterschaft.

Rangliste:  U12 Stand nach der 7. Runde
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh SoBerg
1. Albrecht,Neil Tobias 1650 SK Sontheim/Brenz 7.0 28.0 28.00
2. Pham,Tony 879 SK Heidenheim 5.5 31.0 21.25
3. Dörner,Elias 1072 SK Sontheim/Brenz 5.5 27.5 17.75
4. Gurin,Grigore   SK Heidenheim 4.0 31.5 13.50
5. Reichel,Maxim   SV Giengen 3.0 19.5 3.00
6. Galajda,Fynn Paul   RSV Heuchlingen 1.5 19.0 0.75

  


18. November 2022

3. Runde VM 2022

Die Nachholpartie zwischen Benny und Jan endete remis. Damit führen Benny und Dirk mit je 2,5 Punkten gemeinsam die Tabelle an und in der nächsten Runde kommt es zum Duell der beiden.


13. November 2022

   SK HDH 1 verteidigt Tabellenführung

Am vergangenen Sonntag spielte unsere Erste im schönen Örtchen Waldstetten in der Bezirksliga. Beide Teams rückten mit ihren stärksten Spielern an und die Strategie war klar: An den vorderen Brettern waren wir DWZ mäßig überlegen, hier mussten die Punkte geholt werden, während an den hinteren Brettern um ein Remis gekämpft werden sollte. Bernhard und Nikita konnten gegen ihre stärkeren Gegner leider nicht die richtigen Züge finden und somit waren wir 0:2 hinten. Uli hingegen ließ sich durch zwei Minusbauern nicht unterkriegen und kämpfte mutig weiter, bis sein Gegner die Nerven verlor und ebenso einen wichtigen Bauern. Dadurch verdiente sich Uli das Remis. Dann passierte längere Zeit erstmal nichts und die Gegner fühlten sich in ihrer zwei Punkte Führung sicher. Dann ging es aber sehr schnell, Jonathan konnte trotz entferntem Freibauern nicht gewinnen, auf Grund von ungleichfarbigen Läufern. Dafür konnten aber Olli an 1 und Benny an 2 den Sieg einfahren, nachdem beide im Mittelspiel zwei Bauern gewinnen konnten. Somit war es wieder Gleichstand und es lag nun an Jan (3) und Jonas (4). Jan hatte eine Figur für zwei Bauern und eine vielversprechende Stellung. Jonas hingegen hatte in einem Turmendspiel einen Minusbauern und es sah nach einem 4:4 aus. Jan konnte schließlich den vollen Punkt erspielen, nachdem sein Gegner in höchster Zeitnot keinen guten Zug mehr fand, 4:3 für Heidenheim. Jonas letztlich musste seinen Turm für den weit vorgerückten gegnerischen Bauern geben und spielte mit einem ganzen Turm weniger. Allerdings konnte er mit seinem eigenen Bauern schneller in die Ziellinie gelangen und durch eine hübsche Taktik (Umwandlung in einen Springer mit Schachgebot) in ein Endspiel mit Springer gegen Turm abwickeln. Durch die übrigen Bauern auf dem Brett sollte das Endspiel für Jonas eigentlich verloren sein, aber eigentlich ist ja bekanntlich nicht sicher. Sein Gegner fand die Lösung schließlich nicht und willigte in das gewinnende Remis ein. Somit hat unsere erste Mannschaft im dritten Spiel den dritten Sieg erkämpft und steht weiterhin an der Tabellenspitze! (Bericht Benny)

Ergebnisse Runde 3                        Tabelle


11. November 2022

3. Runde Vereinsmeisterschaft 2022

Die vorentscheidende Partie des Turniers zwischen Beni und Jan wurde auf den nächsten Spieltag vertagt. Die Partie zwischen Dirk und Linus war lange im Gleichgewicht und es kam zum Turmendspiel. Hier gelang es Dirk einen Bauern zu gewinnen und schließlich auch die Partie. Marius und Joni spielten eine recht schnelle Partie und tauschten eifrig Figuren ab. Als es schon nach remis aussah, fand Joni doch noch einen Gewinnweg. Toni und Max lieferten sich einen Positionskampf bei dem Toni seine Position ständig verbessern konnte und schließlich ein riesigen Materialvorteil hatte und die Partie gewann. Lukas und Grigore hatten ihre Partie bereits vor einer Woche vorgespielt.


06. November 2023

A-Klasse: mühsamer Sieg über Königsbronn 2

Nach dem freiwilligen Abstieg wegen akuten Spielermangels im vergangenen Jahr ist Königsbronn in diesem Jahr das Topteam der Liga nach DWZ. Und so sah es nur scheinbar nach einem leichten Sieg für uns aus, als Königsbronn nur mit zwei Spielern antreten konnte. Grigore an Brett 4 gab alles, war letztendlich aber chancenlos und es stand nur noch 2:1 und das 1. Brett musste den Kampf entscheiden. Mein Gegner kam mir etwas entgegen, als die Partie im französischen Fahrwasser landete. Nach frühem Damentausch hatte ich einen rückständigen Bauern auf der e-Linie aber dafür das freiere Figurenspiel. Nach längerem Positionskampf öffnete mein Gegner die f-Linie und es kam zum Abtausch der Türme und zweier Figuren. Ich konnte die Freiräume nutzen und zwei Figuren gleichzeitig angreifen und mein Gegner willigte nach Figurverlust in das Remis zum Mannschaftssieg ein.

Ergebnisse Runde 2                             Tabelle


01. November 2022

Andreas Hönick gewinnt 19. Hellenstein-Open

Nachdem das alljährlich am 1. November ausgetragene Turnier das in den letzten zwei Jahren wegen Corona einmal ausfiel und einmal als Miniturnier ausgetragen wurde, waren in diesem Jahr wieder 22 Schachfreunde im Schnaitheimer Jagdschlössle am Start, darunter erstmals einige reine Internet-Spieler. Für zwei Spieler (Volker Duschek und Andreas Weiß) war es eine „Rückkehr zu den Wurzeln“, haben sie doch hier bei uns im SK Heidenheim ihre ersten Turniere bestritten. Auch Tizian Großmann und Levin Kupfer haben einmal bei uns gespielt. Turniersieger mit 6,5 Punkten wurde Andreas Hönick (SG Schwäbisch Gmünd) und dahinter folgten zwei Spieler mit je 5,5 Punkten. Zweiter dank der besseren Feinwertung wurde Volker Duschek (SF Karlsruhe) Zweiter und Dritter unser Oliver Beck. Dahinter landete ein Trio mit je 4,5 Punkten : Andreas Weiß (SG Schwäbisch Gmünd), Yannick Ruoff (vereinslos) und Alfred Hoffmann, ebenfalls vereinslos aber ein treuer Teilnehmer an allen offenen Turnieren. Hervorzuheben ist noch die Leistung des einzigen Jugendlichen bei diesem Turnier, unser erst zehnjähriger Grigore, der in diesem starken Teilnehmerfeld 2,5 Punkte erspielte.

    

    


7. und 21. Oktober 2022

Runde 1 und 2 Vereinsmeisterschaft 2022

Die ersten beiden Runden brachten größtenteils die zu erwartenden Ergebnisse und zwei bemerkenswerte: der glatte Sieg von Max über Lukas und das Remis von Tony gegen Linus. Das war der verdiente Lohn für den Trainingsfleiß der beiden. Allerdings steht das Ergebnis des "Bruderduells" noch aus. In den nächsten Runden dürfen wir auf spannende Partien hoffen.


16. Oktober 2022

   SK HDH 1 verteidigt Tabellenführung

Mit einem knappen 4,5:3,5 über die SF Königsbronn behielt unsere 1. Mannschaft die Nase vorn. Bei meinem Eintreffen im Spiellokal erzielte Jonas mit einem Sieg gerade das 3:3 und dann remisierte Benni zum 3,5:3,5. Auf dem 1. Brett gab es ein Damenendspiel mit je einem Bauern und es kam zum Wettlauf der Bauern. Beide gingen zeitgleich über die Ziellinie und es standen sich auf dem Brett vier Damen gegenüber. Dabei hatte Oli eine etwas bessere Position und es gelang ihm, den gegnerischen König matt zu setzen. Die Analysen dann im Bericht von Benni.

Ergebnisse Runde 2                            Tabelle


9. Oktober 2022

HDH 2 - SV Giengen 1  3:3

Das 3:3 wird langsam unser Standardergebnis gegen Giengen, endeten doch die letzten Begegnungen alle 3:3. Zum Kampfverlauf: Dirk gewann gegen seinen überforderten jungen Gegner mühelos. Waldemar war nach Abtausch aller Figuren mit einem Bauern weniger gegen die Bauernwalze im Zentrum ohne Chance. Michael hatte im Mittelspiel einen "Blackout" und stellte seine Partie einzügig ein. Grigore spielte sehr schnell und hatte bei Partieende noch 1:25 auf der Uhr. Er verzichtete auf die Rochade und die vernachlässigte Königssicherheit entschied die Partie. Max gewann die Qualität und hatte eine beruhigende Gewinnstellung. Er machte es aber wieder einmal spannend. Er gab die Qualität zurück, hatte aber nach Abtausch aller Figuren zwei Freibauern die die Partie entschieden. Linus hatte das härteste Stück Arbeit. In Eröffnung und Mittelspiel konnte keiner einen Vorteil erringen und die Partie mündete in einem Bauernendspiel mit Läufer gegen Springer. Die Theorie schätzt mit Bauern auf beiden Flügeln den Läufer etwas stärker ein. Linus gelang es, den gegnerischen Springer für einige Zeit auf der Grundlinie einzusperren und so seine  Stellung so weit zu verbessern, dass es am Ende zum Sieg reichte.

Ergebnisse Runde 1                                 Tabelle


25. September 2022

   SK HDH 1 startet mit 6,5:1,5

Der Auftakt in die Bezirksliga ist für unsere erste Mannschaft mehr als geglückt! Mit der zweiten Mannschaft von Schorndorf stand ein etwa gleichstarker Gegner an, allerdings waren diese ersatzgeschwächt und so kam uns die Favoritenrolle zu.
Als erstes punktete Bernhard, er hat mit seinem Gegner die Partie durchgeblitzt und beendete die Partie mit nur 3 Minuten weniger als zu Beginn auf der Uhr. Nach einer guten Stunde kam dann noch ein Punkt von Ersatzspieler Linus. Sein Gegner spielte eine wilde Partie, aber er blieb konzentriert und konnte schließlich die Dame seines Gegners fangen. Kurz darauf musste Jonathan aufgeben, er fand nicht die richtige Strategie um alle Angriffe seines Gegners abzuwehren und musste schließlich eine Figur geben um einen Damenverlust durch eine Gabel zu verhindern. Damit stand es 2:1 für Heidenheim.
Jan remisierte nach knapp 2 Stunden, sein Gegner eröffnete mit Weiß im klassischen Vierspringerspiel und somit gab es hier nicht viel Action. Die Schwerfiguren tauschten sich alle ab und letztlich verblieb ein Endspiel das tot Remis war.
Ulrich und Benjamin konnten dann nach knapp 3 Stunden mit Siegen an Brett 6 und 1 den sicheren Mannschaftssieg einfahren. Ulrich konnte Schritt für Schritt seine Stellung im Mittelspiel verbessern und nach einem Fehler seines Gegners war die Stellung für diesen nicht mehr zu halten. Benjamin stieß mit Weiß auf die Philidorverteidigung und kannte sich in dieser gut aus. Er konnte sich schnell eine aussichtsreiche Stellung erspielen, fand aber nach längerem Überlegen nicht den Gewinnzug. Dafür wickelte er in ein Turmendspiel mit einem Plusbauern ab und konnte seine beiden Türme auf die siebte Reihe bringen. Das reichte dann auch für den vollen Punkt aus.
Jonas durfte mit weiß eine Spanische Partie spielen, in welcher er sich sehr wohl fühlte. Er konnte mit einer positionellen Meisterleistung seinen Vorteil stetig ausbauen und den um über 100 DWZ Punkte stärkeren Gegner immer weiter einkesseln. Dieser fand schließlich keinen guten Zug mehr und warf das Handtuch.
Nikita letztlich hatte zu diesem Zeitpunkt ein Endpiel mit Turm und Springer gegen Turm und Läufer, bei dem der Läufer normalerweise stärker ist bei Bauern auf zwei Flügeln. Allerdings hatte Niki großen Raumvorteil und lehnte sogar ein Remisangebot ab. Sein Kampfgeist machte sich bezahlt und er konnte einen entscheidenden Bauern gewinnen. Danach fiel die gegnerische Stellung zusammen.
Somit steht am Ende ein 6,5:1,5 Sieg für die Erste, was sicherlich auch am guten Kampfgeist der Mannschaft lag! Als nächstes steht dann ein Heimspiel gegen Königsbronn an, einem alten Bekannten aus der Bezirksstaffel.

 Ergebnisse Runde 1                                Tabelle


18. September 2023

A-Klasse: Sieg zum Saisonauftakt für HDH 3

Gegen die 2. vom RSV Heuchlingen gelang in der ersten Runde ein 3:1-Erfolg. Grigore brachte mit einem Matt in 10 Zügen Heidenheim in Führung. Dann gelang Marius ein Sieg an 2 und Tony verlor an 3. Am ersten Brett war eine geschlossene Stellung mit materiellem Ausgleich entstanden. Angesichts des Spielstandes nahm Heuchlingen das Remisangebot von Max nicht an. Es folgte eine "Komödie der Irrungen und Wirrungen". Beide Spieler ließen Gewinnfortsetzungen aus und am Ende gewann der "vorletzte Fehler" und damit Max.

Ergebnisse Runde 1                        Tabelle


15. Mai 2022

3. Heidenheimer Jugendpokal

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnten wir in diesem Jahr das Turnier wieder durchführen. Mit nur sechs Teilnehmern war das Teilnehmerfeld überschaubar, was natürlich auch am engen Turnierkalender lag, fand doch gleichzeitig das Sontheimer Schnellschachturnier statt. Dafür entschädigte die Qualität der Partien. Hervorzuheben ist hier die Partie zwischen Sripranav Thirumurugan und Enya Marie Wang. Nach ausgeglichenem Mittelspiel in dem niemand einen Vorteil erzielen konnte, mündete die Partie in einem Turmendspiel. Hierbei unterlief Enya Marie eine Ungenauigkeit und sie verlor einen Bauern. In der Folge spielte sie voll konzentriert und wehrte alle Gewinnversuche ab. Als sich die Spieler schließlich die Hände zum Remis reichten waren die ums Brett versammelten Betreuer so beeindruckt, dass sie spontan applaudierten.


30. April 2022

Gesamtwertung der Nachwuchsturniere 2022  

In der Gesamtwertung der Turnierserie gingen zwei Pokale nach Heidenheim: Tony gewann Gold in der A-Wertung und Gigore Bronze in der B-Wertung. Zusammen mit der Meisterschaft für unsere 1. Mannschaft können wir mit der Saison ganz zufrieden sein. Weiterhin positiv ist auch die Entwicklung unserer Mitliederzahl, mit einer Ausnahme: Es fehlen uns weibliche Mitglieder!


Nachwuchsturniere Schach: Tony Pham gewinnt A-Wertung

 

A-Wertung:

1. Tony Pham

SK Heidenheim

9,0 Punkte

 

2. Lenny Hornung

SK Sontheim

8,5 Punkte

 

3. Jonas Schalamon

SK Sontheim

4,0 Punkte

 

 

 

 

B-Wertung:

1. Sripanav Thirumurugan

SV Giengen

12,0 Punkte

 

2. Krithic Thirumurugan

SV Giengen

6,5 Punkte

 

3. Grigore Gurin

SK Heidenheim

4,5 Punkte

 

 

 

 

Mädchen A:

1. Emy-Linette Micheilis

SV Giengen

4,0 Punkte

 

 

 

 

Mädchen B:

1. Linnea Pürckhauer

SK Sontheim

3,0 Punkte

 

2. Luise Pürckhauer

SK Sontheim

2,5 Punkte


30. April 2022

3. Nachwuchsturnier 2022  

Die Teilnehmerzahl war mit 8 Spielern der absolute Tiefpunkt der Saison. Der "größte Dorfschachklub Deutschlands" glänzte mit null Teilnehmern.

Rangliste:  A_Wertung Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh SoBerg

1.

Pham,Tony

879

SK Heidenheim

3.5

15.5

10.25

 

Im der B-Wertung wagte Bogdan, der kleine Bruder von Grigore, seinen ersten Turniereinsatz!

Rangliste:  B_Wertung Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh Soberg
1. Novak,Nikita   RSV Heuchlingen 4.0 13.5 10.00
2. Thirumurugan,Sripranav   SV Giengen 4.0 12.0 8.00
3. Thirumurugan,Krithic   SV Giengen 3.0 11.0 3.50
4. Gurin,Grigore   SK Heidenheim 2.5 11.5 2.75
5. Hase,Simon   RSV Heuchlingen 2.0 12.5 1.00
6. Grünbeck,Max   SV Giengen 1.0 11.5 0.00
7. Gurin,Bogdan   SK Heidenheim 0.0 12.5 0.00
 
  


10. April 2022

HDH 2 - SV Giengen 3:3

Vor dem Spiel waren die Rollen klar verteilt. Durch den kampflosen Sieg von Giengen gegen Königsbronn lag Giengen nach Brettpunkten klar vorn. Allerdings gilt bei kampflosen Punkten die Regel, dass der Sieg nur mit der Mindestzahl von 3,5 Punkten gewertet wird und wenn sich dann die Reihenfolge ändert, wird um den Titel und Aufstieg ein Entscheidungsspiel ausgetragen. Im Klartext: Bei Sieg mit bis zu 4,5 Punkten Entscheidungsspiel, ab 5:1 Titel für Heidenheim. Heidenheim ging schnell durch Bernhard mit 1:0 in Führung. Angesichts der Führung ließen die Heidenheimer den absoluten Siegeswillen vermissen und gaben vier relativ ausgeglichene Partien remis und überließen Max die undankbare Aufgabe seine Partie remis halten zu müssen. In seiner ersten Saison für Heidenheim fehlt Max natürlich noch Routine und Erfahrung und er musste die Partie aufgeben. Damit fehlt uns zum zweiten Platz in der Tabelle lediglich ein Brettpunkt.

Ergebnisse Runde 6                    Tabelle


3. April 2022

   SK HDH 1 Meister der Bezirksstaffel Ost!

Mit einem klaren 6:2 Sieg über Heuchlingen holte sich unsere 1. Mannschaft die Meisterschaft in der Bezirkesstaffel Ost und damit den Aufstieg in die Bezirksliga! Konzentriert und motiviert ging unsere Mannschaft ans Werk und führte bereits nach 90 Minuten mit 2:1 und ließ danach nichts mehr anbrennen. Mit Siegen von Roland, Thomas, Oliver, Jan und Joni sowie je einem Remis von Beni und Linus war dann um 12:30 das 6:2 perfekt.

Wir gratulieren dem Team zur Meisterschaft und wünschen ihm viel Erfolg in der Bezirksliga!

Ergebnisse Runde 5

Tabelle


2. April 2022

2. Nachwuchsturnier 2022  

Leider ließ die Teilnehmerzahl zu wünschen übrig und so spielten alle in einer Gruppe. Tony in "Normalform" erreichte diesmal den zweiten Platz.

Rangliste:  A_Wertung Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh SoBerg
1. Hornung,Lenny 796 SK Sontheim/Brenz 4.5 12.5 10.50
2. Pham,Tony 884 SK Heidenheim 4.0 14.0 10.50
3. Reichel,Sascha 765 SV Giengen 3.0 13.5 5.00
4. Micheilis,Emy Linette 843 SV Giengen 2.5 16.5 6.00
 

In der B-Wertung holte Felix den zweiten Platz und Adam, der erst zweimal bei uns im Training war, bei seinem ersten Einsatz auf Anhieb den dritten Platz !

Rangliste:  B_Wertung Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh Soberg
1. Thirumurugan,Sripranav   SV Giengen 4.0 10.5 7.50
2. Baur,Felix   SK Heidenheim 3.0 13.5 7.00
3. Tula, Adam   SK Heidenheim 2.0 13.0 3.00
4. Reichel,Maxim   SV Giengen 2.0 12.5 2.00
5. Grünbeck,Max   SV Giengen 2.0 9.0 3.00
6. Thirumurugan,Krithic   SV Giengen 1.0 13.5 2.00
7. Hörger,Nils   SK Sontheim/Brenz 1.0 11.5 1.00
8. Baur,Florian   RSV Heuchlingen 1.0 10.0 1.00



  

20. März 2022

HDH 2 - SF Königsbronn 2

Da Königsbronn nur mit vier Spielern angereist war hätte es eigentlich ein entspannter Sonntag werden können. Bernhard hatte ein Endspiel Läufer gen Springer mit Bauern auf beiden Flügeln was eigentlich für den Läufer vorteilhaft ist. Aber nachdem er die Bauen auf einem Flügel verlor ging auch die Partie verloren. Nachdem ich die Angriffsversuche meines Gegners erfolgreich abgewehrt hatte, versammelte er alle Figuren rings um seinen König und bot kein Angriffsziel und mit noch knapp 20 Minuten auf der Uhr bot ich Remis. Waldemar baute seinen Stellungsvorteil beständig aus und konnte schließlich mit drei Bauern auf die 6. und 7. Reihe eindringen und zwei Bauern umwandeln. Jonas hatte lange Zeit eine ausgeglichene Stellung. Aber seiner Gegnerin gelang es, den Angriff aller Schwerfiguren auf einen Punkt zu konzentrieren und schließlich Material und die Partie zu gewinnen. Jetzt müssen wir auf das Ergebnis des Nachholspiels von Giengen warten, um unsere Chancen im Titelkampf abschätzen zu können.

Ergebnisse Runde 4..................... Tabelle


19. März 2022

1. Nachwuchsturnier 2022  

Tony merkte man die lange Spielpause an. Er übersah einige Drohungen und vergab so eine bessere Platzierung.

Rangliste:  A_Wertung Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte PktSum SoBerg
1. Schalamon,Jonas 1129 SK Sontheim/Brenz 4.0 13.0 7.50
2. Hornung,Lenny 796 SK Sontheim/Brenz 4.0 12.0 7.00
3. Dörner,Elias 1211 SK Sontheim/Brenz 3.5 8.5 6.75
4. Kiefer,Jonas 778 SK Sontheim/Brenz 2.0 5.0 1.50
5. Pham,Tony 884 SK Heidenheim 1.5 6.5 1.75
6. Reichel,Sascha 765 SV Giengen 0.0 0.0 0.00
 

In der B-Wertung holte Grigore bei seinem erste Einsatz auf Anhieb den dritten Platz vor Felix bei den Jungen. (Linnea wurde bei den Mädchen gewertet!)

Rangliste:  B_Wertung Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh Soberg
1. Thirumurugan,Sripranav   SV Giengen 4.0 15.5 11.50
2. Süß,Jakob   SK Sontheim/Brenz 4.0 15.0 11.00
3. Pürckhauer,Linnea Helena   SK Sontheim/Brenz 4.0 13.0 9.00
4. Gurin, Grigore   SK Heidenheim 3.0 15.0 7.00
5. Baur,Felix   SK Heidenheim 2.5 12.5 4.25
6. Pürckhauer,Luise Friederike   SK Sontheim/Brenz 2.5 9.5 3.00
7. Thirumurugan,Krithic   SV Giengen 2.5 9.0 2.75
8. Hörger, Nils   SK Sontheim/Brenz 2.0 14.5 4.50
9. Löwe, Oliver   SK Sontheim/Brenz 2.0 14.0 4.50
10. Baur,Florian   RSV Heuchlingen 2.0 10.0 1.50
11. Reichel, Maxim   SV Giengen 1.0 10.0 1.50
12. Zell, Felix   SK Sontheim/Bernz 0.5 12.0 0.50



12. März 2022

BJEM Ostalb 2022  

In der U12 starteten Felix und Tony. Tony blieb unter seinen Möglichkeiten. Er vergab leider einzügig zwei gute Stellungen. Felix hatte es nach gerade überstandener COVID-Infektion bei seinem ersten Turnier auf Bezirksebene mit erfahrenen Gegnern zu tun und konnte einiges lernen.

Rangliste:  U12 Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh SoBerg
1. Albrecht,Neil Tobias 1246 SK Sontheim/Brenz 6.5 29.5 27.50
2. Neumueller,Emil   SV Aalen-Ellwangen 5.5 28.5 20.25
3. Banzhaf,Simon 1113 SF 90 Spraitbach 4.5 29.5 15.50
4. Dörner,Elias   SK Sontheim/Brenz 4.0 29.5 14.25
5. Ismail,Adam 918 SG Schwäbisch Gmünd 4.0 27.5 12.75
6. Süß,Jakob   SK Sontheim/Brenz 4.0 24.0 12.00
7. Hornung,Lenny 764 SK Sontheim/Brenz 4.0 23.5 9.00
8. Lillich,Johannes 940 SG Schwäbisch Gmünd 4.0 20.5 7.50
9. Hümer,Ilari   SC Tannhausen 3.5 29.5 11.75
10. Seeling,Vincent   SV Aalen-Ellwangen 3.5 20.0 6.75
11. Brunner,Elias   SC Ellwangen 3.0 25.5 9.50
12. Sathanandarajah,Thanusan   SG Schwäbisch Gmünd 3.0 22.0 5.50
13. Pham,Tony 778 SK Heidenheim 2.5 22.0 6.75
14. Heber,Jule   SF 90 Spraitbach 2.0 19.5 2.00
15. Baur,Felix   SK Heidenheim 1.0 21.0 1.00
16. Spreitler,Jakob   SV Aalen-Ellwangen 1.0 20.0 2.50


In der U16 hatte Linus einige recht starke Gegner. Er hatte das Pech, dass in einer Partie ein Zug vor dem Matt sein Kläppchen fiel.

Rangliste:  U16 Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte SoBerg Siege
1. Schmid,Samuel 1499 SK Sontheim/Brenz 6.0 18.00 5
2. Bader,Tim 770 SG Bettringen 5.5 14.50 5
3. Seeßle,Julian 763 RSV Heuchlingen 5.0 14.00 5
4. Schmid,Tim 1309 SF 90 Spraitbach 3.5 6.75 3
5. Volk,Emil 1383 SC Grunbach 3.0 7.50 3
6. Alexander,Linus 1213 SK Heidenheim 2.5 6.00 1
7. Eiberger,Johannes 844 SC Tannhausen 2.5 4.25 2
8. Schwieder,David   SC Leinzell 0.0 0.00 0


  6. März 2022

   SK HDH 1 gewinnt 5:3 gegen Schnaitheim 1

Auch mit sieben Spielern gewinnt Heidenheim klar das Nachbarschaftsduell. Aufgrund eines Missverständnis war Roland zunächst zu einem falschen Spiellokal gefahren und erreichte das Brett nicht mehr rechtzeitig. Aber Thomas, Jonas, Joni und gewannen ihre Partien und Jan steuerte noch einen halben Punkt bei. Lediglich Linus musste die Segel streichen. Damit hat es Heidenheim selbst in der Hand, mit einem Sieg in der letzten Rund gegen Heuchlingen die Meisterschaft zu holen.

Ergebnisse Runde 3                    Tabelle


6. März 2022

HDH 2 unterliegt 2:4 gegen Sontheim 5

Wegen des Doppelspieltags von Bezirksstaffel und Kreisklasse und krankheitsbedingt konnten wir nur mit drei Stammspielern antreten und hatten gegen den bis aufs Spitzenbrett in  Bestbesetzung spielenden Gegner die etwas schlechteren Karten. Bernhard hatte bei seinem Remis an 1 während der  ganzen Partie eine solide Stellung. Ich konnte an 2 den Königsangriff meines Gegners durch Abtausch von Dame und allen Leichtfiguren stoppen und bei beiderseits verbleibendem Turmpaar plus 5 Bauern "Beton anrühren". Waldemar an drei gewann kampflos. Lukas hatte eine komplizierte Stellung auf dem Brett und verlor. Max hatte bei seinem ersten Einsatz einen starken Angriff. Leider fehlt im noch die Routine zu erkennen, dass er durch Abtausch einer Figur zu einer Springergabel mit Turmgewinn kommen konnte. In der Folge verlor er leider die Partie. Tony verlor erst die Qualität, dann den ganzen Turm und die Partie.

Ergebnisse Runde 4                     Tabelle


22. Februar 2022

Olli auf Platz 3 bei Bezirksblitz-Einzel-Meisterschaft Ostalb 2022

Ein Bilderbuchstart gelang unserem Neuzugang Oliver Beck bei seinem ersten Start für den SK Heidenheim! Ihm gelang mit Platz drei auf Anhieb der Sprung auf das Siegertreppchen. Leider ist noch unklar, ob er bei der Württembergischen Meisterschaft starten darf, da er bis Samstag von seinem alten Verein noch nicht abgemeldet wurde und er damit bei Heidenheim nur passiv gemeldet ist. Wegen Corona und der recht kurzfristigen Ausschreibung erreichte die Teilnehmerzahl nicht das Niveau der Vorjahre. Leider gelang  mir wegen der Maskenpflicht nur ein Foto "mit", wird aber bald nachgeholt.
 
Rangliste:  Stand nach der 11. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte SoBerg
1. Pürckhauer,Sören 2175 SK Sontheim/Brenz 10.0 49.75
2. Zimmermann,Ulrich 2270 SG Schwäbisch Gmünd 9.0 41.50
3. Beck,Oliver 1771 SK Heidenheim 7.5 35.75
4. Klein,Andreas 1919 SK Sontheim/Brenz 7.5 31.50
5. Walliser,Holger 1894 SK Sontheim/Brenz 5.5 24.00
6. Albrecht,Neil Tobias 1246 SK Sontheim/Brenz 5.5 23.75
7. Hartmann,Theo 2018 SK Sontheim/Brenz 5.5 19.75
8. Mayer,Roland 1866 SK Sontheim/Brenz 5.0 18.25
9. Mück,Heiz-Peter 1741 SC Plüderhausen 4.0 12.00
10. Knolmayer,Volker 1596 SF 90 Spraitbach 3.5 12.25
11. Walliser,Pascal 1593 SK Sontheim/Brenz 2.0 13.00
12. Fischer,Nico   RSV Heuchlingen 1.0 2.00


Achtung! Das Training findet wieder statt! Allerdings gilt die 2g+ Regel Achtung!


21. November 2021

   SK HDH 1 holt Remis in Crailsheim

Die hohen Inzidenzzahlen und die KJEM am Vortag haben leider dafür gesorgt, dass wir nur mit 7 Mann anreisen konnten. Angekommen im sehr schönen neuen Spiellokal von Crailsheim trafen wir aber auch nur 7 Gegner an, damit war Brett 8 neutralisiert und es wurde nur an 7 Brettern gekämpft.
Lange Zeit sah es relativ ausgeglichen aus, Jonas hat mit der scharfen Grünfeld-Verteidigung versucht seinen um 200 DWZ Punkte niedrigeren Gegner aufs Glatteis zu führen. Dieser fand allerdings in einer sauber gespielten Partie immer den richtigen Zug und konnte sogar seine Dame gegen 2 Türme von Jonas tauschen und einen Bauern auf die vorletzte Reihe bringen. Ohne gute Verteidigung lies sich Jonas schließlich Matt setzen und wir gingen in Rückstand.

Thomas spielte ebenfalls von Anfang an auf Sieg und konnte sich sehr großen Raumvorteil sichern. Sein Gegner tauschte eine Leichtfigur gegen 2 Bauern um noch im Spiel zu bleiben und es roch nach dem Ausgleich. Allerdings übersah Thomas ein “en passent“ und verlor einen weiteren Bauern. Sein extra Springer machte wie seine beiden Türme auf der ersten Reihe eine unglückliche Figur und unter Zeitdruck stellte er in extrem schwieriger Stellung noch einen Turm ein. Damit vergrößerte sich der Rückstand auf 2:0 und es bahnte sich ein Debakel an. Joni stand auch auf Verlust und an den anderen Brettern sah es nicht nach schnellem Sieg aus. Niki remisierte nach 2,5 Stunden, er hat mit einem frühen Damenausflug seinen Gegner verwirren wollen und opferte einen Bauern. Sein Angriff verpuffte jedoch und mit Minusbauern bot er Remis. Sein Gegner nahm dieses dankenswerterweise an, im Blick auf den DWZ Unterschied, und der 2 Punkte Führung.
Roland konnte sich einen Mehrbauern erarbeiten und versuchte mit allen Mitteln einen Sieg einzustreichen. Zum Schock aller übersah er einen Konterangriff seines Gegners und musste die Segel streichen. Damit stand es 0,5:3,5 gegen uns und da nur an 7 Brettern gespielt wurde mussten Joni, Jan und ich um jeden Preis gewinnen, um eine Niederlage abzuwenden, würde diese doch die Tabellenführung abgeben.
Doch wir waren in Kampfeslaune, nachdem Joni als erster den vollen Punkt eingefahren hat. Sein Gegner hatte wohl zu viele Gewinnmöglichkeiten und fand den einen Zug der eine Figur und damit die Partie kostete.
Meine Partie gegen Francesco war gegen einen alten Bekannten und er bunkerte sich von Anfang an ein. Mit den weißen Steinen versuchte ich meine Stellung stetig zu verbessern und hatte letztlich die Möglichkeit einen Bauern zu gewinnen. Allerdings wollte ich vorher noch die Damen tauschen, da ich eine Remismöglichkeit befürchtete. Nach langem Nachdenken fand mein Gegner eine gute Verteidigung und konnte seinen Bauern retten. Ich fand mich in einem Endspiel, in höchster Zeitnot, mit 2 Springern und Dame gegen 2 Springer und Dame wieder. Zum Glück für mich hatte Francesco auch nicht mehr viel Bedenkzeit und ich konnte ihn ausmanövrieren. Damit blieb es an Jan nach guten 3,5 Stunden die Aufholjagd perfekt zu machen. Kurze Zeit nach mir gelang ihm das tatsächlich auch, er hatte eine wilde Partie mit vielen guten Möglichkeiten für beide Seiten. Doch er behielt den längeren Atem und konnte mit Turm und Dame in die gegnerische Königsstellung eindringen. Sein Gegner fand keine Verteidigung mehr und landete schließlich mit seinem König im Mattnetz.
Bleibt festzuhalten, dass die Moral und der Kampfeswille weiterhin hoch sind in der Mannschaft. Da Rainau seine Mannschaft zurückzog, bleiben nur noch 2 Spieltage übrig. Mal schauen was die Zukunft und vor allem die Corona-Entwicklung noch zulassen. (Bericht Benni)

Ergebnisse Runde 2                     Tabelle


20. November 2021

KJEM 2021 mit 4 Spielern des SK HDH 

Mit 21 Teilnehmern war gegenüber 17 an der letzten KJEM trotz Corona eine Steigerung zu verzeichnen. Bei uns fehlten leider einige Teilnehmer von der letzten Meisterschaft. Neben den "alten Hasen" Tony und Linus nahmen nur noch unsere beiden jüngsten Mitglieder, Felix und Filip teil. Dabei musste Felix gleich in der mit 7 Spielern am stärksten besetzten Gruppe U12 antreten. Er holte achtbare 1,5 Punkte aber ihm blieb in dem starken Teilnehmerfeld nur der 7. Platz, er konnte wertvolle Erfahrung sammeln. Tony konnte sich mit 4,5 Punkten für die Bezirksmeisterschaft qualifizieren.    

Rangliste:  U12 Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh PktSum
1. Albrecht,Neil Tobias 1246 SK Sontheim/Brenz 7.0 25.5 28.0
2. Hornung,Lenny 764 SK Sontheim/Brenz 5.5 27.5 21.0
3. Dörner,Elias   SK Sontheim/Brenz 5.5 24.5 22.0
4. Pham,Tony 778 SK Heidenheim 4.5 21.0 16.5
5. Reichel,Sascha 761 SV Giengen 3.0 25.5 14.0
6. Kiefer,Jonas   SK Sontheim/Brenz 2.5 28.5 12.5
7. Baur,Felix   SK Heidenheim 1.5 21.0 6.0

In der U14 startete Filip. Er holte 2,0 Punkte und qualifizierte sich als Gruppendritter für die BJEM.

Rangliste:  U14 Stand nach der 7. Runde                                                     
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh PktSum
1. Schalamon,Jonas 1008 SK Sontheim/Brenz 5.0 26.0 17.0
2. Schmid,Raphael   SK Sontheim/Brenz 3.0 22.0 9.0
3. Filip, Mazur   SK Heidenheim 2.0 20.5 9.0
4. Hase,Simon   Buigengym. Herbrechtingen 1.5 22.0 7.0

Bei der U16 hatte Linus das Pech, dass die Paarungen nicht nach den FIDE-Regeln für das Schweizer System ermittelt wurden. Als Zweiter der Setzliste wurde er in der ersten Runde gleich gegen den Ersten, Alexander Abt, gepaart und begann das Turnier mit einer Niederlage. Er belegte am Ende mit 4,5 Punkten den 3. Platz und qualifizierte sich sicher für die BJEM.

Rangliste:  U16 Stand nach der 7. Runde                                  
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh PktSum
1. Hahn,Amelie 1022 SF Königsbronn 5.5 28.0 23.0
2. Schmid,Samuel   SK Sontheim/Brenz 4.5 26.0 17.5
3. Alexander,Linus 1213 SK Heidenheim 4.5 23.5 17.0
4. Aleksic,Lukas 868 SK Sontheim/Brenz 3.5 28.5 15.5
5. Seeßle,Julian 763 RSV Heuchlingen 3.0 22.0 14.0

 


14. November 2021

Niki sichert hart erkämpftes 3:3 gegen Sontheim 5

Es begann gut mit einem Sieg von Waldemar. Er gewann schnell die Qualität und dann übersah sein Gegner einen Mattangriff. Linus büßte in einer komplizierten Stellung Material ein und gab die Partie auf. Bernhard spielte eine solide Partie und zeigte im Endspiel mit Bauern auf beiden Flügeln die Überlegenheit des Läufers in offenen Stellungen gegen den Springer. Nezar gewann die gegnerische Dame und drei Bauern für zwei Türme. Aber sein Gegner spann mit den beiden Türmen ein Mattnetz und er musste die Dame für einen Turm geben. Michael griff im Endspiel Turm plus Läufer gegen Turn plus Springer mit Bauern auf beiden Seiten fehl und konnte die Partie nicht halten. Niki konnte zwar früh eine Figur gewinnen aber auf Kosten eines starken Gegenangriffs und musste die Figur zurückgeben. Auch hier ergab sich ein Endspiel Turm und Springer gegen Turm und Läufer und beiderseits noch fünf Bauern. Hier war die Partie lange Zeit im Gleichgewicht und es sah nach remis aus. Aber nach langem Taktieren gelang Niki eine Springergabel mit Angriff auf Turm und Läufer und er holte den entscheidenden Punkt zum 3:3!

Ergebnisse Runde 3                    Tabelle

   


17. Oktober 2021

A-Klasse: keine Punkte für SK HDH 3

In 2. Doppelrunde hingen die Trauben für unsere 3. zu hoch! Im ersten Spiel gegen Sontheim 7 war Gerd gegen den 400 DWZ-Punkte besseren Benedikt Kübler ohne Chance. Marko "veropferte" sich mit seinem Einschlag auf f7 und musste zwei Figuren für den Turm geben. Tony gewann einen Turm und und fing den König in einem Mattnetz. Bogdan wurde an die Wand gespielt und gab schließlich mit dem blanken König auf. Auch im zweiten Match unterlag Gerd einem um 300 DWZ-Punkte besseren Gegner. Marko gewann diesmal überzeugend und Tony einigte sich mit seinem Gegner in ausgeglichener Stellung auf remis. Justin brachte das Kunststück fertig, sich in sieben Zügen matt setzten zu lassen und so ging das Match mit 1,5:2,5 verloren.

Ergebnisse Runde 3            Ergebnisse Runde 4                Tabelle


10. Oktober 2021

   SK HDH 1 - SK Sontheim 4  5,0:3,0

Der Gegner von Linus hat ihn wohl unterschätzt und die Bauern vor seinem König zu sorglos nach vorne gezogen. Linus konnte mit seiner Dame eindringen und 2 Figuren gewinnen. Die Partie war bereits nach einer halben Stunde für uns gewonnen. Guter 1. Einsatz!

Nach einer guten Stunde kamen dann noch 2 Remis dazu, Roland hat den Anzugsnachteil schnell neutralisiert und nachdem die meisten Figuren abgetauscht waren einigte man sich auf Unentschieden. Jan hat zum ersten Mal live auf dem Brett sein berühmtes Londoner System ausgepackt und seinen Gegner auch unvorbereitet erwischt. Leider übersah er 2 Gewinnmöglichkeiten und so steuerte er “nur“ einen halben Punkt bei.

Damit stand es 2:1 für uns und Jonas sowie Bernhard hatten aussichtsreiche Stellungen, Jonas hatte sich eine Qualität mehr erspielt und Bernhard hatte seine Dame weit vorne in den gegnerischen Reihen gehabt und damit seinen Gegner genervt. Dieser griff schließlich fehl und Bernhard konnte den vollen Punkt einfahren. Damit bleibt er unumstrittener Topscorer unserer Ersatzbank, mit 4 Siegen aus den letzten 4 Spielen!

Jonas musste nach knapp 2,5 Stunden am eigenen Leib erfahren, wie schwer es im Schach ist, eine Gewinnstellung auch zu gewinnen. Mit 2 Türmen gegen Turm Springer und einen Bauern mehr konzentrierte er sich zu sehr darauf in keine Gabel zu laufen, nur um am Ende doch noch in eine zu laufen. Mit dem Bauern weniger konnte er die Stellung nicht mehr halten und musste sichtlich frustriert aufgeben, demnach 3:2 für uns. Kurz darauf ging es dann aber schnell, meine Partie ging auch Remis aus, nachdem ich einen Patzer meines Gegners nicht sah und dann ein relativ ausgeglichenes Endspiel erreichte. Da Thomas und Niki nicht schlechter standen bot ich meinem Gegner Remis und dieser nahm es an.

Niki konnte daraufhin den noch fehlenden Punkt erzielen, sein Gegner hat im Stress des Rückstandes einen entscheidenden Fehler gemacht und somit war der Kampf für uns mit 4,5:3,5 gewonnen. Thomas einigte sich kurz darauf in ausgeglichener Stellung Remis, da ja der Kampf bereits entschieden war und auch keiner einen wirklichen Gewinnweg sah.

Bleibt also festzuhalten, dass die 1. Mannschaft die lange Spielpause ohne größere Probleme überstanden hat, sich die Ersatzbank wieder bewährt hat und man die in Bestbesetzung angetretene zweitstärkste Mannschaft nach uns besiegen konnte. (Bericht Benni)

Ergebnisse Runde 1                 Tabelle


26. September 2021

Erfolgreicher Start für SK HDH 2

In der 1. Runde der Kreisklasse zeigte die Mannschaft mit einem 5:1 gegen Königsbronn 2 ihr Potential - etwas vom Gegner begünstigt, da Königsbronn das 3. Brett frei ließ. Nach 1,5 Stunden hatten wir an zwei Brettern aussichtsreiche Stellungen und ich bot im Mannschaftssinn remis, was mein Gegner annahm. Nezar holte dann im Endspiel mit einemLäuferpaar gegen vier Bauern den nächsten Sieg. Dann hatte Waldemar ein Endspiel Läufer plus beide Randbauern gegen Springer. Er gewann den Springer gegen einen Bauern und wollte schnell gewinnen. Dabei zog er seinen Bauern zu schnell auf die 6. Reihe, seine junge Gegnerin besetzte mit ihrem König das Eckfeld und da Waldemar den falschen Läufer hatte ließ er sich nicht mehr von dort vertreiben. Niki sorgte dann mit dem vierten Punkt für die endgültige Entscheidung. Mit Qualität und zwei Mehrbauern gewann er sicher seine Partie. Dann setzte Michael mit seiner recht früh eroberten Mehrfigur den Schlusspunkt.

Ergebnisse Runde 1                Tabelle
 


19. September 2021

A-Klasse startet mit Sieg und Niederlage!

Endlich konnten wir in neue "Corona"-Saison starten! Erstmals haben wir mit Gerd Duda einen Gastspieler in unseren Reihen. Im ersten Spiel kamen wir gegen die nur zu dritt angetretenen Giengener zu einem leichten Sieg: Alexander gewann an 1 und Marko stellte mit einem Remis den Sieg sicher. Im zweiten Spiel gab es eine knappe Niederlage gegen Sontheim 6. Alexander remisierte an 1 und Marko holte einen vollen Punkt an 3.

   

Ergebnisse Runde 1        Ergebnisse Runde 2        Tabelle


August 2021

Training

alle Schachspieler willkommen!

 

Unser Trainingsbetrieb läuft wieder - die neue Schachsaison hat begonnen!

Immer Freitags ab 19:00 Uhr

 

 

Das Training findet bis auf Weiteres im Alten Finanzamt im 2. Stock, Zimmer 206 statt.

 

Die Corona-Vorgaben des Landratsamtes Heidenheim werden umgesetzt und können sich - je nach Inzidenzgeschehen - auch kurzfristig ändern! Auskunft zu den aktuellen Vorgaben kann jederzeit bei der Vereinsführung eingeholt werden.

 

Auch Nichtvereinsmitglieder - also alle am Schachsport Interessierte - sind herzlich willkommen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, es werden lediglich die Adressdaten der Trainingsteilnehmer erfasst.

 

 

Anschrift:  Altes Finanzamt 2. Stock - Brenzstraße 27 - 89518 Heidenheim

Parken beim Amtsgericht (kostenlos).  

 

 

 

 

 



Juni 2020

lichess-Pokal Juni 2020

Erfreulicherweise konnten wir die Teilnehmerzahl im Juni zu einem echten Turnier steigern!

Paarungsliste 1. Runde vom 01.06. bis 10.06. 
Tisch Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 Riedl,Max () - Donath,Benjamin ()  ½ - ½ (blitz 0-1)
2 Grandel,Hans-Peter () - Schröder,Martin () 1 - 0
3 Kiselov,Nikita () - Götte,Johannes () 1 - 0
4 Heizmann,Jonas () - Siegert,Dietmar () 1 - 0
5 Hesse,Leonhard () - Watzlawik,Anton () 0 - 1
6 Kübler,Alexander () - spielfrei () + - -
 
Paarungsliste Viertelfinale vom 11.06. bis 20.06.
Tisch Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 Donath,Benjamin (1) - Heizmann,Jonas (1) ½ - ½ (blitz 1-0)
2 Watzlawik,Anton (1) - Grandel,Hans-Peter (1) 0 - 1
3 Kübler,Alexander (1) - Kiselov,Nikita (1) 0 - 1
4 Götte,Johannes (0) - Riedl,Max (0) 0 - 1
CH-Turnier
5 Schröder,Martin (0) - Hesse,Leonhard (0)  1- 0 
6 Siegert,Dietmar (0) - spielfrei (0) + - -

Paarungsliste Halbfinale vom 21.06. bis 30.06.
Tisch Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 Riedl,Max (1) - Donath,Benjamin (2) 1 - 0
2 Grandel,Hans-Peter (2) - Kiselov,Nikita (2) 0 - 1
CH-Turnier
3 Siegert,Dietmar (1) - Kübler,Alexander (1) 0 - 1
4 Heizmann,Jonas (1) - Watzlawik,Anton (1) 1 - 0
5 Götte,Johannes (0) - Schröder,Martin (1) 1 - 0
6 Hesse,Leonhard (0) - spielfrei (0) + - -
 
Paarungsliste Finale bis 10.07.
Tisch Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 Kiselov,Nikita (3) - Riedl,Max (2)  ½ - ½ (blitz 0 -1)
CH-Turnier
2 Donath,Benjamin (2) - Grandel,Hans-Peter (2)  - 
3 Kübler,Alexander (2) - Heizmann,Jonas (2)  - 
4 Hesse,Leonhard (1) - Götte,Johannes (1)  - 
5 Watzlawik,Anton (1) - Siegert,Dietmar (1)  - 

  

Mai 2020

Online-Pokal Mai 2020

Da zur Zeit das Spielen am Brett nicht möglich ist haben wir auf dem Schachserver "lichess" ein Pokalturnier gestartet. Die Bedenkzeit beträgt 45 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug. Der Zeitrahmen für jede Runde beträgt 10 Tage. Innerhalb dieses Zeitintervalls müssen sich die Spieler auf einen Zeitpunkt für den Spielbeginn einigen. Leider sind zur 1. Runde nur vier Spieler angetreten.

Paarungsliste Halbfinale vom 01.05. bis 10.05. 
Tisch Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 Heizmann,Jonas () - Schröder,Martin () 1 - 0
2 Donath,Benjamin () - Kiselov,Nikita () 1 - 0
 
Paarungsliste Finalrunde  bis 20.05. 
Tisch Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 Heizmann,Jonas (1) - Donath,Benjamin (1) 0 - 1
 
2 Schröder,Martin (0) - Kiselov,Nikita (0) 0 - 1
 

Rangliste:  Endstand nach der 2. Runde 

Rang Teilnehmer Punkte PktSum SoBerg
1. Donath,Benjamin 2.0 3.0 2.00
 
2. Heizmann,Jonas 1.0 2.0 0.00
3. Kiselov,Nikita 1.0 1.0 0.00
4. Schröder,Martin 0.0 0.0 0.00

Freitag, 27.03.2020

 

Der Start in unser erstes Turnier bei lichess war holprig. Es wurde neu aufgesetzt.

Um das Ergebnis anzusehen, bitte hier klicken.

 


! Hinweis !

 

Wir sind jetzt bei lichess (Online-Plattform) als SK Heidenheim registriert.

Wir führen immer wieder Turniere durch.

Wer Lust hat mitzuspielen, kann sich bei lichess registrieren und dann am Turnier teilnehmen.

Einfach reinschauen was läuft!

 


Achtung!

Aufgrund der aktuellen Entwicklung im Corono-Fall findet mindestens bis Ostern kein Trainingsbetrieb statt!

Wir informieren rechtzeitig, wenn der Spielbetrieb wieder aufgenommen wird.

Danke für Euer Verständnis... und bleibt gesund!


01. März 2020

   SV Oberkochen 2 - SK HDH 1 1,5:5,5

Am Freitag kam ein Hilferuf aus Oberkochen: man habe kurzfristig kein Spiellokal zur Verfügung und fragte uns, ob wir in Heidenheim spielen könnten. Mit einem Anruf im Sägewerk konnte ich den Saal für Sonntag reservieren und so traten wir zum letzten Spiel der Saison zu Hause an. Leider konnten beide Teams nicht vollzählig antreten. Wir waren zu siebt und Oberkochen konnte nur mit 6 Spielern antreten. So konnte ich mir mit einem kampflosen Punkt einen gemütlichen Vormittag machen. Jan kam zu einem schnellen Sieg, dann remisierten Waldemar und Uli und später auch Martin, was angesichts unseres bereits gesicherten zweiten Tabellenplatzes verständlich war. Optisch sind wir noch seit dem ersten Spieltag Tabellenführer, aber in der letzten Runde spielfrei und Ellwangen reicht 1 Brettpunkt zur Meisterschaft! Starten wir in der neuen Saison einen neuen Angriff!

Ergebnisse Runde 6..................... Tabelle


25. Februar 2020

Ergebnisse des 26. Heidenheimer Presseturniers sind online


09. Februar 2020

   SK HDH 1 -  SC Rainau 1 5:3

Nach der Niederlage gegen Ellwangen ist der Zug Richtung Aufstieg für uns wohl abgefahren und so konnten wir entspannt in die Begegnung gegen Rainau gehen. Dennoch hatten wir etwas Respekt vor dem Gegner, hatte er doch seinen letzten Kampf mit 8:0 gewonnen. Waldemar war als erster fertig. Auf seinem Brett war wenig "Action", die Figuren wurden getauscht und man einigte sich auf Remis. Ich war recht gut aus der Eröffnung, der mir nicht vertrauten Pirc-Verteidigung, herausgekommen und bot im Mannschaftsinteresse Remis an, was mein Gegner annahm. Eine Stunde später konnten wir in Führung gehen. Bernhard hatte eigentlich eine aussichtslose Stellung auf dem Brett, doch die gegnerische Dame verirrte sich letztlich in seinen Reihen und ging verloren. Ulis Gegner hat dann ein Remisangebot abgelehnt, da er einen Mehrbauern hatte, allerdings auch einen gefährdeten König in der Mitte. Eine halbe  Stunde später konnte dann Joni mit gutem Endspiel zwei Bauern gewinnen und einen Springer, da sein Gegner alles auf den Angriff gesetzt hatte und letztlich aufgeben musste. Kurz danach gewann auch Uli. Sein Angriff war zu stark und sein Gegner fand nicht die richtige Verteidigung. Damit stand es 4:1 und es fehlte noch ein halber Punkt zum Mannschaftssieg. Diesen holte Thomas. Auf seinem Brett war ein Dame-Turm-Endspiel bei dem keiner einen Vorteil sah und so bot sein Gegner remis an und unser Mannschaftssieg war in trockenen Tüchern. Bennys Partie war nach knapp vier Stunden vorbei. Sein Gegner übersah einen starken Angriff auf seinen König und verlor zwei wichtige Bauern. Somit ergab sich ein Endspiel mit jeweils zwei Springern. Benny hatte drei verbundene Freibauern gegen einen Randbauer. Im Gefühl des sicheren Sieges übersah er eine Ablenkung und sein Springer verlor den Kontakt zum Bauern, der dann zur Dame marschierte und dann die Partie entschied. Dann stellte Josef einen Rekord für die längste Partie der Saison auf. Sie endete erst nach 14:30 und mehr als 5,5 Stunden Spielzeit! Sein Gegner hatte einen Mehrbauern und versuchte mit allen Mitteln die Partie zu gewinnen. Aber Josef bewahrte einen kühlen Kopf und wehrte alle Gewinnversuche ab und der Kampf endete mit 5:3 für Heidenheim. Nach der Klatsche gegen Ellwangen hat die Mannschaft wieder ihre Kampfmoral gezeigt, wobei auch die Ersatzspieler punkteten, besonders Bernhard mit jetzt 3 Punkten aus drei Spielen!

Ergebnisse Runde 5..................... Tabelle


08. Februar 2020

3. Nachwuchsturnier in Heidenheim

Klarer Sieger im A-Turnier wurde Neil Tobias Albrecht mit 1,5 Punkten Vorsprung. Dahinter landeten gleich vier Spieler punktgleich mit je 3,0 Punkten auf den Plätzen 2 bis 5 und die Feinwertung musste über die Reihenfolge entscheiden.

Rangliste:  A-Turnier Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh SoBerg
1. Albrecht,Neil Tobias 1154 RSV Heuchlingen 4.5 14.5 12.50
2. Aleksic,Lukas 769 SV Giengen 3.0 11.0 7.50
3. Hammel,Kevin 782 SV Giengen 3.0 9.0 4.50
4. Hornung,Lenny 794 SK Sontheim/Brenz 3.0 8.0 5.00
5. Alexander,Linus 1088 SK Heidenheim 3.0 8.0 5.00
6. Reichel,Sascha 761 SV Giengen 2.0 4.0 1.50
7. Aresmeritoaie,Bogdan 776 SK Heidenheim 1.5 5.5 1.50

Sieger im B-Turnier wurde mit 4,0 Punkten Simon Mahr. Mit je 3,5 Punkten belegten Elias Döner und Fabio Saccone die Plätze 2 und 3. Hier zeigte Justin eine deutliche Leistungssteigerung und belegte mit 3,0 Punkten den vierten Platz.

Rangliste:  B-Turnier Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh SoBerg
1. Mahr,Simon 500 Buigengym Her 4.0 11.0 11.50
2. Dörner,Elias 620 SK Sontheim/Brenz 3.5 12.5 9.25
3. Saccone,Fabio 560 Gerstetten 3.5 9.5 8.25
4. Aresmeritoaie,Justin 495 SK Heidenheim 3.0 11.0 6.50
5. Thirumurugan,Sripranav 542 Bibliothek Giengen 3.0 9.0 7.00
6. Geroges,Sarah 500 Wartbergschule Her 2.5 6.5 3.75
7. Heller,Melanie 500   2.5 6.5 3.25
8. Linowski,Sina 500 Wartbergschule Her 2.5 5.0 3.25
9. Kohlert,Anastasia 495 SK Heidenheim 2.0 9.0 4.50
10. Beisler,William 500 Buigengym Her 2.0 6.0 4.00
11. Thirumurugan,Krithic 495 Bibliothek Giengen 1.5 4.0 1.25
12. Sathyamurthy,Sara 500 Silcherschule, Merg 0.0 0.0 0.00

  


02. Februar 2020

3. Runde Kreisklasse: Sieg und Niederlage für den SK HDH

Auch in der 3. Runde hieß es "The same procedure": Die Zweite gewann mit 5:1 gegen Königsbronn 2. Niki kam zu einem schnellen Sieg an Brett  3. Dann machte mir mein Gegner das Leben leicht, er schlug einen vergifteten Bauern und musste die Dame für einen Läufer geben. Dann sorgte Bernhard mit einer Springergabel für den nächsten Punkt. Martin stellte dann mit einer Mehrfigur im Turmendspiel für den Mannschaftssieg sicher. Lukas musste sich angesichts eines großen Materialnachteils geschlagen geben. Jonas hatte ein schwieriges Turmendspiel auf dem Brett. Aber mit präzisen Manövern holte er den Schlusspunkt.

Unsere Dritte musste wieder mit zwei Ersatzspielern aus der A-Klasse antreten. Marko machte seine Sache gut und holte ein Remis. Bogdan hatte es leider mit dem erfahrenen Manfred Jacobi (1332 DWZ-Punkte) zu tun und stand auf verlorenem Posten. Bleiben noch die Siege von Linus gegen Thomas Häußler (1250 DWZ) und Waldemar gegen Franz Peraus (1398 DWZ) hervorzuheben. Die Mannschaft hat also eine starke Leistung gezeigt und knapp mit 2,5:3,5 verloren, sagte doch das "DWZ-Orakel" ein Ergebnis von 4,5:1,5 voraus!

Ergebnisse Runde 3..................... Tabelle


01. Februar 2020

2. Nachwuchsturnier in Schaitheim

Zum 2. Turnier kamen 24 Kinder und so konnte in zwei getrennten Gruppen gespielt werden. Im A-Turnier gewann der DWZ-Beste Neil Tobias Albrecht dank besserer Feinwertung knapp vor Lukas Alksic. Marko belegte hier mit 3,5 Punkten punktgleich mit dem Dritten Platz vier, Linus wurde mit 3,0 Punkten Fünfter, und Tony mit ebenfalls 3,0 Siebter. Für Bogdan blieb mit einem Punkt nur Platz 11.

Rangliste:  A-Turnier Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh SoBerg
1. Albrecht,Neil Tobias

1154

RSV Heuchlingen

4.0 12.0 11.75
2. Aleksic,Lukas 769 SV Giengen 4.0 11.5 11.75
3. Hornung,Lenny 794 SK Sontheim/Brenz 3.5 10.5 8.50
4. Ubiparip,Marko 945 SK Heidenheim 3.5 10.0 7.00
5. Alexander,Linus 1088 SK Heidenheim 3.0 11.0 9.50
6. Reichel,Sascha 761 SV Giengen 3.0 10.0 3.00
7. Pham,Tony 780 SK Heidenheim 3.0 7.0 2.00
8. Schalamon,Jonas 981 SK Sontheim/Brenz 2.0 8.0 2.00
9. Hammel,Kevin 782 SV Giengen 2.0 4.0 1.00
10. Micheilis,Emy Linette 773 SV Giengen 1.0 4.0 0.00
11. Aresmeritoaie,Bogdan 776 SK Heidenheim 1.0 2.0 0.00

Im B-Turnier landeten Justin, Leonas und Anastasia einträchtig mit je 2,0 Punkten auf den Plätzen 6 - 8 und konnten weitere Turniererfahrung sammeln.

Rangliste:  B-Turnier Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh SoBerg
1. Dörner,Elias   SK Sontheim/Brenz 4.0 14.0 6.50
2. Süß,Jakob   SK Sontheim/Brenz 4.0 12.0 7.00
3. Saccone,Fabio   Gerstetten 4.0 11.0 6.50
4. Ernst,Julian   Gym Herbrechtingen 4.0 10.0 12.50
5. Thirumurugan,Sripran   Giengen 3.0 8.0 5.50
6. Aresmeritoaie,Justin   SK Heidenheim 2.0 9.0 4.00
7. Bilmann,Leonas   SK Heidenheim 2.0 7.0 1.00
8. Kohlert,Anastasia   SK Heidenheim 2.0 6.0 4.00
9. Thirumurugan,Krithic   Giengen 1.5 3.5 0.75
10. Wiedmann,Tim   Gertstetten 1.5 2.5 0.75
11. Ernst,Raffael   Gym Herbrechtingen 1.0 2.0 1.50


24. Januar 2020

3. Runde Stadtmeisterschaft 2020

An Brett 2 gewann Thomas gegen Waldemar (den älteren). Uli und Alexander trennten sich in ausgeglichener Stellung remis. Jonas und Martin landeten in einem Endspiel Turm + Läuferpaar gegen Turm + Spingerpaar. Hier setzt sich am Ende der Mehrbauer von Jonas durch.  Lukas Alexander  übersah in seiner Partie gegen Oliver Schmid leider ein einzügiges Matt durch Springer und Dame. Marko kam gegen Harald Bäurle in ein Turmendspiel, aber bei zwei Minusbauern war die Partie nicht zu halten. Bei der Jugendabteilung gewann Alexander gegen Tony. Die Überraschung des Abends gelang Waldemar Held. Er gewann gegen Nikita. In den Partien Bernhard gegen Lukas Kutter und Oli gegen Bogdan setzte sich die größere Spielerfahrung durch.


19. Januar 2020

   SC Ellwangen 1 - HDH 1 6:2

Gegen den in Bestbesetzung antretenden Titelfavoriten mussten wir mit zwei Ersatzspielern antreten und das DWZ-Orakel sagte ein 3:5 voraus. Insofern hielt sich also die zu erwartende Niederlage in Grenzen. Für Heidenheim gewann Jan und Beny und Jonas steuerten je ein Remis bei. Da Ellwangen ein Spiel weniger ausgetragen hat blieben wir sogar noch vorübergehend Tabellenführer.

 Ergebnisse Runde 4..................... Tabelle


18. Januar 2020

1. Nachwuchsturnier in Heuchlingen

Im 1. Turnier der neuen Saison war der SK mit 3 Spielern vertreten, dem "alten Hasen" Linus und zwei "Küken", die ihre erste Turniererfahrung sammelten. Linus fand nicht zu seiner gewohnten Form. In der zweiten Runde ließ er sich ohne Not auf ein Zeitnotduell ein, das er äußerst knapp verlor. In der vierten Runde remisierte mit seinem "alten Rivalen" Jonas Schalamon. Anastasia und Leonas spielten nach dem "Trainingslager" vom Freitag ruhig und überlegt ihre Partien. Anastasia holte 2,5 Punkte und gewann die Wertungsgruppe der "Mädchen ohne DWZ". Leonas erzielte 1,5 Punkte. Er steht manchmal noch mit der Schachuhr auf "Kriegsfuß" und vergisst ab und zu, sie zu drücken. Der Einstand unserer Jüngsten ist also geglückt!

Rangliste:  Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh SoBerg
1. Schalamon,Jonas 981 SK Sontheim/Brenz 4.5 14.0 12.75
2. Albrecht,Neil Tobias 1154 RSV Heuchlingen 4.5 14.0 10.75
3. Schmid,Niklas   VfL Leipheim 3.5 13.0 10.75
4. Alexander,Linus 1088 SK Heidenheim 3.5 10.0 9.75
5. Düsenberg,Nils   Robert Bosch Gym Langenau 3.0 11.0 5.00
6. Micheilis,Emy Linett 773 SV Giengen 3.0 10.0 6.00
7. Singh,Aksh   VfL Leipheim 3.0 9.0 6.50
8. Saccone,Fabio   Gerstetten 3.0 8.0 7.00
9. Reichel,Sascha 761 SV Giengen 3.0 7.0 5.50
10. Kohlert,Anastasia   SK Heidenheim 2.5 6.0 2.75
11. Kehl,Patrick   VfL Leipheim 2.0 9.0 5.00
12. Rösch,Philipp   VfL Leipheim 2.0 7.0 2.00
13. Hammel,Kevin 782 SV Giengen 2.0 5.0 2.50
14. Kehl,Felix   VfL Leipheim 2.0 5.0 1.00
15. Bilmann,Leonas   SK Heidenheim 1.5 2.0 1.25
16. Geroges,Sarah   Wartbergschule Her 1.0 3.0 0.00
17. Krell,David   Bergschule HDH 1.0 2.0 0.00

 

   


12. Januar 2020

SK HDH 4 in der letzten Runde nur mit 2 Spielern!

In der letzten Runde konnte unser Team nur als Torso antreten. Trotz Zusage am Samstag Abend erschienen zwei Spieler nicht zur letzten Runde! Trotzdem machte das Rumpfteam das Beste aus der Situation. Im ersten Duell gegen Sontheim 7 verlor Marko an 1 und Dusan gewann an vier und im zweiten Spiel gegen Sontheim 6 gewann Marko und Dusan gelang es, mit Turm, Springer und Bauer den Gegner Patt zu setzten. Diese Erfahrung mussten schon Generationen vor ihm machen und das wird ihm so schnell nicht noch einmal passieren. 

Ergebnisse Runde 9...........Ergebnisse Runde 10................ Tabelle


02. - 06. Januar 2020

32. Staufer-Open 2020

Nachdem wir im vergangenen Jahr nur mit zwei Spielern angetreten waren reichte es in diesem Jahr zu einer 4-er Mannschaft mit Thomas, Bernhard, Martin und Oli. Unter 37 Mannschaften reichte es mit 15,5 Punkten zum 31. Tabellenplatz und war da in guter Gesellschaft noch vor  Wernau und Jedesheim. Bester Scorer war dabei Thomas mit 5,0 Punkten. Es folgten Bernhard, Oli und Martin einträchtig mit jeweils 3,5 Punkten. Die Mannschaftsleistung entsprach dabei den Wertungszahlen: Thomas =, Martin -60, Bernhard +40 und Oli +10.

 

Beim Kinderturnier waren nur zwei Heidenheimer am Start: Marko (U12) und Nikita (U8). Marko holte 3,5 aus 7 und belegte Rang 11. Nikita, unser jüngstes Küken, hatte leider das Pech, dass in seiner Klasse vollrundig gespielt wurde, er die starken Gegner in den ersten Runden hatte und die beiden schwächsten Spieler erst für Runde 8 und 9 gepaart worden waren. So hatte er nach 6 Runden noch keinen Punkt auf seinem Konto. Da er wegen einer Familienfeier das Turnier beenden musste, hatte er keine Gelegenheit mehr zu punkten. Aber die bekommt er jetzt bei den Nachwuchsturnieren im Kreis Heidenheim, die bereits am 18. Januar beginnen.

 


 

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden des Schachsports und jenen, die es noch werden wollen

 

ein Frohes, Glückliches und Gesundes Neues Jahr

 


29. Dezember 2019

Schnaitheimer Wichtel-Turnier 2019

Auch diesem Jahr hatte der SC Schaitheim wieder "zwischen den Jahren" zu seinem Wichtel-Turnier eingeladen. 9 Schachfreunde waren dem Ruf gefolgt und spielten in lockerer Atmosphäre die Preise aus und ließen das Schachjahr ausklingen. Der SK HDH war dabei mit drei Spielern vertreten.

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte PktSum SoBerg
1. Schuler,Jonas 1592 SC Heidenh.-Schnaith. 6.0 25.0 20.50
2. Held,Waldemar 1068 SK Heidenheim 6.0 22.0 21.50
3. Mäding,Toni 1233 SC Heidenh.-Schnaith. 5.0 17.0 13.50
4. Häußler,Thomas 1250 SV Giengen 4.5 18.5 9.50
5. Lanksweirt,Manfred 1366 SC Heidenh.-Schnaith. 4.0 19.0 11.50
6. Schröder,Martin 1391 SK Heidenheim 3.5 13.5 7.75
7. Hauser,Ignaz 1324 SC Heidenh.-Schnaith. 3.0 11.0 4.00
8. Siegert,Dietmar 1273 SK Heidenheim 2.0 7.0 2.00
9. Duda,Gerd 851 SC Heidenh.-Schnaith. 1.0 7.0 3.00

 


20. Dezember 2019

Weihnachts-Schnellschach 2019

Auch in diesem Jahr haben wir das Spieljahr mit zwei Schnellschachturnieren ausklingen lassen und zwar in unserem Ausweichlokal, dem alten Finanzamt. Zuerst kam die Jugend zum Zuge. Dank der Teilnahme unserer zwei "Frischlinge" Nikita und Leonas und der alten Hasen Linus und Marko kam noch ein Rundenturnier zu viert zustande, wobei natürlich der Ausgang vorprogrammiert war, aber der Sinn des Turniers war es ja, die Neulinge in den Verein zu integrieren und Spaß am Schach zu haben und jeder konnte eine Medaille mit nach Hause nehmen.

Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte SoBerg
1. Alexander,Linus 1088 SK Heidenheim 6.0 12.00
2. Ubiparip,Marko   SK Heidenheim 4.0 4.00
3. Gaus,Nikita   SK Heidenheim 2.0 0.00
4. Bilmann,Leonas   SK Heidenheim 0.0 0.00


  

Danach waren die "Großen" an der Reihe, verstärkt durch einige Gastspieler. Hier konnte sich mit Josef Mayer, ein "Ex-Heidenheimer", vor Thomas und Uli durchsetzen.

Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte PktSum
1. Mayer,Josef 1891 SK Sontheim/Brenz 4.5 13.5
2. Kappler,Thomas 1620 SK Heidenheim 4.0 10.0
3. Gmelin,Ulrich,Dr. 1465 SK Heidenheim 3.5 11.5
4. Donath,Benjamin 1721 SK Heidenheim 3.0 12.0
5. Gmelin,Tilman 1300   3.0 11.0
6. Heizmann,Jonas 1455 SK Heidenheim 3.0 9.0
7. Zajic,Pavle 1400   3.0 8.0
8. Schröder,Martin 1391 SK Heidenheim 3.0 7.0
9. Klöpfer,Waldemar 1414 SK Heidenheim 2.5 9.0
10. Kiselov,Nikita 1298 SK Heidenheim 2.5 8.0
11. Sosic,Vlastimir 1350   2.0 5.0
12. Alexander,Linus 1088 SK Heidenheim 2.0 3.0
13. Ubiparip,Dusan   SK Heidenheim 1.0 4.0
14. Held,Waldemar 1068 SK Heidenheim 1.0 3.0
15. Alexander,Lukas,Dr. 854 SK Heidenheim 1.0 1.0

 


15. November 2019

SK HDH 4 in der Vorschlussrunde ohne Punkte

Im ersten Spiel unterlag wir knapp gegen Giengen. Tony gewann und Marko spielte remis. Im zweiten Match gegen den designierten Meister hingen die Trauben erwartungsgemäß zu hoch. Das kampfstarke "Amazonenteam" ließ nicht einmal ein Remis zu. Jetzt gilt es, in der letzten Doppelrunde noch einmal zu punkten.

Ergebnisse Runde 7...........Ergebnisse Runde 8................ Tabelle



08. Dezember 2019

 HDH 1 verteidigt Tabellenführung

Obwohl vier Stammspieler ersetzt werden mussten, gelang ein 5:3-Sieg gegen Sontheim 4. Die Partie am 1. Brett endete bereits nach einer Stunde mit remis. Beide Spieler haben nicht sehr aktiv gespielt und Figuren getauscht. Im Endspiel hatte keiner einen Vorteil und man einigte sich auf remis. Dann übersah Bernhards Gegner eine Fesselung und musste sich geschlagen geben. Kurz darauf war Stefan fertig. Er hatte Paul Romes mit der Holländischen Verteidigung überrascht. Paul fand keinen Plan und verbrauchte zu viel Bedenkzeit, sodass Stefan den Sieg einfahren konnte. Jona hatte eine wilde Partie: erst hatte er einen Bauern mehr, dann sein Gegner. Im Endspiel hatte er dann mit Turm und Freibauer gegen Springer eine Gewinnstellung, aber er zog zu schnell und übersah einen Angriff auf seinen Turm. Mit dem König allein war dann die Partie vorbei. Zwischenstand: 2,5:1,5. Niki hatte im Mittelspiel eine Leichtfigur gegen drei Bauern und konnte den entscheidenden Mattangriff starten. Martin hatte früh einen taktischen Trick übersehen und musste die ganze Zeit mit einem Minusbauern spielen. Er kam nicht zurück ins Spiel und gab schließlich auf. Jonas gewann in der Eröffnung mit einem 3-zügigen Taktiktrick einen Bauern. Im Endspiel konnte er noch einen Turm gewinnen und stellte mit dem Punkt den Mannschaftssieg sicher. Damit konnte Josef remisieren, da keiner der Spieler einen Vorteil hatte. Unsere Ersatzbank hat sich also wieder bewährt, hat sie doch drei Punkte eingefahren! 

Ergebnisse Runde 3..................... Tabelle


29. November 2019

2. Runde Stadtmeisterschaft 2020

An Brett 2 kam Thomas nach einem Fehler von Jonas zu einem schnellen Sieg. Martin hielt nach einem zähen Positionskampf bei vollem Brett gegen Alexander Abt Remis. Tony hielt lange gegen Johannes Götte mit, aber schließlich verlor er eine Figur und die Partie. Waldemar Klöpfer gewann seine vorgezogene Partie gegen Niki. Linus gelang der Coup des Abends mit einem Sieg über Bernhard. Lukas hielt die Partie gegen Harald Bäurle lange ausgeglichen bis zum Bauernendspiel. Hier konnte sein Gegner dank eines Reservezugs Lukas in Zugzwang bringen. Er musste die Oppositon aufgeben und der gegnerische König konnte eindringen. Uli hatte seine Partie gegen Waldemar jederzeit im Griff. Er konnte ihm sogar eine 2. Dame zugestehen und setzte ihn trotzdem matt. Über die Partie Bogdan gegen Marko breiten wir gnädig den Mantel des Schweigens. Sie endete mit einem Grundlinienmatt durch Marko.


24. November 2019

3 Punkte für SK HDH 4 in der dritten Doppelrunde

Im ersten Kampf  gegen Sontheim 6 gab es eine nicht erwartete Punkteteilung. Marko gewann sicher an Brett 2 und Justin holte völlig überraschend einen ganzen Punkt gegen seinen deutlich stärkeren Gegner. Tony musste sich dem starken Torben Horsch geschlagen geben. Das zweite Duell gegen Schnaitheim gewannen wir: Tony remisierte, Bogdan gewann mit einem nicht zu verteidigendem Mattangriff und Marko kam zu einem kampflosen Punkt, da Schnaitheim nur drei Spieler zur Verfügung hatte.

Ergebnisse Runde 5...........Ergebnisse Runde 6................ Tabelle


17. November 2019

 2. Runde Bezirksklasse: Knapper Sieg gegen Schnaitheim

Eigentlich hätte es ein entspannter Sonntagmorgen werden können, musste doch Schnaitheim krankheitsbedingt auf seinen Spitzenspieler verzichten. Da Waldemar den Spieltermin verpasste und nicht am Brett war begannen wir mit einem 0:1 Rückstand. Aber dann siegten Jonas, Niki und Bernhard recht sicher und lediglich Jony musste sich geschlagen geben zum 2:3 Zwischenstand. Dann nutzte Benny seinen leichten Vorteil zum Sieg und Martin konnte eine Figur gewinnen und das 5:2 war greifbar nahe. Aber dann hatte Martin einen Blackout und übersah ein einzügiges Matt und es stand plötzlich 3:4. Jetzt lag es an Thomas, den Kampf zu entscheiden. Dabei hatte er die undankbare Aufgabe, ein schwieriges Turmendspiel mit einem Minusbauern zu halten. Aber Thomas meisterte die Lage. Da zwischenzeitlich die Bedenkzeit knapp wurde fand sein Gegner nicht den Gewinnweg und es kam zur Zugwiederholung und zum glücklichen 4,5:3,5.  

Ergebnisse Runde 2..................... Tabelle


16. November 2019

KJEM 2020: alle Spieler des SK HDH für die BJEM qualifiziert!

An der diesjährigen KJEM im Schnaitheimer Jagdschlössle nahmen insgesamt 17 Spieler teil. In der Klasse U10 waren wir nur durch Tony vertreten. Er belegte mit mit 2 Punkten Rang 3.         
Rangliste: U10 Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh SoBerg
1. Albrecht,Neil Tobias   RSV Heuchlingen 3.0 10.0 6.50
2. Micheilis,Emy Linette   SV Giengen 3.0 6.0 4.00
3. Pham,Tony   SK Heidenheim 2.0 7.0 3.00
4. Hornung,Lenny   SK Sontheim/Brenz 2.0 5.0 2.50
5. Dörner,Elias   SK Sontheim/Brenz 1.0 4.0 1.50

In der U12 siegte Lukas mit 4 aus 5 vor Marko. Da Lenny leider in den letzten zwei Monaten nicht trainieren konnte, blieb für ihn nur Platz 5.

Rangliste:  U12 Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punk PktSu SoBerg
1. Kutter,Lukas 950 SK Heidenheim 4.0 12.0 9.50
2. Ubiparip,Marko   SK Heidenheim 2.0 8.0 3.00
3. Schalamon,Jonas 918 SK Sontheim/Brenz 2.0 6.0 2.50
4. Deker,Stefanie   SV Giengen 2.0 3.0 1.00
5. Hollmann,Lenny   SK Heidenheim 1.0 3.0 1.00

In der U14 startete Linus mit 3 aus 3. Da die Spieler alle in einer Gruppe spielten, traf er in der 4. Runde auf Alexander Abt der mit über 400 Punkten Vorsprung die Setzliste anführte. Aber Linus blieb unbeeindruckt und erarbeitet sich einen klaren Stellungsvorteil. Allerdings hatte er nur noch 10 Sekunden auf der Uhr und Alexander 2:50 Minuten. Jetzt bewies Linus seine Nervenstärke. Sein Zeitpolster schmolz unaufhörlich dahin und schließlich pendelten beide Uhren zwischen einer und 10 Sekunden, aber er schafft dann doch den vollen Punkt. In der 4. Runde traf er auf den etwa gleich starken Torben Horsch. Hier zeigte sich, dass die 4. Partie doch wohl viel Kraft gekostet hatte und musste die Segel streichen. In der letzten Runde landete er dann noch einen Sieg.

Rangliste:  U14 Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punk PktSu SoBerg
1. Horsch,Torben 1116 SK Sontheim/Brenz 4.5 14.5 14.25
2. Alexander,Linus 1088 SK Heidenheim 4.0 13.0 10.50
3. Seessle,Julian 745 RSV Heuchlingen 3.0 9.0 5.00
4. Hahn,Amelie 932 SF Königsbronn 3.0 8.0 6.50
5. Aleksic,Lukas   SV Giengen 3.0 8.0 6.00


11. November 2019

Lehrstunde für SK HDH 4

Am 2. Spieltag der A-Klasse waren wir Gastgeber für den Doppelspieltag 3./4. Runde. Im ersten Spiel mussten wir gleich gegen den Meisterschaftsfavoriten Königsbronn 3 antreten. Die geballte erfahrene "Frauen-Power" zeigte unserer jungen Mannschaft ihre Grenzen auf. Dabei zeigte Marko eine gute Leistung und holte gegen Michelle Koffler ein Remis. Der Kampf gegen diese starke Mannschaft hatte wohl zu viel Kraft gekostet und in der 2. Begegnung gegen die SG Sontheim/Heuchlingen geriet man schnell auf die Verliererstraße. Hier sorgte Bogdan für den einzigen Sieg zum Endstand von 1:3.    

Ergebnisse Runde 3...........Ergebnisse Runde 4................ Tabelle


Bitte beachten!
Die Tabellen und Ergebnisse der
17. Hellenstein-Open

sind online!


Zu den Ergebnissen der 17. Hellenstein-Open 


25. Oktober 2019

1. Runde Stadtmeisterschaft 2020

Am Freitag startete im Jagdschlössle die erste Runde der 3. Offenen Heidenheimer Stadtmeisterschaft mit 17 Teilnehmern. Leider fehlten krankheitsbedingt zwei Spitzenspieler der letzten Meisterschaft, aber dafür stiegen mit Marko und Tony zwei unserer Jüngsten in den Ring. Und Marko zeigte gleich gegen Martin seine Kampfmoral. Er hielt fast zwei Stunden die Partie ausgeglichen und erst im Endspiel gelang Martin der Sieg. Tony, der mit Unterstützung der kompletten Familie angereist war, musste sich leider mit der Zuschauerrolle zufrieden geben, da ihn wegen ungerader Teilnehmerzahl das Los "spielfrei" traf. Ansonsten setzten sich in der ersten Runde die DWZ-Favoriten durch.


Heidenheim, 20. Oktober 2019

2. Runde Kreisklasse: Sieg und Niederlage für den SK HDH

Auch in der 2. Runde ließ die Zweite nichts anbrennen und siegte gegen Sontheim 5 klar mit 5:1. Leider fehlten 2 Stammspieler, so dass die Dritte zwei Spieler für die Zweite abstellen musste und so geschwächt gegen Königsbronn 2 keine Chance hatte. Aber sie machte das Beste daraus und erzielte gute 1,5 Punkte. Da Jonas keinen Gegner hatte, konnte er die Spiele an den anderen Brettern verfolgen. Hier nun der Originalbericht unseres "Schachreporters": 
Martin kam in ein Turmendspiel mit vier Mehrbauern, das der Gegner bei der späteren Bauernumwandlung aufgab. Niki's Partie war lange ausgeglichen, bis sein Gegner die Partie einstellte. Bernhard gewann durch einen taktischen Fehler des Gegners die Partie. Oliver hatte die Qualität für einen Bauern, doch zog er zu passiv, wodurch sein Gegner einen unaufhaltbaren Freibauern bekam. Linus ging direkt aggressiv vor, wobei sein Gegner wieder Gegenspiel erlangte und er es ziemlich schwer hatte, seine Entwicklung zu vollenden. Trotzdem behauptete Linus im Läuferendspiel durch einen Randbauern mehr die Partie für sich. 
Dritte Mannschaft:
Lukas Kutter ließ sich schnell in einen Angriff verwickeln und übersah das Matt. Lukas Alexander verlor im Mittelspiel zwar zwei Bauern, doch ihm gelang ein starker Angriff mit Dame und verdoppelten Türmen und er gewann. Tony hielt lange stand, doch verlor er einen Läufer und schließlich die Partie. Marko lieferte einen zähen Kampf, bis sein Gegner im Endspiel seine Möglichkeiten nicht nutzte und es noch ein Remis wurde. Jedoch hätten beide die Partie gewinnen können, wären sie mit ihrem König in das feindliche Territorium marschiert. Bogdan verlor früh einen Mittelbauer und fand nicht mehr in die Partie zurück.


Ergebnisse Runde 2..................... Tabelle


Heidenheim, 6. Oktober 2019

 SK HDH 1 startet mit klarem Sieg gegen Unterkochen 3

Aufgrund der Wertungszahlen vor allem an den vorderen Brettern ging die erste Mannschaft als Favorit in die Begegnung und unser Team ließ auch nichts anbrennen. Benny an 1 gewann sauber ein Turmendspiel mit einem Mehrbauern. Josef an 2 und Thomas an 3 hatten ihre Gegner ebenfalls im Griff. Dann folgten fünf Remis durch Stefan (4), Uli (5), Waldemar (6), Jan (7) und Dietmar (8). Nach meinem Remis am "Seniorenbrett" fragte mich mein Gegner nach meinem Alter. Auf meine Antwort 75 kam von ihm: "Sind Sie aber jung!" und auf meine Gegenfrage sagte er: "90 Jahre". Man sieht, Schach hält jung!       

Ergebnisse Runde 1..................... Tabelle


Heidenheim, 29. September 2019

Saisonstart in der Kreisklasse mit Vereinsduell HDH 3 - HDH 2

Zum Auftakt gab es den erwarteten Sieg von HDH 2 wobei der Sieg mit 5,5:0,5 deutlicher ausfiel als erwartet. Vor allem Oli am ersten Brett zeigt eine sehr gute Leistung. Die Partie war lange Zeit ausgeglichen und endete in einem interessanten Endspiel mit Läuferpaar gegen Springerpaar, das Jonas dank eines Mehrbauern schließlich gewann. Arthur gewann eine Figur und die Partie. Martin gab einen Turm gegen Springer und Läufer und nach Abwehr eines Gegenangriffs setzte er Waldemar in der Brettmitte matt. Lukas hatte wie gewohnt eine unkonventionelle Stellung auf dem Brett die Bernhard für sich entschied.

Ergebnisse Runde 1..................... Tabelle


Sommerturniere

6. September 2019
Die anwesenden Jugendlichen spielten ersteinmal ein Blitzturnier.

 Sommer-Blitz-Turnier
Rangliste:  Stand nach der 3. Runde 
Rang Teilnehmer Punkte SoBerg Siege
1. Ubiparip,Marko 3.0 3.00 3
2. Aresmeritoaie,Bogdan 2.0 1.00 2
3. Pham,Tony 1.0 0.00 1
4. Aresmeritoaie,Justin 0.0 0.00 0

Inzwischen waren noch einige Spieler eingetroffen und es fand noch ein Schnellschachturnier statt.

  Turnier zum Saisonstart
Rangliste:  Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer Punkte SoBerg
1. Kiselov,Nikita 5.0 10.00
2. Donath,Benjamin 4.0 6.00
3. Alexander,Linus 3.0 3.00
4. Klöpfer,Waldemar 2.0 1.00
5. Alexander,Lukas,Dr. 1.0 0.00
6. Prokopf,Kai,Dr. 0.0 0.00

 

30. Juli 2019

Linus und und Lukas wollten gerne das bei den Jungendlichen beliebte "Tandem-Schach" spielen. Da diese Form bei unseren jüngsten Mitgliedern noch nicht
bekannt ist, gaben sie den Neuen einen Crashkurs und starteten ein erstes kleines Turnier das "überraschenderweise" vom Team Linus/Lukas gewonnen wurde.

Tandemturnier
Rangliste:  Stand nach der 3. Runde 
Rang Team Punkte SumWrt SoBerg
1. Linus/Lukas 2.0 5.0 2.00
2. Tony/Marco 1.0 1.0 0.50
3. Bogdan/Justin 0.0 0.0 0.00

Spraitbach, 29. Juni 2019

Benjamin in die Bezirksauswahl berufen!


An den ordentlichen Verbandstagen findet immer parallel ein Vergleichskampf der Bezirke statt, das Arnulf-Reiz-Gedächtnis-Turnier. Hier sind Spieler bis zur Landesliga spielberechtigt. Da in diesem Jahr nur vier Bezirke teilnahmen, wurde das Turnier doppelrundig gespielt. Sieger wurde das Team von Unterland (9:3 Punkte) vor Alb-Schwarzwald (6:6), Ostalb (5:7) und Oberschwaben (4:8). Benjamin holte in dem stark besetzten Turnier 3 Punkte aus 6 Partien und hat den Bezirk gut vertreten.
 


13. Juli 2019

4. Schnaitheimer Schlössle-Pokal 2019

Das 2016 vom Schachclub Schnaitheim ins Leben gerufene Turnier hat sich zu einem attraktiven Treffpunkt der Schachspieler der Region entwickelt. Bei der 4. Auflage in diesem Jahr sprengten 31 Schachspieler fast den Vereinsraum im Schnaitheimer Jagdschlössle. Aber auch die Klasse der Spieler konnte sich sehen lassen. Die ersten zwei der Setzliste wiesen eine Wertungszahl von über 2000 DWZ-Punkten auf und Platz 6 kam noch 1906 Punkte. So kam es zu vielen spannenden und hochklassigen Partien. Im Turnierverlauf lag die Spitze des Feldes immer eng zusammen und es gelang keinem Spieler, sich vom Feld abzusetzen. Andreas Klein vom SK Sontheim blieb als einziger ohne Niederlage und gab nur zwei Remispartien ab. Mit 6 Punkten aus 7 Partien sicherte er sich den Pokal. Der SK Heidenheim war nur mit Sergi und Bernhard vertreten. Beide holten in dem starken Feld gute drei Punkte.

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte PktSum SoBerg
1. Klein,Andreas 1974 SK Sontheim/Brenz 6.0 25.0 24.50
2. Lang,Thomas 1906 SG Schwäbisch Gmünd 5.5 22.5 20.00
3. Rentschler,Hans-Joachim 2101 TSV Langenau 5.5 21.5 23.50
4. Masur,Bernhard 1881 SK Sontheim/Brenz 5.0 21.0 21.25
5. Abt,Alexander 1567 SK Sontheim/Brenz 5.0 17.0 18.00
6. Gebhardt,Uwe 1970 SC Weiße Dame Ulm 5.0 17.0 15.50
7. Sieber,Heiko 1975 PTSV SK Hof 1892 4.5 23.0 19.75
8. Frasch,Hans-Joachim 2003 SV Aalen-Ellwangen 4.5 21.0 17.25
9. Lachmayer,Manfred 1894 TSV Langenau 4.0 20.0 12.50
10. Ostertag,Ulrich 1497   4.0 18.5 13.75
11. Grosse,Manfred 1860 SV Jedesheim 4.0 18.0 12.50
12. Mayer,Roland 1843 SK Sontheim/Brenz 4.0 17.5 11.25
13. Krauß,Rainer 1820 SC Weiße Dame Ulm 4.0 16.0 11.00
13. Heinrich,Klaus 1714 SC Weiße Dame Ulm 4.0 16.0 11.00
15. Andritzke,Karl-Heinz 1397   4.0 14.0 11.50
16. Schuler,Jonas 1592 SC Heidenh.-Schnaith. 3.5 16.5 10.75
17. Rissmann,Klaus 1398 SF Königsbronn 3.5 11.0 7.75
18. Rieken,Bernd 1366 SC Weiße Dame Ulm 3.5 10.0 6.75
19. Cristobal,Sergi   SK Heidenheim 3.0 13.0 9.50
20. Pletz,Bernd 1403 SV Thalfingen 3.0 12.0 7.00
21. Lechler,Walter 1484 SC Ellwangen 3.0 11.0 4.50
22. Hiekel,Roman   SC Heidenh.-Schnaith. 3.0 9.0 5.00
23. Abt,Bernhard 1287 SK Heidenheim 3.0 8.0 4.50
24. Denkinger,Robert 1576 SF Blaustein 2.5 13.0 5.75
25. Hoffmann,Alfred 1394   2.5 12.5 6.50
26. Lanksweirt,Manfred 1366 SC Heidenh.-Schnaith. 2.5 11.0 5.75
27. Goisser,Gerhard 1025   2.0 9.0 5.50
28. Lindel,Wolfgang   SV Giengen 2.0 8.0 5.00
29. Duda,Gerd 851 SC Heidenh.-Schnaith. 2.0 6.0 3.00
30. Häußler,Thomas 1250 SV Giengen 2.0 5.0 3.00
31. Sturm,Paul 1273 SV Jedesheim 2.0 5.0 2.50


29. Juni 2019

Bezirksjugendliga 2019: SK HDH 1 Vizemeister!

Im Vorfeld hatten wir uns Titelchancen erhofft. Aber da die zwei Klassen höher spielende 1. Mannschaft von Schwäbisch Gmünd in diesem Jahr auf Bezirksebene startete, weil sie in ihrer Liga nicht angetreten war, sanken unsere Chancen beträchtlich. Dass wir ohne Jan und Joni antreten mussten, machte Linus als "Ersatzspieler" mehr als wett, war er doch mit 4,5 Punkten aus 5 Partien der Topscorer! Leider waren in diesem Jahr neben Schwäbisch Gmünd und Heidenheim nur noch die starken Teams von Leinzell und Bettringen am Start und das sonst startende "Fußvolk" fehlte leider. Damit stand unsere 2. natürlich auf verlorenem Posten. Aber das tat ihrer Motivation und Stimmung keinen Abbruch, stand ihre Feuertaufe doch sowieso unter dem Motto "Turniererfahrungen sammeln". Aber die Mannschaft blieb nicht ohne Erfolgserlebnis, holte doch Marko mit einem Remis gegen Bettringen einen halben Punkt für das Mannschaftskonto. Unter dem Strich ist das Ergebnis als Erfolg zu werten, verloren wir doch nur gegen den klaren Favoriten und besiegten alle anderen Teams glatt mit 3:1 oder 4:0!
Problematisch war nur der Start ins Turnier. Als wir 15 Minuten vor Spielbeginn mit Spielern und Betreuern in Unterkochen eintrafen, standen wir vor verschlossenen Türen und trafen nur einen einsamen Spieler aus dem Team von Leinzell an. Ein Anruf beim Bezirksjugendleiter brachte dann die Aufklärung: wegen der geringen Beteiligung und weil die Mehrzahl der Teilnehmer aus Schwäbisch Gmünd kam, war die Meisterschaft dorthin verlegt worden. Aber wegen Kommunikationsproblemen hatten wir das nicht erfahren. So bestiegen wir kurz entschlossen die Pkw's und fuhren mitsamt dem Spieler aus Leinzell nach Schwäbisch Gmünd, wo dann das Turnier um 10:30 Uhr mit allen Mannschaften und dem kompletten Team von Leinzell startete.

BJL Ostalb 2018-2019

Rangliste: Stand nach der 5. Runde 
Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 Man.Pkt. Brt.P SoBer
1. SG Schwäbisch Gmünd 1 ** 4 4 4 10 - 0 18.0 68.50
2. SK Heidenheim 1 ½ ** 3 3 4 4 8 - 2 14.5 44.00
3. SC Leinzell 1 1 ** 3 2 4 5 - 5 11.5 41.00
4. SG Bettringen 1 0 1 1 ** 3 4 - 6 8.5 22.00
5. SG Schwäbisch Gmünd 2 0 0 2 1 ** 4 3 - 7 7.0 14.00
6. SK Heidenheim 2 0 0 0 ½ 0 ** 0 - 10 0.5 2.00

  


25. Mai 2019

Bezirks-Einzel-Meisterschaft Ostalb 2019

Nach ein paar Jahren der Abstinenz waren wir in diesem Jahr wieder mit drei Spielern auf der Bezirksmeisterschaft vertreten. Das liegt natürlich auch an der erfreulichen Entwicklung unserer Mitgliederzahl! Angesichts der Plätze auf der Setzliste - 13,15 und 17 bei 17 Teilnehmern waren die Erwartungen natürlich nicht so hoch gesteckt. Um so höher ist die Leistung von Jonas einzuschätzen. Mit 4,0 Punkten belegte er einen hervorragende 7. Platz. Er verfehlte den Ratingpreis für Spieler unter 1800 DWZ nur um einen halben Punkt und er erreichte eine Turnierleistung von 1717 Punkten! Auch Bernhard blieb mit 2,0 Punkten und einer Turnierleistung von 1425 über dem Soll. Den schwersten Stand hatte Olli als Letzter der Setzliste. Trotz einiger guter Stellungen blieb ihm leider ein Punktgewinn versagt, aber er konnte sicher wertvolle Erfahrungen sammeln.   
Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh
1. Walter,Kevin 2086 SK Sontheim/Brenz 6.0 27.5
2. Pürckhauer,Sören 2153 SK Sontheim/Brenz 5.0 30.5
3. Frasch,Hans-Joachim 2003 SV Aalen-Ellwangen 5.0 30.0
4. Mayer,Roland 1843 SK Sontheim/Brenz 5.0 30.0
5. Klein,Andreas 1974 SK Sontheim/Brenz 4.5 32.0
6. Lechler,Walter 1479 SC Ellwangen 4.5 24.0
7. Heizmann,Jonas 1468 SK Heidenheim 4.0 27.0
8. Strohmaier,Andreas 1373 TSV Alfdorf 4.0 23.0
9. Walter,Daniel 1785 SK Sontheim/Brenz 4.0 20.5
10. Hieber,Max 1622 SK Sontheim/Brenz 3.0 25.5
11. Grandel,Hans-Peter 1573 SK Sontheim/Brenz 3.0 23.0
12. Knolmayer,Volker 1634 SF 90 Spraitbach 3.0 22.5
13. Krieg,Karl 1698 SG Schwäbisch Gmünd 3.0 21.0
14. Abt,Bernhard 1287 SK Heidenheim 3.0 19.5
15. Hertlein,Markus 1201 SF 90 Spraitbach 3.0 15.0
16. Abt,Alexander 1567 SK Sontheim/Brenz 2.0 25.5
17. Schwarz,Oliver 1130 SK Heidenheim 1.0 19.0


19. Mai 2019

2. Heidenheimer DWZ-Turnier

Mit 20 Teilnehmern war die Beteiligung wie im vergangenen Jahr und auch das Leistungsniveau war vergleichbar. Insgesamt ein harmonisches Turnier ohne spektakuläre Partien und Ergebnisse.

Zu den Abschlusstabellen und zur DWZ-Auswertung 



     


19. Mai 2019

2. Heidenheimer Jugendpokal

Nach nur 6 Teilnehmern im vergangenen Jahr konnten wir diesmal mit 14 Spielern ein attraktives Turnier durchführen. Mit Spielern aus Aalen-Ellwangen, Schwäbisch Gmünd und Göppingen war auch das Einzugsgebiet recht groß. Auch sportlich war das Turnier für unsere Spieler erfolgreich, konnten wir doch mit Linus in der U12 und Tony in der U8 die Sieger stellen. In der U10 hatten wir leider keinen Teilnehmer.

Zu den Ergebnissen, Abschlusstabellen und zur DWZ-Auswertung 


10. Mai 2019

Ulrich Rissmann Stadtmeister 2019

Mit 5 Siegen aus 5 Partien gewann Ulrich Rissmann überlegen die Offene Heidenheimer Stadtmeisterschaft! In der letzten Runde traf er auf den bis dahin gemeinsam mit ihm führenden Theo Hartmann. Es entwickelte sich sofort eine scharfe Partie, denn Theo gab die Dame für zwei Figuren. Mit dem Läuferpaar hatte er einen starken Gegenangriff und lange Zeit war offen, wessen Angriff der stärkere war. Aber nach fast dreistündigem Kampf setzte sich schließlich Ulrichs Materialvorteil durch und er gewann die Partie und die Meisterschaft. Da das Turnier auch als Kreismeisterschaft gewertet wurde und Ulrich auch der beste Spieler aus dem Schachkreis Heidenheim war, gewann er auch diesen Titel. Hinter Ulrich folgten drei Spieler mit je vier Punkten. Die Feinwertung ergab folgende Platzierungen: 2. Platz Theo Hartmann, 3. Platz Thomas Kappler und 4. wurde Dr. Roland Baier. Erfreulich war für uns, dass wir mit 11 Spielern mehr als die Hälfte der Teilnehmer stellten und fast alle ihre DWZ verbessern konnten. Dabei erzielten Lukas mit 48 Punkten und Thomas mit 40 Punkten den größten Zuwachs. 

 


23. - 27. April 2019

WJEM 2019 - U12

Linus spielt diese Woche bei den Württembergischen Meisterschaften der Jugend U12 mit und konnte sehr viel Erfahrung sammeln. Er belegte mit 3 aus 7 Punkten den 26. Platz. Seine erbrachte Leistung entsprach genau seiner DWZ, damit hat er sein persönliches Ziel erreicht. Eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass Linus das erste Mal auf württembergischer Ebene bei einem Turnier mitspielte.

Zu den Spielrunden und Ergebnissen der WJEM 2019   ►                             


18. - 22. April 2019

3. GRENKE Chess Open

Auch am größten Schachturnier Europas, dem GRENKE Chess Open mit fast 2000 Teilnehmern, nahmen auch zwei Spieler des SK Heidenheim teil. Wieder waren es Oliver und Martin, die den Verein repräsentierten. Während Martin ca. 1 Punkt hinter seiner Turniererwartung blieb konnte Oliver die Erwartung leicht übertreffen und damit seine DWZ etwas verbessern. Und mit sechs Remis aus neun Partien hat er nun auch den Titel „RM“ erspielt (Remis Meister). Im kommenden Jahr wollen beide auf jeden Fall wieder an diesem Turnier teilnehmen, auch um die prickelnde Atmosphäre mit den dutzenden  GM`s und IM`s sowie dem amtierenden Weltmeister wieder zu genießen. Vielleicht animiert ja der Bericht weitere Heidenheimer SK-ler im nächsten Jahr auch dabei zu sein.

                           


06. April 2019

Linus gewinnt die Gesamtwertung der Nachwuchsturniere 2019

Auch in der Gesamtwertung der Nachwuchsturniere 2019 holte holte Linus überlegen mit 26,0 Punkten den Pokal vor Jonas Schalamon (SK Sontheim). Lukas belegte mit 13,0 Punkten den 4. Platz und Moritz wurde 5. Die B-Wertung sicherte sich Neil Albrecht mit 4:1 Punkten vor Sascha Reichel. Bogdan wurde hier Dritter vor seinem Bruder Justin. Orestis musste sich mit dem 19. Platz begnügen. Die Mädchenwertung gewann Zara Akpolat vor Emy Linette Micheilis und Juelie Gabel. Sehr erfreulich ist die Steigerung der Gesamtzahl der Teilnehmer, wobei auch der SK Heidenheim mit in diesem Jahr mit sieben Teilnehmern seinen Anteil hatte.

Zu den Abschlusstabellen 


06. April 2019

Linus gewinnt auch das 6. Nachwuchsturnier

Auch das letzte Nachwuchsturnier in Giengen gewann Linus, allerdings lagen gleich drei Spieler mit je 4:1 Punkten gleichauf an der Tabellenspitze! In der Feinwertung lag Linus vor Jonas Schalamon und Lukas Kutter.
Die B-Wertung sicherte sich Neil Albrecht mit 4:1 Punkten vor Tony Pham und Lukas Aleksic, je 3:2. Zara Akpolat gewann die Mädchenwertung vor Emy Linette Micheilis und Juelie Gabel.

Zu den Ergebnissen und Tabellen


31. März 2019

SC Schnaitheim 1 - SK HDH 1 4,0:4,0

Nachdem wir in dieser Spielzeit bisher stets vollzählig angetreten waren, gaben wir ausgerechnet in der letzten Runde den ersten Punkt kampflos ab - hatte doch Jan die Zeitumstellung verschlafen und Schnaitheim führte nach 30 Minuten 1:0. Aber Bernhard glich schnell zum 1:1 aus. Sein Gegner berührte vorschnell einen Springer und hatte übersehen, dass nach einem Springerzug die Dame verloren ging und gab die Partie auf. Damit füllte Bernhard sein Punktekonto auf 3:0 auf! Aber Joni spielte in der Eröffnung zu sorglos und konnte seine Stellung nicht mehr konsolidieren und lief in ein Zweispringermatt. Jonas konnte in der Eröffnung einen Bauern gewinnen, und als er später einen weiteren Bauer gewann stellte er den Ausgleich her. Josef hatte eine ausgeglichene Stellung ohne viel "Action" und nach Abtausch aller Schwerfiguren einigte man sich auf remis. Uli hatte lange Zeit eine remisverdächtige Stellung, konnte dann aber dank seines Läuferpaars erst die Qualität und dann die Partie gewinnen. Dann steuerte Benny ein Remis gegen Klaus Trotzki (DWZ 2035!) zu unserem Punktekonto bei! Sein Gegner versuchte lange Zeit die blockierte Stellung zu öffnen und man landete in einem Endspiel Dame/Läufer gegen Dame/Springer. Sein Läufer machte  dabei eine unglückliche Figur, aber Benny fand doch noch ein Dauerschach und stellte mit dem 4:3 das Unentschieden sicher. Thomas spielte als letzter noch eine ganze Stunde weiter. Er hatte im Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern einen Minusbauern. Aber zum Schluss setzte sich der Mehrbauer durch und der Kampf endete 4:4. Insgesamt können wir mit der Saison zufrieden sein, haben wir doch nur ein Spiel gegen den Meister, SF Königsbronn, verloren und wir können mit unseren starken Neuzugängen einen neuen Anlauf auf die Bezirksliga starten.

Ergebnisse Runde 7..................... Tabelle


30. März 2019

5. Nachwuchsturnier mit Rekordbeteiligung

Bei unserem "Heimspiel" am 30. März erreichten wir mit 21 Spielern die bisherige Saisonbestmarke. In der Kategorie A ließen Linus und Lukas keine Zweifel an ihrer Spitzenposition im Kreis aufkommen. Nach vier Runden führten beide mit 4,0 Punkten die Tabelle an und in der direkten Begegnung spielten sie remis. Moritz wurde mit 3,0 Punkten vierter.
Im B-Turnier holten Tony, Bogdan und Justin je 2,0 Punkte. Orestis musste sich bei seinem ersten Turnier mit einem Punkt begnügen. Hier sind die Plätze im Mittelfeld mehr oder weniger zufallsbedingt, da es wegen fehlender Wertungszahlen keine plausible Startrangliste gibt.
Bei den Mädchen haben wir noch keine Starterinnen, aber Hamy und Havy üben freitags mit Martin bereits mit großem Eifer ihre ersten Schritte!

Zu den Ergebnissen und Tabellen  

        

 


16. März 2019

Linus gewinnt auch das 4. Nachwuchsturnier in Königsbronn

Das 4. Nachwuchsturnier war mit 18 Teilnehmern wieder gut besucht. Wir waren aber leider nur durch Linus vertreten. Er zeigte wieder seine Klasse und gewann alle Partien. Ich hoffe, dass wir beim "Heimspiel" am 30. März wieder komplett am Start sind und unsere Jüngsten die Gelegenheit nutzen, um Turniererfahrung zu sammeln.

Zu den Ergebnissen und Tabellen  

  


10. März 2019

SK HDH 1 - SC Ellwangen 1  4,5:3,5

Auch in der 6. Runde blieben wir unserem diesjährigen Standardergebnis treu, und da Sontheim 4 remisierte ist der 2. Tabellenplatz "zementiert". Da Königsbronn deutlich gewann ist also auch nach oben keine Luft mehr drin. Lange Zeit waren alle Partien ziemlich ausgeglichen. Als erstes geriet Jans König unter starken Beschuss, doch er fand konzentriert die richtige Verteidigung und konnte mit einem Spieß die gegnerische Dame und damit den ersten Punkt für Heidenheim holen. Joni hatte ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern auf dem Brett und man einigte sich auf Remis. Interessant war die Partie von Uli. Sein Gegner hatte zwar die Qualität mehr aber dafür drei Bauern gegeben. In Zeitnot bot Ulis Gegner Remis, das Uli auch annahm, da er fürchtete, die Partie möglicherweise noch zu verlieren. Dann holte Roland den zweiten Sieg für Heidenheim. Er war auf seinen Gegner, mit dem er schon etliche Partien gespielt hat, bestens vorbereitet und legte eine astreine Partie zum 3:1 hin. Doch dann musste sich Jonas, unser Neuzugang, trotz langer Gegenwehr seinem Gegner (1500 DWZ) geschlagen geben. Dann konnte sich  Benny trotz drei Minusbauern in ein Dauerschach retten, da der dritte Bauer "vergiftet" war. Danach stand es längere Zeit 3,5:2,5 bis schließlich Josef die Nerven behielt und mit einem taktischen Schlag den entscheidenden Punkt holte. Die längste Partie spielte Thomas. Sein Gegner hatte früh eine Figur für zwei Bauern und einen starken Königsangriff gegeben. Aber Thomas verteidigte sich lange Zeit souverän. Doch zum Schluss übersah er eine Gabel und musste Figur und Partie hergeben. Wir können also sorgenfrei in die letzte Runde in Schnaitheim gehen.

Ergebnisse Runde 6..................... Tabelle


03. März 2019

25. Heidenheimer Presse-Open

Das Jubiläumsturnier erreichte zwar nicht ganz die Rekordbeteiligung des Vorjahrs, war aber mit 59 Teilnehmern wieder hervorragend besetzt und zwar nicht nur was die Quantität anbetrifft sondern in der Qualität. Die ersten 6 der Startliste wiesen eine Wertungszahl von über 2000 DWZ-Punkten auf, darunter auch zwei FIDE-Meister. Ein Spieler war sogar von Würzburg angereist. Erfreulich auch die von Jahr zu Jahr steigende Zahl von Hobbyspielern, in diesem Jahr 18, die sich einmal mit den Vereinsspielern messen wollen. Das war ja auch das Anliegen des Initiators dieser Turnierserie, nämlich des früheren Verlegers der Heidenheimer Zeitung, Karl-Heinz Wilhelm. Er war ein großzügiger Förderer des Schachsports und ließ es sich nicht nehmen, in den ersten Jahren den Siegerpokal selbst zu überreichen! Hervorzuheben ist auch der Mut der Kinder, war der Jüngste doch erst 8 Jahre alt, die es wagten, in diesem Kreis mitzuspielen und erste Turniererfahrungen zu sammeln! Spannend war der Kampf um den Pokal. Von Anfang an lag ein Trio an der Spitze des Feldes und hatte nach 4 Runden je 4 Siege eingefahren, Roland Fritz, Hans-Joachim Retschler und Bernhard Sinz. In der fünften Runde kam es zum Duell der FIDE-Meister Sinz gegen Fritz, das remis endete und Rentschler konnte sich mit einem Sieg über Denkinger mit halben Punkt Vorsprung an die Spitze setzen. In der sechsten Runde siegte Sinz über Rentschler und Fritz über Grosse. Damit lagen Fritz und Sinz einen halben Punkt vor Rentschler. In der letzten Runde trennten sich Fritz und Rentschler remis und Sinz siegte über Wolf und gewann mit 6,5 Punkten den Pokal vor Fritz mit 6,0 und Rentschler mit 5,5 Punkten.

Zu den Ergebnissen und Tabellen  

    

 


03. März 2019

BJEM 2019: Linus für WJEM qualifiziert!

Bei der BJEM spielte Linus wieder hervorragend und errang hinter dem um über 500 DWZ-Punkten besseren Simon Jaworski den zweiten Platz und damit die Qualifikation für die Württembergische Meisterschaft. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der WJEM! Der Erfolg kommt nicht von ungefähr, ist er doch einer der Trainingsfleißigsten. Mit seiner Turnierleistung von 1301 verbesserte er seine DWZ auf aktuell 1126 Punkte. 
        
Rangliste: U12 Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh SoBerg
1. Jaworski,Simon 1446 SC Plüderhausen 5.0 11.5 11.50
2. Alexander,Linus 934 SK Heidenheim 3.5 16.5 10.00
3. Volk,Emil 1196 SC Grunbach 3.5 12.5 7.50
4. Knauss,Jonah 885 SV Schorndorf 3.0 12.5 4.00
5. Frank,Luca 1055 SC Leinzell 3.0 11.0 5.50
6. Hammel,Kevin   SV Giengen 2.0 15.5 4.00
7. Koldzic,Edvin 1059 SG Schwäbisch Gmünd 18 2.0 13.0 1.00
8. Trieschmann,Alexan   SV Aalen-Ellwangen e.V 2.0 10.5 1.00
9. Marsall,Walter   SV Oberkochen 1.0 11.0 0.00
10. Hüttner,Florian   SV Königsspringer Stöd 0.0 11.0 0.00

DWZ-Auswertung als pdf-Datei

 

Da wegen der Ferien viele unserer Jugendlichen verreist waren, war außer Linus nur noch Niki im Einsatz. Er belegte in seinem letzten Turnier auf Bezirksebene mit 2,0 Punkten Platz 5 und lag damit noch über seiner Turniererwartung von 1,7 Punkten. Erster wurde erwartungsgemäß der "Überflieger" Knut Reindl.


Rangliste: U18 Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh SoBerg
1. Reindl,Knut 1857 SF 90 Spraitbach e.V. 4.5 13.5 12.50
2. Müller,Michael 1200 SC 1875 Ellwangen 4.0 14.0 9.50
3. Fuchs,Kai 1364 SC 1875 Ellwangen 3.0 12.5 4.00
4. Conradi,Jannis 1417 SV Oberkochen 2.5 12.5 3.00
5. Kiselov,Nikita 1355 SK Heidenheim 2.0 13.0 3.50
6. Hieber,Max 1297 SK Sontheim/Brenz e.V. 2.0 11.5 2.00
6. Schackert,Jonathan 1105 SC Grunbach 2.0 11.5 2.00
8. Malome,Tony 796 SK Sontheim/Brenz e.V. 0.0 11.5 0.00

DWZ-Auswertung als pdf-Datei


23. Februar 2019

SK HDH dominiert 3. Nachwuchsturnier in Schnaitheim

Im 3. Turnier zeigten unsere neuen Spieler was sie in der kurzen Trainingsphase bereits gelernt haben. In der Wertungsgruppe A starteten Linus und Lukas mit je drei Punkten und führten mit einem Punkt Abstand. So kam es in der 4. Runde zum direkten Duell. Aber angesichts ihres Punktvorsprungs und ihres Respekts voreinander einigten sich die beiden nach ein paar belanglosen Zügen auf ein "Großmeister-Remis". In der letzten Runde gewannen beide ihre Spiele und lagen mit je 4,5 Punkten an der Tabellenspitze, wobei Linus dank der besseren Feinwertung die Nase knapp vorn hatte. Immer besser von Turnier zu Turnier wird in der B-Gruppe Justin. Im dritten Anlauf gewann er mit 3,5 Punkten diese Wertungsgruppe. Tony spielte sein erstes Turnier und erzielte respektable 1,5 Punkte. Wir haben lediglich noch ein Manko, wir haben kein Mädchen im Rennen. Aber vielleicht kann man da Hoffnung schöpfen, hat doch Tony noch zwei jüngere Zwillingschwestern.

Rangliste:  Stand nach der 5. Runde 
Selektion: Spieler mit DWZ
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh SoBerg
1. Alexander,Linus 984 SK Heidenheim 4.5 15.0 12.75
2. Kutter,Lukas 902 SK Heidenheim 4.5 13.5 11.25
3. Kaplan,Kaya 985 SK Sontheim/Brenz 2.5 13.0 4.75
4. Hammel,Kevin 761 SV Giengen 2.5 12.0 4.75
5. Schalamon,Jonas 789 SK Sontheim/Brenz 2.5 11.0 4.75

Rangliste:  Stand nach der 5. Runde 
Selektion: Spieler ohne DWZ
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh SoBerg
1. Aresmeritoaie,Just   SK Heidenheim 3.5 12.0 8.25
2. Hornung,Lenny   SK Sontheim/Brenz 3.0 16.5 7.50
3. Albrecht,Neil     3.0 14.0 6.50
4. Reichel,Sascha   SV Giengen 3.0 12.0 5.00
5. Micheilis,Emy Line   SV Giengen 2.5 13.0 5.25
6. Aresmeritoaie,Bogd   SK Heidenheim 2.5 12.0 3.25
7. Akpolat,Zara   SK Sontheim/Brenz 2.5 10.5 4.75
8. Gabel,Juelie   SV Giengen 2.0 13.0 3.75
9. Kladt,Adrian     2.0 10.0 3.25
10. Pham,Tony   SK Heidenheim 1.5 13.5 2.75
11. Deker,Stefanie   SV Giengen 1.5 10.5 1.75
12. Aleksic,Lukas     1.5 10.0 1.75

Rangliste:  Stand nach der 5. Runde 
Selektion: Mädchen
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh SoBerg
1. Micheilis,Emy Line   SV Giengen 2.5 13.0 5.25
2. Akpolat,Zara   SK Sontheim/Brenz 2.5 10.5 4.75
3. Gabel,Juelie   SV Giengen 2.0 13.0 3.75
4. Deker,Stefanie   SV Giengen 1.5 10.5 1.75

                   


22. Februar 2019

3. Runde Stadtmeisterschaft

In der 3. Runde setzten sich an den Spitzenbrettern die Favoriten durch: Uli Rißmann gewann gegen Benny, Roland musste sich Theo Hartmann geschlagen geben und Thomas gewann gegen Ian Antusch. Diese drei führen mit je drei Punkten und einem Punkt Vorsprung das Felde an. In den übrigen Begegnungen gab es für die Heidenheimer Siege. Bernhard gewann gegen Johannes Götte und Oliver gegen Wolfgang Kling. Im Vereinsduell gewann Waldemar gegen Linus, wobei Linus leider einen "Elfmeter" vergab. Linus hatte erst die Qualität gewonnen und dann eine Leichtfigur und hatte mit einem Turm mehr eine glatt gewonnene Stellung auf dem Brett. Im zweiten Vereinsduell siegte erwartungsgemäß Niki gegen Lukas Kutter. Die längste Partie des Tages lieferten sich Harald Bäurle und Martin. Es war ein Endspiel Turm mit Springer plus drei Bauern gegen Turm und Läufer plus zwei Bauern entstanden. In zähem Ringen bis nach 23:00 versuchten beide, ihre Position zu verbessern. Martin gelang es schließlich, die Bewegungsfreiheit des feindlichen Turmes einzuschränken und die Partie nach fast 100 Zügen! zu gewinnen.


10. Februar 2019

SK HDH 1 siegt gegen Heuchlingen 1 4,5:3,5

Joni brachte Heidenheim bereits nach einer Stunde mit 1:0 in Führung. Er gewann in der Eröffnung einen Bauern, tauschte die Figuren und gewann einen weiteren Bauern und gewann souverän das Turmendspiel. Nach einer weiteren halben Stunde nahm Uli aufgrund unserer Führung in ausgeglichener Stellung das Remisangebot an. Danach holte Benny an 1 den nächsten Punkt. Sein Gegner vernachlässigte die Figurenentwicklung und Benny gewann mit einem taktischen Trick eine Figur und danach noch einen Turm und brachte für uns eine beruhigendes 2,5:0,5. Dann aber kippte das Match. Stefan hatte drei Bauern für einen Läufer bekommen und startete mit Dame und zwei Türmen einen Königsangriff, aber sein Gegner wehrte alle Angriffe ab und gewann seinerseits einen wichtigen Bauern und startet einen nicht mehr abzuwehrenden Mattangriff. Kurz darauf musste Waldemar die Waffen strecken. Er hatte in der Eröffnung einen Bauern verloren und nach Tausch der Türme setzte sich der Mehrbauer durch. Und es kam noch schlimmer: Niki wurde in der Eröffnung von seinem Gegner in einer Nebenvariante überrascht. Er überzog seine Stellung und wurde eiskalt ausgekontert und es stand plötzlich 2,5:3,5. Aber dann zeigte Thomas bei seinem ersten Einsatz für Heidenheim sein Können und nutzte seinen Qualitätsvorteil von Turm gegen Läufer zum vollen Punkt.  Roland hatte eine ausgeglichene Stellung auf dem Brett, aber einen Zeitvorteil. Benny sagte ihm, der Ausgang hinge jetzt von seiner Partie ab. Roland verbesserte Schritt für Schritt seine Position und konnte sich einen gedeckten Freibauern verschaffen. Dann wickelte er in ein Turmendspiel mit zwei Mehrbauern ab. Sein Spruch an dieser Stelle: "Jetzt kann mich nur noch ein Herzinfarkt stoppen!" und sein Gegner gab schließlich auf. So konnten wir mit dem knappen Sieg unseren 2. Tabellenplatz verteidigen. Da aber gleichzeitig Königsbronn hoch gewann, schwinden unsere Aussichten auf den Aufstieg.

Ergebnisse Runde 5..................... Tabelle


10. Februar 2019

3. Tabellenplatz für SK HDH 4

Am letzten Spieltag der A-Klasse gab es für unsere Nachwuchsspieler eine 0,5:3,5 Niederlage gegen den Meister SF Königsbronn 3. Nur Lukas "der Ältere" holte ein Remis. Aber das ist durchaus als Erfolg zu werten. Am Ende lag das Spitzentrio mit 17, 16 und 15 Punkten jeweils nur einen Punkt auseinander. Dahinter fiel die zweite Hälfte des Feldes mit 7, 5 und 0 Punkten deutlich ab. Aber für die jungen Spieler steht das Sammeln von Turniererfahrung an erster Stelle. Aus diesem Grund haben wir in diesem Jahr für die A-Klasse einen neuen Modus ausprobiert: doppelrundig und jeweils zwei Runden an einem Spieltag. Durch diesen Modus konnten in dieser Spielzeit mit 7 Spielern deutlich mehr eine erste DWZ erzielen. Und mit den Nachwuchsturnieren bieten wir wieder weitere Spielmöglichkeiten an.    

 Abschlusstabelle A-Klasse Heidenheim                                                                                 DWZ-Auswertung im pdf-Format zum Download

    


03. Februar 2019

5. und letzte Runde Kreisklasse

Spannung pur versprach die letzte gemeinsame Runde im Sägewerk, konnten sich doch noch drei Mannschaften Hoffnung auf die Meisterschaft machen. Die besten Ausgangsposition hatte dabei Königsbronn 2, lag man doch mit 7 Punkten einen Punkt vor den Verfolgern Sontheim 5 und Giengen 1 mit je 6 Punkten. Und so traten diese drei nahezu in Bestbesetzung an. Bei Heidenheim setzten sich leider wie im gesamten Turnierverlauf die Aufstellungsprobleme fort. Martin, Michael und Lukas leisteten zwar zähen Widerstand, aber am Ende setzte sich doch Giengen mit 6:0 durch und hatte erst einmal die Nase vorn. In der Begegnung Königsbronn - Sontheim stand es nach knapp 3 Stunden 2,5:2,5 und die Partie am ersten Brett musste die Entscheidung bringen. In der Partie Alexander Kübler gegen Klaus Rissmann war es zu einem Springerendspiel mit 5 gegen 4 Bauern gekommen. Alexander brachte schließlich einen Bauern zum 3,5:2,5 ins Ziel und Königsbronn musste sich mit dem dritten Tabellenplatz zufrieden geben.
Für unsere zweite Mannschaft bleibt positiv zu vermerken, dass sich Jonas bei seinem ersten Einsatz locker gegen Ernst Buck durchsetzte. Ich hoffe, dass mit unseren Neuzugängen die Aufstellungsprobleme in der neuen Saison ein Ende haben.

Ergebnisse Runde 5..................... Tabelle                                                                                            DWZ-Auswertung im pdf-Format zum Download


02. Februar 2019

2. Nachwuchsturnier 2019 in Sontheim

Auch im 2. Nachwuchsturnier gab Linus nur einen Punkt ab. Auch Bogdan und Justin überzeugten in ihrem erst zweiten Turnier. Nur landete diesmal Justin einen halben Punkt vor seinem größeren Bruder.
Rangliste:  Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort Punkte Buchh SoBerg
1. Kaplan,Kaya 858 SK Sontheim/Brenz 5.0 16.0 16.00
2. Reichel,Sascha   SV Giengen 4.0 16.0 11.00
3. Alexander,Linus 934 SK Heidenheim 4.0 14.0 9.00
4. Akpolat,Zara   SK Sontheim/Brenz 3.0 15.0 7.00
5. Hornung,Lenny   SK Sontheim/Brenz 3.0 14.5 6.50
5. Schalamon,Jonas   SK Sontheim/Brenz 3.0 14.5 6.50
7. Gabel,Juelie   SV Giengen 3.0 12.5 5.50
8. Albrecht,Neil   Gerstetten-Schule 3.0 11.0 4.00
9. Aresmeritoaie,Justin   SK Heidenheim 2.5 13.0 4.25
10. Dörner,Elias   SK Sontheim/Brenz 2.0 12.5 3.50
11. Handl,Nico   Gerstetten-Schule 2.0 12.0 2.00
12. Hammel,Kevin   SV Giengen 2.0 11.5 3.00
13. Micheilis,Emy Line   SV Giengen 2.0 10.5 3.00
14. Aresmeritoaie,Bogdan   SK Heidenheim 2.0 10.0 2.50
15. Handl,Robin   Gerstetten-Schule 2.0 8.0 1.00
16. Süß,Jakob   SK Sontheim/Brenz 1.5 10.5 1.75
17. Eckhardt,Aurel   Gerstetten-Schule 1.0 9.5 1.50
18. Hornung,Flocke   SK Sontheim/Brenz 0.0 10.0 0.00


25. Januar 2019

2. Runde Stadtmeisterschaft

Die 2. Runde verlief für unsere Teilnehmer erfreulich. Roland spielte gegen Johannes Götte eine grundsolide Partie. Es gelang ihm, seine Stellung nach und nach zu verstärken bis zum Schluss der Vormarsch seines Bauern nicht mehr aufzuhalten war. Bernhard gelang ein ungefährdeter Sieg gegen Wolfgang Kling. Bei Oliver war die Erfahrung aus dem Staufer-Open zu merken. Er ließ Hans Hager keine Chance. Im Duell der Nachwuchsspieler spielte Linus eine scharfe Partie gegen Alexander Abt. Leider verlor er im Lauf der Partie drei Bauern und nach Abtausch aller Figuren setzte sich die Bauernmehrheit durch. Die mit Spannung erwartete Revanchepartie zwischen Benjamin und Nikita musste leider wegen Nikis Erkältung verschoben werden ("vielleicht  ist das nur der Angstschweiß und kein Fieber" war Nikis Kommentar). Im letzten Jahr hatte Niki die Auftaktpartie gegen Benjamin gewonnen! Für die Überraschung des Tages sorgte Lukas. Nach Verlust einer Figur konnte Lukas seine Türme auf der offenen H-Linie verdoppeln und als Waldemar mit seinem Turm dem König das letzte Fluchtfeld nahm wurde er von Lukas matt gesetzt. Die Partien von Martin und Lukas "dem Älteren" wurden verlegt. Alle Ergebnisse findet ihr auf dem Link zur Stadtmeisterschaft. 


20. Januar 2019

SK Heidenheim 1 auf Tabellenplatz 2!

In einem harten Kampf gegen Crailsheim 2 gelang der Sprung auf den 2. Tabellenplatz! Was vor dem Kampf als lösbare Aufgabe aussah - lagen unsere Wertungszahlen doch im Durchschnitt um 133 Punkte über denen unserer Gegner - entpuppte sich als zähes Ringen. Nach einer guten Stunde nahm Niki mit einem Minusbauern das Remisangebot seines Gegners an. Der Mehrbauer war ein Isolani und sein Gegner fand keinen Weg, den Vorteil zu einem vollen Punkt auszunutzen. Jan hatte nach 1,5 Stunden eine total ausgeglichene Stellung auf dem Brett. Stefan hatte nach zwei Stunden in einem "Spanier" ein Endspiel mit Springen und Läufer gegen das Läuferpaar auf dem Brett, aber keiner konnte einen Vorteil erzielen und man einigte sich auf Remis. Nach 2,5 Stunden gelang Roland ein souveräner Sieg. Sein Gegner hatte die Partie mit dem Dänischen Gambit eröffnet und sein Gegner war auf "Opferkurs". Roland hatte eine Figur und einen Bauer mehr, aber sein König wurde gejagt! Aber Roland verteidigte sich sehr präzise und konnte alle Angriffe abwehren und in ein gewonnenes Endspiel abwickeln. Kurz darauf remisierte Waldemar. Hier hatten sich die Gegner alle Bauer zugestellt und keiner konnte einen Vorteil erzielen. Nach drei Stunden hatte Uli ein ausgeglichenes Endspiel mit beiderseits Dame und Springer auf dem Brett. Sein Gegner lehnte das Remis auf des Punktestandes ab und Uli konnte nach einem Fehlgriff die Partie nicht mehr halten und es stand nach hartem Kampf 3:3. Joni hatte eine sehr komplexe Stellung auf dem Brett und er entschied sich, einen Turm gegen Läufer und zwei Bauern zu tauschen. Sein Gegnern fand keine gute Verteidigung mehr und gab die Qualität zurück. Allerdings war Jonis entfernter Freibauer entscheidend schneller und der volle Punkt zum 4:3 eingefahren. Zur Partie an Brett 1 hier Bennys Originalkommentar:
"Ich bin aus der Eröffnung mit 2 Bauern extra rausgekommen und habe die Partie zu früh als gewonnen abgestempelt. Demnach habe ich mich dann im Endspiel verkalkuliert und meinen Turm für seinen letzten Bauern gegeben. Zum Schluss hatte ich drei verbundene Freibauern gegen Turm und König, aber mein Gegner konnte gerade noch rechtzeitig die Umwandlung stoppen und seinen Turm letztlich für zwei Bauern geben. Mit meinem übrig gebliebenen Randbauern konnte ich nicht mehr gewinnen und nach knapp fünf Stunden ging der Kampf schließlich remis aus. Geärgert habe ich mich trotzdem. Doch zum Glück reichte der halbe Punkt für den knappen 4,5:3,5 Sieg und damit Platz 2!" 
Zum Schluss soll ich noch ein herzliches Dankeschön der Jugendspieler an Dr. Roland Baier weitergeben, der ihnen nach dem Kampf ein Mittagessen spendiert hat!
Bleibt mir noch festzustellen: Der Teamgeist in der 1. stimmt!!!

Ergebnisse Runde 4..................... Tabelle


13. Januar 2018

4. Runde Kreisklasse - Erstmals beide Teams komplett!

Trotzdem reichte es nicht zu einem Matchgewinn. Die 2. hatte nach 1,5 Stunden Spielzeit einige aussichtsreiche Stellungen auf dem Brett, und so nahmen Alexander und ich in ausgeglichener Stellung die Remisangebote unserer Gegner an. Dann holte Bernhard den vollen Punkt und Arthur wollte in seiner ersten Turnierpartie nicht zu viel riskieren und remisierte ebenfalls. Rainer musste leider die Segel streichen und es stand 2,5:2,5. Leonhard hielt lange die Partie offen, aber zum Schluss konnte sein Gegner minimale Stellungsvorteile zu Sieg ausnutzen.

Die Dritte startete mit einem kampflosen Sieg an Brett 2. Aber da wir mit drei Ersatzspielern antreten mussten setzte sich an den  hinteren Bretter die größere Turniererfahrung der Gastgeber durch. Aber die Moral der Truppe stimmte dennoch und wir konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Martin spielte an 1. Brett remis zum Endstand von 1,5:4,5.

 

Ergebnisse Runde 4..................... Tabelle


02. - 06. Januar 2019

31. Staufer-Open

Leider weist die Teilnehmerliste des Staufer-Open in diesem Jahr nur zwei Spieler des SK Heidenheim auf. Lediglich Oliver und Martin hielten die Heidenheimer Fahnen hoch. Für Oliver war es der erste Härtetest, denn 9 Partien in fünf Tagen gehen ganz schön an die Substanz! Aber er hat sich mit 3 Punkten beachtlich geschlagen und seine erste DWZ-Zahl erspielt! Bei 239 Spielern und beschleunigtem Schweizer System ist natürlich die Zuordnung der Gegner und der Platz in der Rangliste ein Lotteriespiel. Martin blieb mit 3,5 Punkten nur einen halben Punkt hinter seiner Turniererwartung von 4,1 Punkten. Ich hoffe, dass im nächsten Jahr noch der eine oder andere Heidenheimer Lust verspürt, die Atmosphäre eines so großen Turniers mit so vielen GM's und IM's kennen zu lernen und wir wieder eine Mannschaft stellen können. Alle Infos über das Turnier findet man auf der Homepage des Staufer-Opens Staufer-Open